Kauf eines GCQTOF-Systems

Kauf eines GCQTOF-Systems inkl. Lieferung, Installation, erweiterte Garantie, Funktionsprüfung und 2tägige Einweisung 1 GCQTOF-System mit hochauflösender Masse

CPV: 38432210 Gas chromatographs
áit fhorghníomhaithe:
Kauf eines GCQTOF-Systems
clárlann:
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
uimhir dámhachtana:
MPG-MOPF-2025-020_

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kauf eines GCQTOF-Systems
Beschreibung : Kauf eines GCQTOF-Systems inkl. Lieferung, Installation, erweiterte Garantie, Funktionsprüfung und 2tägige Einweisung
Kennung des Verfahrens : 0ba7b740-dcf5-4802-88af-4b59b84d9611
Interne Kennung : MPG-MOPF-2025-020_
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38432210 Gaschromatografen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Mühlenberg 1
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14476
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Kauf eines GCQTOF-Systems
Beschreibung : 1 GCQTOF-System mit hochauflösender Masse
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38432210 Gaschromatografen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14476
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 22/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 02/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : einfache Richtwertmethode
Beschreibung : Alleinstellungsmerkmal
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammerden Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sichdie Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung derInformation durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommtes nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachtenVergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstößegegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zumAblauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst inden Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammerden Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sichdie Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung derInformation durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommtes nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachtenVergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstößegegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zumAblauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst inden Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Der Hauptzweck des GC/MS-Systems besteht darin, komplexe Mischungen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) zu analysieren und einzelne Komponenten genau zu identifizieren. Diese Identifizierung genauer Strukturen ist entscheidend für die Entwicklung von MSMS-Bibliotheken. Diese Bibliothek soll MSMS-Spektren von wenigstens 2200 Pestiziden, Naturstoffen oder Metaboliten enthalten. Die Auswerte-Software soll ermöglichen, externe Datenbanken, wie z.B. ChemSpider, automatisch nach möglichen Strukturen zu durchsuchen. Das Gerät soll absolute und relative Quantifizierungen von Substanzkonzentrationen im Total-Ionen- Modus und im Selektiv-Ionen-Modus (SIM) erlauben, die Quantitative-Analyse von Isotopologen-Verteilungen nach experimentellem Markieren mit Stabil-Isotopen, z.B. 13C oder 15N, ermöglichen und die orthogonale chemische Charakterisierung von Substanzen (Molekül- und Fragment-Ionen) durch hochaufgelöste mono-isotopische Massen-zu-Ladung-Verhältnisse (m/z), natürliche und experimentell veränderte Isotopologen-Verteilungen, und Massenspektren(MS)-Vergleiche nach In-Source-Fragmentierung und nach MSMS-Fragmentierungen vornehmen. Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Sonstige Begründung: Das QTOF muss mit einer EI-Ionisierung ausgestattet sein und eine umrüstbare chemische Ionisierung (CI) mit den Reaktand-Gasen, Methan und Isobutan, besitzen. Diese Parameter sind für die Strukturanalyse essentiell. Anforderungen im Überblick: - Durch die verlängerte TOF-Konstruktion wird eine Massenauflösung von über 25.000 für nicht zielgerichtete Verbindungen in komplexen Proben erreicht. - Das System ermöglicht MS/MS-Untersuchen zur Strukturaufklärung unbekannter Verbindungen. - Die interne Referenzmasse gewährleistet eine Massengenauigkeit von weniger als 1 ppm während der Messungen. - Das System hat einen erweiterten Massenbereich; bis zu 1.050 m/z im Q-Modus und bis zu 3.000 m/z im TOF-Modus. - Das System bietet eine EI-Ionisierung, die die Vergleichbarkeit mit Bibliotheken ermöglicht sowie eine niedrige Energie-EI, um Molekül-Ionen anzuzeigen. Die Ionisierungsquelle ist abnehmbar, was Reinigungsprozesse erleichtert, ohne dass das System entlüftet und deshalb heruntergefahren werden muss.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Agilent Technologies Deutschland GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 16/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Registrierungsnummer : t:03315678407
Postanschrift : Am Mühlenberg 1
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14476
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 3315678407
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : t:08921762411
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Agilent Technologies Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE812729296
Postanschrift : Hewlett-Packard-Str. 8
Stadt : Waldbronn
Postleitzahl : 76337
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8006031000
Fax : +49 69-677 3432196
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a96dd153-5667-4b11-8183-a08ce1434293 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/09/2025 08:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00611604-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 179/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/09/2025