Erweiterung DIZ - Stadtallendorf - Lehmbauarbeiten

Erweiterung DIZ - Stadtallendorf - Lehmbauarbeiten Erstellung eines Erweiterungsbaues Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf (DIZ) Das 1994 gegründete DIZ ist die erste und älteste Gedenkstätte zur Zwangsarbeit. Es erinnert an die Ausbeutung von rund 20.000 Zwangsarbeiter*innen aus 29 Nationen in den NS-Sprengstoffwerken der bei Allendorf, den damals größten Europas. Dokumentiert wird …

CPV: 45210000 Building construction work
spriocdháta:
DFómh. 14, 2025, 10 r.n.
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Erweiterung DIZ - Stadtallendorf - Lehmbauarbeiten
clárlann:
Magistrat der Stadt Stadtallendorf
uimhir dámhachtana:
LOT-0001 LV 300 312

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Stadtallendorf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung DIZ - Stadtallendorf - Lehmbauarbeiten
Beschreibung : Erweiterung DIZ - Stadtallendorf - Lehmbauarbeiten Erstellung eines Erweiterungsbaues
Kennung des Verfahrens : 41374f66-6613-4f87-acbb-dc36275ec125
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Niederkleiner Straße 2 35260 Stadtallendorf

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 760 500 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu - Erweiterung des Dokumentations- und Informationszentrums in Stadtallendorf

