ITDZ Berlin: Wirtschaftsprüfung

Gegenstand der zu erbringenden Leistungen müssen die Prüfungen der Jahresabschlüsse und Lageberichte des ITDZ Berlin sowie dessen Tochterunternehmens, der BerlinOnline GmbH (BO), nach § 317 HGB für das Jahr 2025, sowie bei weiterer Beauftragung für die Jahre 2026 bis 2028, sowie die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der beim ITDZ Berlin angewandten …

CPV: 79212500 Accounting review services
áit fhorghníomhaithe:
ITDZ Berlin: Wirtschaftsprüfung
clárlann:
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
uimhir dámhachtana:
002-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ITDZ Berlin: Wirtschaftsprüfung
Beschreibung : Gegenstand der zu erbringenden Leistungen müssen die Prüfungen der Jahresabschlüsse und Lageberichte des ITDZ Berlin sowie dessen Tochterunternehmens, der BerlinOnline GmbH (BO), nach § 317 HGB für das Jahr 2025, sowie bei weiterer Beauftragung für die Jahre 2026 bis 2028, sowie die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der beim ITDZ Berlin angewandten IT Verfahren inklusive Dokumentation sein. Ein gesonderter vertraulicher Bericht über die Bezüge des Vorstands/Geschäftsführung, der leitenden Angestellten und des Verwaltungsrates/Aufsichtsrates einschließlich der Angaben zu bestehenden D&O-Versicherungen (Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, eines Unternehmen für seine Organe und leitenden Angestellten) muss erstellt werden.
Kennung des Verfahrens : eeef1f09-8241-4254-bc53-661933f23bb0
Vorherige Bekanntmachung : 120156-2025
Interne Kennung : 002-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79212500 Buchhaltungsprüfung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10713
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 621 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : ITDZ Berlin: Wirtschaftsprüfung
Beschreibung : Gegenstand der zu erbringenden Leistungen müssen die Prüfungen der Jahresabschlüsse und Lageberichte des ITDZ Berlin sowie dessen Tochterunternehmens, der BerlinOnline GmbH (BO), nach § 317 HGB für das Jahr 2025, sowie bei weiterer Beauftragung für die Jahre 2026 bis 2028, sowie die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der beim ITDZ Berlin angewandten IT Verfahren inklusive Dokumentation sein. Ein gesonderter vertraulicher Bericht über die Bezüge des Vorstands/Geschäftsführung, der leitenden Angestellten und des Verwaltungsrates/Aufsichtsrates einschließlich der Angaben zu bestehenden D&O-Versicherungen (Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, eines Unternehmen für seine Organe und leitenden Angestellten) muss erstellt werden.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79212500 Buchhaltungsprüfung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 1. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten und beginnt mit dem Zuschlag, frühestens jedoch am 01.09.2025. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag dreimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption wird der /dem Auftragnehmenden spätestens zwei Monate vor dem jeweiligen Ende des Vertrages schriftlich mitgeteilt. Der Vertrag endet nach Ablauf der erfolgreichen Prüfungen (nach Zustimmung des Verwaltungsrats des ITDZ Berlins bzw. des Aufsichtsrates der BO) des jeweiligen Geschäftsjahres, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate. Die jährliche Bestellung des Wirtschaftsprüfers / der Wirtschaftsprüferin erfolgt, nach vorher erzieltem Einvernehmen mit dem Rechnungshof von Berlin, durch den Verwaltungsrat des ITDZ Berlin/ Aufsichtsrat der BO für ein Jahr. 2. Es wird festgelegt, dass das Honorar (Pauschalen) entsprechend erhöht werden kann, sofern unvorhersehbare Umstände nach § 43 Abs. 2 BS WP/vBP im Bereich des Auftraggebers eintreten, die den Bearbeitungsaufwand erheblich ausweiten. Der/Die Auftragnehmende hat rechtzeitig Hinweise zu geben und darzulegen, aus welchen Gründen ein erhöhter Bearbeitungsaufwand erforderlich ist. Vergütet wird dies gemäß Anlage Nr. 15 lfd. Nr. 3 des Vertrages. Hierzu erfolgt vor Leistungsbeginn eine gesonderte Beauftragung an den Auftragnehmenden /die Auftragnehmende durch den Auftraggeber.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10713
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 621 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 120156-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot, welches nach der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB (Kennzahl für LeistungsPreisBewertung) die höchste Kennzahl Z (Angebot) aufweist. Z (Angebot) = L(Angebot) / P(Angebot)
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot, welches nach der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB (Kennzahl für LeistungsPreisBewertung) die höchste Kennzahl Z (Angebot) aufweist. Z (Angebot) = L(Angebot) / P(Angebot)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot, welches nach der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB (Kennzahl für LeistungsPreisBewertung) die höchste Kennzahl Z (Angebot) aufweist. Z (Angebot) = L(Angebot) / P(Angebot)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 467 900 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot :
Kennung des Angebots : Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 467 900 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 61872/1
Titel : ITDZ Berlin: Wirtschaftsprüfung
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Registrierungsnummer : 11-2000001000-30
Abteilung : Zentrale Beschaffung
Postanschrift : Berliner Straße 112-115
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10713
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Beschaffung
Telefon : +49 30 90222-0
Fax : +49 3090283055
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE313922411
Postanschrift : Cecilienallee 6-7
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : DEA11
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c984c69f-9f35-49eb-8874-3f85435129b3 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 15:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00593205-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025