Erweiterung und energetische Sanierung der Ludwig-Reinhard-Schule mit Neubau einer 2-fach Schulsporthalle in 87600 Kaufbeuren - Projektsteuerungsleistung

Projektsteuerung für ein bereits begonnenes Schulbaubauprojekt, (Förderzentrum) für die Steuerung zur Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten. Das Projekt beinhaltet Abbrucharbeiten, Erweiterung von Bauteilen, Neubauten und einer energetischen Sanierung des Bestands. Zeitraum: ab sofort bis Schuljahresbeginn Herbst 2027 Projektsteuerung für ein bereits begonnenes Schulbaubauprojekt, (Förderzentrum) für die Steuerung zur Einhaltung …

CPV: 71541000 Construction project management services
spriocdháta:
Beal. 5, 2025, 10 r.n.
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Erweiterung und energetische Sanierung der Ludwig-Reinhard-Schule mit Neubau einer 2-fach Schulsporthalle in 87600 Kaufbeuren - Projektsteuerungsleistung
clárlann:
Stadt Kaufbeuren
uimhir dámhachtana:
2018HBA00_18

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kaufbeuren
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung und energetische Sanierung der Ludwig-Reinhard-Schule mit Neubau einer 2-fach Schulsporthalle in 87600 Kaufbeuren - Projektsteuerungsleistung
Beschreibung : Projektsteuerung für ein bereits begonnenes Schulbaubauprojekt, (Förderzentrum) für die Steuerung zur Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten. Das Projekt beinhaltet Abbrucharbeiten, Erweiterung von Bauteilen, Neubauten und einer energetischen Sanierung des Bestands. Zeitraum: ab sofort bis Schuljahresbeginn Herbst 2027
Kennung des Verfahrens : 95bebe08-6806-4776-bb71-fe5d84139d36
Interne Kennung : 2018HBA00_18
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Sonneneck 41
Stadt : Kaufbeuren
Postleitzahl : 87600
Land, Gliederung (NUTS) : Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt ( DE272 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe gemäß § 123 bis § 126 GWB sowie § 56 bis § 57 VgV, das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz, nach § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz und nach § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz. Die ausgefüllten Teilnahmeanträge/Angebote sind mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Einreichungsfrist ausschließlich über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform, in Textform, einzureichen. Eine Einreichung per E-Mail oder unverschlüsselt per Bietermitteilung ist nicht zulässig und führt zwangsläufig zum Ausschluss. Nicht form- oder fristgerecht eingegangene Angebote, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten (§ 57 Absatz 1 Satz 1 VgV). Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erweiterung und energetische Sanierung der Ludwig-Reinhard-Schule mit Neubau einer 2-fach Schulsporthalle in 87600 Kaufbeuren - Projektsteuerungsleistung
Beschreibung : Projektsteuerung für ein bereits begonnenes Schulbaubauprojekt, (Förderzentrum) für die Steuerung zur Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten. Das Projekt beinhaltet Abbrucharbeiten, Erweiterung von Bauteilen, Neubauten und einer energetischen Sanierung des Bestands. Zeitraum: ab sofort bis Schuljahresbeginn Herbst 2027
Interne Kennung : 2018HBA009_18