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung DIZ - Stadtallendorf - Lehmbauarbeiten
Beschreibung : Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf (DIZ) Das 1994 gegründete DIZ ist die erste und älteste Gedenkstätte zur Zwangsarbeit. Es erinnert an die Ausbeutung von rund 20.000 Zwangsarbeiter*innen aus 29 Nationen in den NS-Sprengstoffwerken der bei Allendorf, den damals größten Europas. Dokumentiert wird auch der Umgang mit dem NS-Erbe nach 1945 und der Wandel von Diktatur zu Demokratie im ländlichen Raum. Seit Juli 2022 ist das DIZ ein Nationales Projekt des Städtebaus, was die Erweiterung durch Bundesmittel ermöglicht. Aufbaugebäude Das DIZ befindet sich im Anbau des denkmalgeschützten Aufbaugebäudes, dem früheren Verwaltungsgebäude der DAG. Es ist das einzige öffentlich zugängliche Gebäude des ehemaligen Werksgeländes aus der NS-Zeit. Das DIZ nutzt Räume im Erd- und Untergeschoss der Remise sowie zwei Räume im Erdgeschoss des Hauptgebäudes. Weitere Teile des Gebäudes, u. a. das Obergeschoss, nutzt die Polizeistation. Entwurf Erweiterungsbau Der Erweiterungsbau ist ein dreigeschossiger Kubus (15 × 15 m), der im Westen über eine verglaste Fuge mit dem Bestand verbunden ist. Diese Fuge beinhaltet den neuen Haupteingang, das Foyer und die zentrale Erschließung. Der Kubus gliedert sich in drei Zonen: - Erste Zone mit Haupttreppe, Aufzug und Technik im UG, im OG ein Aufenthaltsraum mit Teeküche. - Mittlere Zone mit stützenfreiem Wechselausstellungsraum im EG, Seminarraum, Besprechung und Bibliothek im OG, Archivflächen im UG. - Dritte Zone mit durchgehender Fluchttreppe. Der Bau wird im UG und EG an den Bestand angebunden. Maßnahmen am Bestand / Denkmalschutz Es sind nur minimale Eingriffe geplant: Umbau der Sanitärbereiche, Türanpassungen, zwei Öffnungen in der westlichen Fassade zur Verbindung mit dem Neubau, Sicherheitsfenster im Bereich der Polizeiwache. Tragwerk Der Bau erfolgt in Hybridbauweise mit Stahlbeton, Holz und Stampflehm. Erdberührte Bauteile sowie tragende Innenwände, Treppen und Decken bis EG sind aus Stahlbeton. Oberirdische Außenwände werden aus Stampflehm vor Ort gefertigt. Decken über EG und Dach bestehen aus Holzrippenkonstruktionen, ebenso der Verbindungsbau mit Holzstützen und Rippendecke. Alle Oberflächen bleiben weitgehend sichtbar: Sichtbeton, Stampflehm und Holz. Nur zwei Wände und der Boden erhalten Verkleidungen. Außenanlagen Der Aufbauplatz wird parallel zum Neubau neugestaltet: barrierefrei erschlossen, mit Bäumen, Grünflächen und Aufenthaltszonen. Die Umgestaltung läuft zeitgleich mit dem Bau. Angaben zur Baustelle Grundstück Das Baugrundstück (Flurstück 706/176) liegt zentral in Stadtallendorf am Aufbauplatz 4, direkt am Bahnhof. Es grenzt unmittelbar an das denkmalgeschützte Aufbaugebäude. Der stark frequentierte Busbahnhof liegt direkt an der Baustelle und ist bei Zu- und Abfahrten zu berücksichtigen. Anfahrt + Zufahrt Die Anfahrt erfolgt von Norden über die B 454 und Waldstraße mit zwei Kreisverkehren oder von Süden über die A 49 und Niederkleiner Straße zum Aufbauplatz. Dort befinden sich Baustellenzufahrt und -einrichtungsfläche. In Stoßzeiten ist mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen; besondere Rücksicht gilt Fußgängerinnen und Radfahrerinnen. Parkierung Die Fläche dient vorrangig als gemeinsames Lager sowie Be- und Entladezone für alle Gewerke. Parken ist dort nicht möglich. Alle Flächen sind mit der Bauleitung abzustimmen. Öffentliche, teils kostenpflichtige Parkplätze befinden sich im Umfeld. Art und Lage der baulichen Anlagen, z. B. auch Anzahl und Höhe der Geschosse Der Neubau wird in Gebäudeklasse 3 eingeordnet. Er erstreckt sich über 3 Geschosse. Das UG liegt ca. 2,50 unter der späteren GOK, das EG liegt als Hochparterre ca. 50 m über der GOK. Die Oberkante der Attika liegt ca. 8,50 über GOK. Für den Verkehr freizuhaltende Flächen Flächen außerhalb der Baustelleneinrichtungsfläche dürfen nicht blockiert werden. Insbesondere die Flucht- und Rettungswege, sowie Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen sind ständig freizuhalten. Lage, Art, Anschlusswert und Bedingungen für das Überlassen von Anschlüssen für Wasser, Energie und Abwasser Baustrom ist auf dem Baufeld vorhanden. Bauabwasser ist im Bereich der Container vorhanden. Lage und Ausmaß der dem AN für die Ausführung seiner Leistungen zur Benutzung oder Mitbenutzung überlassenen Flächen und Räume. Das Öffnen und Schließen des Bauzauns erfolgt werktags bauseits. Sanitärcontainer werden gestellt und können unentgeltlich genutzt werden. Alle weiteren Container (z. B. Bauleitung, Lager) sind vom jeweiligen AN mitzubringen, stapel- und koppelbar auszuführen und nur an den vorgesehenen Flächen laut Baustelleneinrichtungsplan aufzustellen. Die genaue Position ist mit der Bauleitung abzustimmen. Eine zusätzliche Baustellen-Toilette ist im Baufeld vorgesehen. Baubeschreibung Entwurfsgedanke für das Tragwerk des Anbaus ist es, flexibel bespielbare, stützenfreie Räume ohne funktionale Einschränkungen zu schaffen, in Kombination mit einer nachhaltigen und zugleich wirtschaftlichen Bauweise. Der Anbau wird folglich in einer Hybrid-Bauweise aus Stahlbeton, massiven, lastabtragenden Stampflehmwänden und dazwischen spannenden Holzbalkendecken errichtet. Hinsichtlich der gestellten Anforderungen an die Robustheit und Dauerhaftigkeit erfolgt die Ausbildung der ins Erdreich eingegrabenen Untergeschossebene in Stahlbetonbauweise als Dämmbeton. Aufgesetzt auf diese Stahlbetonkonstruktion sind lastabtragende Stampflehmwände, die sich durch eine hervorragende Kombination statischer, bauphysikalischer und baubiologischer Eigenschaften auszeichnen und zudem die notwendige Feuerwiderstandsdauer gewährleisten. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Leistungen bzgl. Lehmbau: - ca. 155 m³ tragende Stampflehmwand 1-schalig, 2-geschossig, Höhe bis ca. 4 m - ca. 80 m³ tragende Stampflehmwand 2-schalig, 2-geschossig, Höhe bis ca. 4 m - ca. 20 m³ Schaumglasschotter als Dämmung in 2-schaliger Wand inkl. der zur Erstellung erforderlichen Gerüste
Interne Kennung : LOT-0001 LV 300 312

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 1. 3 nachzuweisende Referenzprojekte innerhalb der letzten 10 Jahre (Fertigstellung nach 2015) hier: Ansatzvergleichswert: tragende, freibewitterte Stampflehm-Außenwand, zwei-geschossig; Lehmbauarbeiten im eigenen Betrieb. 2. Umsatznachweis von mindestens 700.000,00 € für die letzten 3 Jahre 3. Mindestanzahl der vollbeschäftigten Arbeitskräfte 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E78578311

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E78578311
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Magistrat der Stadt Stadtallendorf

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Stadtallendorf
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 06594018-95
Postanschrift : Bahnhofstr. 2
Stadt : Stadtallendorf
Postleitzahl : 35260
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Telefon : 0 64 28 70 70
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : +496151126834 / +496151125816
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1 - 3, 64283 Darmstadt Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fbe210e1-54ee-4930-b9cf-cdeee0fe56c7 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 12:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00601174-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025