Fraunhofer IEG Aachen - 70-00391-3840-J1 Achäologie

Durchführung eines offenen, 1-Stufigen Verfahrens für Bauplanungsleistungen der Achäologie für das Fraunhofer IEG Aachen - Neubau Zentrum für Energie und Klimatechnologien, Gesamtkosten KG 200-700 (ohne Erstausstattung) max. 11.150.000 netto (ohne Mehrwertssteuer) "Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, für die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologie (IEG) den Neubau „Zentrum für Energie und Klimatechnologien in …

CPV: 71351914 Archaeological services
áit fhorghníomhaithe:
Fraunhofer IEG Aachen - 70-00391-3840-J1 Achäologie
clárlann:
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. - Vergabestelle Bau
uimhir dámhachtana:
PR1013437-3840-B

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fraunhofer-Gesellschaft e.V. - Vergabestelle Bau
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fraunhofer IEG Aachen - 70-00391-3840-J1 Achäologie
Beschreibung : Durchführung eines offenen, 1-Stufigen Verfahrens für Bauplanungsleistungen der Achäologie für das Fraunhofer IEG Aachen - Neubau Zentrum für Energie und Klimatechnologien, Gesamtkosten KG 200-700 (ohne Erstausstattung) max. 11.150.000 netto (ohne Mehrwertssteuer)
Kennung des Verfahrens : 1666c460-7001-4475-9779-de1cfda7b17f
Interne Kennung : PR1013437-3840-B
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71351914 Archäologische Untersuchungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fraunhofer IEG Aachen - 70-00391-3840-J1 Achäologie
Beschreibung : "Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, für die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologie (IEG) den Neubau „Zentrum für Energie und Klimatechnologien in Aachen“ zu erstellen. Hinter dem IEG stehen als Gründungsphilosophie und politischer Forschungsauftrag der Aufbau eines Fraunhofer-Instituts zu den wissenschaftlichen Fragestellungen der Energiewende und des Klimaschutzes sowie als Brücke zwischen den Kohleregionen Ost- und Westdeutschlands. Entstehen soll ein gebäudetechnisches „Reallabor des Wissens“. Das Baugrundstück, liegt zentral im Altstadtquartier Büchel und grenzt direkt an eine neu entstehende Grün- und Freifläche an. Die Wahl des Standortes für das ZEKT erfolgte bewusst als Teil des inhaltlichen Konzeptes – zum einen mit seiner Lage über dem Thermalwasserleiter, der in das Ausstellungskonzept und die Energieversorgung eingebunden werden soll. Zum anderen soll die Bedeutung des Ortes für die Entwicklungsgeschichte der Stadt Aachen herausgestellt werden. Am geplanten Institutsgebäude sollen zukünftig 66 Mitarbeiter tätig sein. Das Raumprogramm (NUF 01 - 06) umfasst insgesamt 1.060 qm. Neben theoretischen Forschungsflächen (Büros aufgeteilt in drei Forschungsgruppen) sollen Flächen für Wissensvermittlung und -transfer sowie für Ausstellungen und Kommunikation angeboten werden. Zusätzlich zu diesen Hauptnutzflächen und den dafür notwendigen Nebennutz- Verkehrs- und Technikflächen müssen eine Garage für 7 PKW und 30 Fahrräder und eine Trafoeinrichtung für den lokalen Energieanbieter untergebracht werden. Alle weiteren Angaben zu Anlass, Hintergrund, Ort, und Aufgabe finden sich als Anlage zum Vergabeverfahren in der detaillierten Aufgabenbeschreibung. Für die oben skizzierte Bauaufgabe sollen Leistungen zur Archäologie vergeben werden." Vertrag: Durchführung von Bauplanungsleistungen der Achäologie für das Fraunhofer IEG Aachen - Neubau Zentrum für Energie und Klimatechnologien, Gesamtkosten KG 200-700 (ohne Erstausstattung) max. 11.150.000 netto (ohne Mehrwertssteuer) Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren. Honorarangebot gemäß beiliegender Leistungsbeschreibung - siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71351914 Archäologische Untersuchungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : "Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB)."

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : "Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB)."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fraunhofer-Gesellschaft e.V. - Vergabestelle Bau

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Fraunhofer-Gesellschaft e.V. - Vergabestelle Bau
Registrierungsnummer : 5517
Postanschrift : Hansastraße 27c
Stadt : München
Postleitzahl : 80686
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8912053234
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : 3420a1af-164d-4d19-999b-56a3c352afd0
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499555
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 146047ec-72e1-4f4a-8213-bb7c602cf38f - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 13:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00596512-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 175/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/09/2025