Integration KI-Infrastruktur im Portal Leando: Entwicklung, Implementierung, Test und Überführung in den Wirkbetrieb eines generativen KI-Chatbots

3.1. Technische Anforderungen a) Generative KI-Chatbot-Komponente Nutzung eines generativen Sprachmodells (LLM), das eigenständig Inhalte in natürlicher Sprache generieren kann. b) RAG-System (Retrieval-Augmented Generation) c) Integration in Leando d) Datenquellen-Anbindung e) Datenschutz und IT-Sicherheit 3.2 Nichtfunktionale Anforderungen 3.3. Abnahme und Dokumentation Alle Arbeiten werden im engen Austausch und in Abstimmung mit …

CPV: 48517000 IT software package
spriocdháta:
Lún. 21, 2025, 10 r.n.
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Integration KI-Infrastruktur im Portal Leando: Entwicklung, Implementierung, Test und Überführung in den Wirkbetrieb eines generativen KI-Chatbots
clárlann:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
uimhir dámhachtana:
Vergabe 2025-07

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Integration KI-Infrastruktur im Portal Leando: Entwicklung, Implementierung, Test und Überführung in den Wirkbetrieb eines generativen KI-Chatbots
Beschreibung : 3.1. Technische Anforderungen a) Generative KI-Chatbot-Komponente Nutzung eines generativen Sprachmodells (LLM), das eigenständig Inhalte in natürlicher Sprache generieren kann. b) RAG-System (Retrieval-Augmented Generation) c) Integration in Leando d) Datenquellen-Anbindung e) Datenschutz und IT-Sicherheit 3.2 Nichtfunktionale Anforderungen 3.3. Abnahme und Dokumentation Alle Arbeiten werden im engen Austausch und in Abstimmung mit dem BIBB durchgeführt und sind absolut vertraulich zu behandeln.
Kennung des Verfahrens : ec84a80c-76b8-4117-bd1f-e674f06aee49
Interne Kennung : Vergabe 2025-07
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48517000 IT-Softwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ich/Wir erkläre(n), dass - ein Insolvenzverfahren oder ein vergeleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot (§ 770 StGB9), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. - ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden bin/sind. (Ab einer Auftragssumme von 30.000 € wird der Auftraggeber für den/die Bieter/in, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern, § 19 Mindestlohngesetz). - ich/wir meiner/unserer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind. - ich/wir innerhalb der letzten zwei Jahre nicht wegen illegaler Beschäftigung zu einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen verurteilt oder mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 € belegt worden bin/sind. - mir/uns bekannt ist, dass eine falsche Auskunft den Ausschluss vom Vergabeverfahren zur Folge haben kann - ich/wir nicht nach § 19 MiLoG von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen wurde/n und/oder nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden bin/sind oder, falls dies geschehen ist, in der Anlage geeignete und vollständige Erklärungen/Nachweise zur Wiederherstellung meiner/unserer Zuverlässigkeit beifüge/n.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Integration KI-Infrastruktur im Portal Leando: Entwicklung, Implementierung, Test und Überführung in den Wirkbetrieb eines generativen KI-Chatbots
Beschreibung : Um den Nutzenden von Leando eine effektive, praxisorientierte und individualisierte Unterstützung zu bieten, soll Leando hinsichtlich einer KI-Infrastruktur weiter agil ausgebaut werden. Statt eines rein auf maschinellem Lernen basierenden Systems, das lediglich Empfehlungen ausspricht, soll im Rahmen dieser Ausschreibung ein generativer KI-Chatbot in die technologische Infrastruktur von Leando integriert werden. Dieser geht über eine bloße Suchfunktion hinaus und fungiert – mithilfe eines austauschbaren Large Language Models (LLM) und eines Retrieval-Augmented-Generation-Systems (RAG) – als digitaler Assistent für die Nutzenden. Er kann direkt auf alle relevanten Dokumente und Inhalte zugreifen, diese sinnvoll kombinieren und dabei personalisierte Antworten oder sogar gänzlich neue didaktische Materialien in natürlicher Sprache generieren. Weiter soll die Sicherstellung von Datenschutz, IT-Sicherheit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit der Lösung gemäß den Anforderungen des BIBB eingehalten und beachtet werden.
Interne Kennung : Vergabe 2025-07

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48517000 IT-Softwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Technische und fachliche Eignung 1. Nachweis von drei abgeschlossenen Projekten im Bereich der KI-Entwicklung, insbesondere in der Integration von Large Language Models (LLM) und Retrieval-Augmented-Generation (RAG)-Systemen, die in einer Bildungsplattform oder einem vergleichbaren digitalen System implementiert wurden. 2. Nachweis von zwei Referenzen für ähnliche Projekte, die erfolgreich abgeschlossen wurden und nachweisbare Ergebnisse im Bereich generative KI. 3. Nachweis von Erfahrung in der Umsetzung von Datenschutzanforderungen (DSGVO) und IT-Sicherheitsstandards für Institutionen (z. B. BSI IT-Grundschutz). Organisatorische Eignung 1. Der Bieter muss über ein qualifiziertes, interdisziplinäres Team verfügen, das alle relevanten Kompetenzen abdeckt (KI-Entwicklung, Backend- und Frontend-Integration, Datenschutz, etc.). Der Bieter ist in der Lage, die erforderlichen Kapazitäten und Ressourcen wie qualifiziertes Personal und zeitliche Kapazitäten bereitzustellen bzw. der Nachweispflicht für die Umsetzung des Projekts nachzukommen und innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu arbeiten. 2. Der Bieter weist durch 2 Referenzen (Qualifikationen oder nachgewiesene Projekte) inkl. verwendeter agiler Methoden/ Software die Fähigkeit nach, ein agiles Vorgehensmodell zu implementieren und mit dem Auftraggeber effektiv zu kommunizieren und zu iterieren.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von wesentlichen Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : gesetzliche Frist
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Organisation, die Angebote bearbeitet : Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 992-05932-30
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : Telefon 0228/9499-0
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0c287008-d3b2-4c25-9b64-af4534627585 - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 19:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00468772-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025