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Sonneneck 41
Stadt : Kaufbeuren
Postleitzahl : 87600
Land, Gliederung (NUTS) : Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt ( DE272 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. - Entsprechend des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) darf (z. B. in Gemeinschaftseinrichtungen, Medizinischen Einrichtungen) nur Personal mit Impfschutz, Immunität oder medizinischer Kontraindikation eingesetzt werden. - Bewerber müssen bereit sein, beide Erklärungen mit dem Angebot in Textform einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über eine gültige Eintragung in das Handelsregister oder Berufsregister (nicht älter als 1 Jahr), gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.02.2014 (EU-Amtsblatt L94/65), bzw. eine Kammermitgliedschaft gemäß § 44 VgV.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis über die Berechtigung des vorgesehenen Auftragnehmers und Projektleiters, die Berufsbezeichnung "Architekt/Ingenieur" oder glw. zu tragen oder in Deutschland unter dieser Bezeichnung tätig zu werden (§ 75 VgV). Der o. g. Geschäftsführer oder die o. g. Führungskraft muss die geforderte Berufserfahrung von mindestens 10 Jahre (Mindestanforderung) durch Vorlage eines aussagekräftigen Lebenslaufs als Anlage nachweisen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung über durchschnittliche Beschäftigungszahl des Unternehmers (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV) Der Bewerber muss mindestens 3,0 technische Vollzeitmitarbeiter im Durchschnitt beschäftigen. Vollzeitmitarbeiter sind, z. B. Vollzeitkräfte und werden als 1,00 Mitarbeiter gewertet. Teilzeitkräfte werden auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umgerechnet und auf zwei Dezimalen kaufmännisch gerundet. Bsp.: Eine Halbtageskraft mit 20 h / Woche wird mit 0,5 berücksichtigt. Unter technischen Mitarbeitern sind zu verstehen: Ingenieure / Architekten, staatlich geprüfte Techniker, Meister und weitere technisch ausgerichtete Aufgabenbereiche. Teilzeitstellen dürfen aufaddiert werden.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Erklärung zur Bewerbergemeinschaft (nur soweit einschlägig), aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und ein von dieser bevollmächtigter Vertreter ergeben. Eigenerklärung zur Eignungsanleihe gemäß § 47 VgV (ggf. einheitliche europäische Eigenerklärung gemäß § 50 VgV, (nur soweit einschlägig). Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Beabsichtigt der Bewerber sich bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er diese zu benennen. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung nachzureichen. Erklärung zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Es ist der Gesamtjahresumsatz des Unternehmens sowie der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt worden ist, zu benennen. Der Mindestjahresumsatz des Unternehmens muss im Mittel 750.000 EUR netto im Tätigkeitsbereich des Auftrags betragen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bewerber muss Versicherungsschutz (Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung) durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung nachweisen. Eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung über eine Mindestdeckungssumme je Schadenereignis von 1.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, zweifach maximiert. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Die geforderte Sicherheit kann alternativ auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit den genannten Versicherungssummen im Auftragsfall zusichert. Bei Bewerbergemeinschaften muss Versicherungsschutz in der vorbenannten Höhe für jedes Mitglied nachgewiesen werden. Die entsprechenden aktuellen Nachweise sind mit Angebotsabgabe vorzulegen. 1. Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden; Maximierung im Schadenfall.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenz 1 - Abschluss der Maßnahme zwischen 03/2020 bis 03/2025 - Projektbezeichnung - verantwortliche/r Projektleiter/in - weitere am Projekt Beteiligte (ARGE/Unterauftragnehmer) - Für das Referenzprojekt wurden die Projektstufen 2-5 beauftragt und vollständig erbracht. - Das Referenzprojekt hat ein vergleichbares Bauvolumen von mind. 25.000.000 € brutto. - Vergleichbare Aufgabenstellung bei dem Referenzobjekt (Bildungseinrichtung einschließlich Förderzentrum); (Neubau, Anbau, Umbau während dem laufenden Betrieb). - Bei dem Referenzprojekt wurde der vertraglich vorgegebene Terminplan eingehalten. Eigenerklärung der Bieters. - Bei dem Referenzprojekt wurde der vertraglich vorgegebene Kostenrahmen eingehalten. Eigenerklärung der Bieters. - Bei der eingereichten Referenz wurden die einschlägigen Vergaberichtlinien eines öffentlichen Auftraggebers eingehalten, bzw. wurden die einschlägigen Vergaberichtlinien analog eines öffentl. Auftraggebers (ANBest-K) eingehalten.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenz 2 - Abschluss der Maßnahme zwischen 03/2018 bis 03/2025 - Projektbezeichnung - verantwortliche/r Projektleiter/in - weitere am Projekt Beteiligte (ARGE/Unterauftragnehmer) - Für das Referenzprojekt wurden die Projektstufen 2-5 beauftragt und vollständig erbracht. - Das Referenzprojekt hat ein vergleichbares Bauvolumen von mind. 20.000.000 € brutto. - Vergleichbare Aufgabenstellung bei dem Referenzobjekt (Bildungseinrichtung einschließlich Förderzentrum); (Neubau, Anbau, Umbau während dem laufenden Betrieb). - Bei dem Referenzprojekt wurde der vertraglich vorgegebene Terminplan eingehalten. Eigenerklärung der Bieters. - Bei dem Referenzprojekt wurde der vertraglich vorgegebene Kostenrahmen eingehalten. Eigenerklärung der Bieters. - Bei der eingereichten Referenz wurden die einschlägigen Vergaberichtlinien eines öffentlichen Auftraggebers eingehalten, bzw. wurden die einschlägigen Vergaberichtlinien analog eines öffentl. Auftraggebers (ANBest-K) eingehalten.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Honorarermittlung im Rahmen der AHO (s. h. Vergabeunterlagen). Das günstigste Honorarangebot wird mit 300 Punkten bewertet. Falls ein Angebot um 100 % oder mehr davon abweicht, erhält es 0 Punkte. Dazwischen wird linear Interpoliert.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterien (s. h. Vergabeunterlagen) = insgesamt 700 Punkte: 1 Auftragsbezogene Qualifikationen und Organisation des Projektteams: 1.1 Projektleitung - max. mögl. Punktzahl 100 Punkte 1.2 stellvertretende Projektleitung - max. mögl. Punktzahl 75 Punkte 1.3 Organisation Projektteam - max. mögl. Punktzahl 125 Punkte 2 Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung der Aufgabenstellung 2.1 Herangehensweise - max. mögl. Punktzahl 175 Punkte 2.2 Kosten- und Terminkontrolle / Optimierung - max. mögl. Punktzahl 100 Punkte 3 Angebotsqualität 3.1 Angebotsunterlagen - max. mögl. Punktzahl 50 Punkte 4 Reaktionszeiten 4.1 Reaktionszeiten - max. mögl. Punktzahl 75 Punkte
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/04/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen nach § 56 VgV und siehe Angaben in den Unterlagen des Offenes Verfahren/des Verfahrens.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Kaufbeuren -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Kaufbeuren -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Kaufbeuren -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Stadt Kaufbeuren -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kaufbeuren
Registrierungsnummer : 09-9007626-47
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Kaiser-Max-Straße 1
Stadt : Kaufbeuren
Postleitzahl : 87600
Land, Gliederung (NUTS) : Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt ( DE272 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle Stadt Kaufbeuren
Telefon : +49 8341437587
Fax : +49 8341437609
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Südbayern
Telefon : +498921762411
Fax : +498921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : d383de17-810c-4dbe-a97f-f702ecdd09fd-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Auf Grund der inhaltlichen Anpassung des Mindestjahresumsatzes wurden mit dem Änderungspaket Nr. 1 die Unterlagen entsprechend geändert und ausgetauscht.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0000
Beschreibung der Änderungen : Es ist der Gesamtjahresumsatz des Unternehmens sowie der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt worden ist, zu benennen. Der Mindestjahresumsatz des Unternehmens muss im Mittel 750.000 EUR netto im Tätigkeitsbereich des Auftrags betragen.
Änderung der Auftragsunterlagen am : 17/04/2025
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cb5a43ff-5474-4aef-a301-f21f842e89b3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 12:05 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00257856-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025