LIEFERUNG, EINFÜHRUNG UND PRODUKTIVE INBETRIEBNAHME EINES PATIENTENPORTALS, 2 LOSE

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Einführung eines Patientenportals im Klinikum Mittelbaden. Die Patientenportal-Lösung wird in zwei Losen ausgeschrieben: Los 1. Aufnahme- und Behandlungsmanagement; Los 2. Entlass- und Überleitungsmanagement. Dabei wird einer größtmöglichen Interoperabilität innerhalb des zu beschaffenden Systems sowie bei dessen Anbindung an die bestehenden klinischen und administrativen Applikationen ein …

CPV: 48180000 Medical software package, 48814200 Patient-administration system
áit fhorghníomhaithe:
LIEFERUNG, EINFÜHRUNG UND PRODUKTIVE INBETRIEBNAHME EINES PATIENTENPORTALS, 2 LOSE
clárlann:
Klinikum Mittelbaden gGmbH
uimhir dámhachtana:
KMB-Patientenportal-2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Mittelbaden gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : LIEFERUNG, EINFÜHRUNG UND PRODUKTIVE INBETRIEBNAHME EINES PATIENTENPORTALS, 2 LOSE
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Einführung eines Patientenportals im Klinikum Mittelbaden. Die Patientenportal-Lösung wird in zwei Losen ausgeschrieben: Los 1. Aufnahme- und Behandlungsmanagement; Los 2. Entlass- und Überleitungsmanagement. Dabei wird einer größtmöglichen Interoperabilität innerhalb des zu beschaffenden Systems sowie bei dessen Anbindung an die bestehenden klinischen und administrativen Applikationen ein hoher Stellenwert beigemessen. Ein besonderer Fokus liegt daher auf dem Austausch strukturierter Daten. Die Nutzung bereits vorhandener Technologien muss zudem ermöglicht und bestmöglich unterstützt werden.
Kennung des Verfahrens : d3f7c6d7-8ecf-42dc-8fa1-059d519bd65b
Interne Kennung : KMB-Patientenportal-2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48814200 Patientenverwaltungssystem

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Balger Str. 50
Stadt : Baden-Baden
Postleitzahl : 76532
Land, Gliederung (NUTS) : Baden-Baden, Stadtkreis ( DE121 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Klinik Baden-Baden Balg

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Robert-Koch-Str. 70
Stadt : Bühl
Postleitzahl : 77815
Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Klinik Baden-Baden Bühl

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Engelstr. 39
Stadt : Rastatt
Postleitzahl : 76437
Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Klinik Rastatt

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YPG5FUQ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Aufnahme- und Behandlungsmanagement
Beschreibung : Im Klinikum Mittelbaden ist bisher kein Patientenportal im Einsatz. Entsprechend hoch ist der Aufwand für die Kommunikation und den Informationsaustausch mit vorgelagerten Leistungserbringern und den Patienten, sowohl seitens des Klinikums selbst als auch seitens der Kommunikationspartner. Ein elektronischer Service, der Patienten u. a. während des Aufenthaltes mit Informationen zur Behandlung versorgen könnte, existiert derzeit noch nicht. Gemäß Fördertatbestand 2 des KHZG sind Portallösungen sanktionsbewährt, sodass ein System eingeführt werden soll, welches die verpflichtend zu erfüllenden Kriterien liefern kann. Das KMB plant ein Patientenportal zu implementieren. Dieses soll die digitale Kommunikation zwischen Patienten und Versorgern optimieren und ein digitales Aufnahme-, Behandlungs-, Entlass- und Überleitungsmanagement ermöglichen. Ziel ist es, den Informationsfluss zu beschleunigen und die Versorgungsqualität zu verbessern. Die neu geplante IT-Infrastruktur wird Patienten, KMB-Einrichtungen und externe Ärzte vernetzen und so zur Harmonisierung von digitalen und Krankenhaus-internen Abläufen beitragen. Das Patientenportal bietet dabei eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten: digitale Terminorganisation, aktuelle Medikationsübermittlung, digitale Anamnese und Patientenaufklärung, sowie Unterstützung bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung mittels einer Chatfunktion. Es wird gesundheitsbezogene Patienteninformationen sammeln und verarbeiten, um eine ferngesteuerte Betreuung und Motivation der Patienten zu ermöglichen. Darüber hinaus können relevante Parteien wie Pfleger und Angehörige in den Versorgungsprozess integriert werden. Im Bereich des Entlass-Management unterstützt das Portal den strukturierten Datenaustausch zur effektiven Nachbehandlung. Während des Förderzeitraums liegt der Fokus auf der Umsetzung konkreter Anwendungsfälle zusammen mit den Einrichtungen des KMB. Das KMB steht dabei im Zentrum und betrachtet die Versorgungs-, Dokumentations- und Kommunikationsprozesse aus ihrer Perspektive. Der Fokus liegt zunächst auf der Vernetzung mit den KMB-Einrichtungen. Die Implementierung muss rechtzeitig entsprechend den Vorgaben aus der Fördermittelrichtlinie abgeschlossen sein.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48180000 Medizinsoftwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Balger Str. 50
Stadt : Baden-Baden
Postleitzahl : 76532
Land, Gliederung (NUTS) : Baden-Baden, Stadtkreis ( DE121 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Klinik Baden-Baden Balg

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Robert-Koch-Str. 70
Stadt : Bühl
Postleitzahl : 77815
Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Klinik Baden-Baden Bühl

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Engelstr. 39
Stadt : Rastatt
Postleitzahl : 76437
Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Klinik Rastatt

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtkosten netto
Beschreibung : Die maximal mögliche Gesamtpunktzahl-Kosten für das Zuschlagskriterium "Gesamtkosten" (GPKmax) beträgt 100 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsverzeichnis
Beschreibung : Im Leistungsverzeichnis werden verschiedene Anforderungsspezifikationen gelistet. Die Bieter werden um die Beantwortung gebeten (ja/nein), um die Qualität der angebotenen Leistung zu beschreiben. Die geforderten Antworten (ja/nein) werden jeweils wie folgt gewertet. Die im Leistungsverzeichnis maximal zu erreichende Punktzahl (PLVmax) beläuft sich auf 130 Punkte in Los 1 und 68 Punkte ins Los 2.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bieterpräsentation inkl. Workflow-Demonstration
Beschreibung : Im Rahmen einer Bieterpräsentation (Dauer 2,5 Std.) stellt die vorgesehene Projektleitung des Bieters einem ausgewählten Personenkreis des Auftraggebers aus den ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und administrativen Bereichen das Gesamtkonzept inkl. Workflow-Demonstration, den Projektablaufplan sowie das Supportkonzept vor.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Mittelbaden gGmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Entlass- und Überleitungsmanagement
Beschreibung : Im Klinikum Mittelbaden ist bisher kein Patientenportal im Einsatz. Entsprechend hoch ist der Aufwand für die Kommunikation und den Informationsaustausch mit vorgelagerten Leistungserbringern und den Patienten, sowohl seitens des Klinikums selbst als auch seitens der Kommunikationspartner. Ein elektronischer Service, der Patienten u. a. während des Aufenthaltes mit Informationen zur Behandlung versorgen könnte, existiert derzeit noch nicht. Gemäß Fördertatbestand 2 des KHZG sind Portallösungen sanktionsbewährt, sodass ein System eingeführt werden soll, welches die verpflichtend zu erfüllenden Kriterien liefern kann. Das KMB plant ein Patientenportal zu implementieren. Dieses soll die digitale Kommunikation zwischen Patienten und Versorgern optimieren und ein digitales Aufnahme-, Behandlungs-, Entlass- und Überleitungsmanagement ermöglichen. Ziel ist es, den Informationsfluss zu beschleunigen und die Versorgungsqualität zu verbessern. Die neu geplante IT-Infrastruktur wird Patienten, KMB-Einrichtungen und externe Ärzte vernetzen und so zur Harmonisierung von digitalen und Krankenhaus-internen Abläufen beitragen. Das Patientenportal bietet dabei eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten: digitale Terminorganisation, aktuelle Medikationsübermittlung, digitale Anamnese und Patientenaufklärung, sowie Unterstützung bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung mittels einer Chatfunktion. Es wird gesundheitsbezogene Patienteninformationen sammeln und verarbeiten, um eine ferngesteuerte Betreuung und Motivation der Patienten zu ermöglichen. Darüber hinaus können relevante Parteien wie Pfleger und Angehörige in den Versorgungsprozess integriert werden. Im Bereich des Entlass-Management unterstützt das Portal den strukturierten Datenaustausch zur effektiven Nachbehandlung. Während des Förderzeitraums liegt der Fokus auf der Umsetzung konkreter Anwendungsfälle zusammen mit den Einrichtungen des KMB. Das KMB steht dabei im Zentrum und betrachtet die Versorgungs-, Dokumentations- und Kommunikationsprozesse aus ihrer Perspektive. Der Fokus liegt zunächst auf der Vernetzung mit den KMB-Einrichtungen. Die Implementierung muss rechtzeitig entsprechend den Vorgaben aus der Fördermittelrichtlinie abgeschlossen sein.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48180000 Medizinsoftwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Balger Str. 50
Stadt : Baden-Baden
Postleitzahl : 76532
Land, Gliederung (NUTS) : Baden-Baden, Stadtkreis ( DE121 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Klinik Baden-Baden Balg

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Robert-Koch-Str. 70
Stadt : Bühl
Postleitzahl : 77815
Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Klinik Baden-Baden Bühl

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Engelstr. 39
Stadt : Rastatt
Postleitzahl : 76437
Land, Gliederung (NUTS) : Rastatt ( DE124 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Klinik Rastatt

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtkosten netto
Beschreibung : Die maximal mögliche Gesamtpunktzahl-Kosten für das Zuschlagskriterium "Gesamtkosten" (GPKmax) beträgt 100 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsverzeichnis
Beschreibung : Im Leistungsverzeichnis werden verschiedene Anforderungsspezifikationen gelistet. Die Bieter werden um die Beantwortung gebeten (ja/nein), um die Qualität der angebotenen Leistung zu beschreiben. Die geforderten Antworten (ja/nein) werden jeweils wie folgt gewertet. Die im Leistungsverzeichnis maximal zu erreichende Punktzahl (PLVmax) beläuft sich auf 130 Punkte in Los 1 und 68 Punkte ins Los 2.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bieterpräsentation inkl. Workflow-Demonstration
Beschreibung : Im Rahmen einer Bieterpräsentation (Dauer 2,5 Std.) stellt die vorgesehene Projektleitung des Bieters einem ausgewählten Personenkreis des Auftraggebers aus den ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und administrativen Bereichen das Gesamtkonzept inkl. Workflow-Demonstration, den Projektablaufplan sowie das Supportkonzept vor.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Mittelbaden gGmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 407 095,63 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BerLinux Solutions GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot vom 11.02.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 405 600 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag zu Angebot vom 11.02.2025
Titel : Aufnahme- und Behandlungsmanagement
Datum des Vertragsabschlusses : 18/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Verbund Pflegehilfe GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot vom 10.02.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 495,63 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag zu Angebot vom 10.02.2025
Titel : Entlass- und Überleitungsmanagement
Datum des Vertragsabschlusses : 18/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Mittelbaden gGmbH
Registrierungsnummer : DE232038098
Postanschrift : Dr.-Rumpf-Weg 7
Stadt : Baden-Baden
Postleitzahl : 76530
Land, Gliederung (NUTS) : Baden-Baden, Stadtkreis ( DE121 )
Land : Deutschland
Telefon : +497221911900
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : SANOVIS GmbH
Registrierungsnummer : DE158927586
Postanschrift : Riedenburger Str. 7
Stadt : München
Postleitzahl : 81677
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : +498999275790
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Regierungspräsidium Karlsruhe
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76247
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Telefon : +497219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : BerLinux Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 117888
Postanschrift : Normannenstr. 1-2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 030 513 038 78
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Verbund Pflegehilfe GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 109505
Postanschrift : Inge-Reitz-Straße 5-7
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55120
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 061312652050
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0226e621-4dbc-4da5-82d7-eedf4f89c76f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/04/2025 17:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00239684-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025