Erstellung der Jahresabschlussprüfung sowie ergänzende Prüfungsleistungen

Gegenstand der Ausschreibung: - Erstellung der Jahresabschlussprüfung inkl. aller zugehöriger Prüfungen - Kalkulationsprüfung der Verrechnungssätze - Bedarfspositionen für Zusatzleistungen pro Jahr Prüfung des Jahresabschlusses (1) Prüfung des Jahresabschlusses unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichtes nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gem. §§ 316 ff. HGB: - Der Prüfungsbericht hat …

CPV: 79200000 Accounting, auditing and fiscal services
áit fhorghníomhaithe:
Erstellung der Jahresabschlussprüfung sowie ergänzende Prüfungsleistungen
clárlann:
Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
uimhir dámhachtana:
VV250526RX01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erstellung der Jahresabschlussprüfung sowie ergänzende Prüfungsleistungen
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung: - Erstellung der Jahresabschlussprüfung inkl. aller zugehöriger Prüfungen - Kalkulationsprüfung der Verrechnungssätze - Bedarfspositionen für Zusatzleistungen pro Jahr
Kennung des Verfahrens : d11e529c-7aa5-4e06-9a57-c33c0745a674
Vorherige Bekanntmachung : 3e598b59-9f1b-42a1-9ea7-6e2fed50f2e8-01
Interne Kennung : VV250526RX01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Aufforderung zum finalen Angebot. Ende der Angebotsbindefrist: 31.10.2025

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Neumarkt 44
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22041
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Tätigkeit erfolgt im Wesentlichen online.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN5WG0#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erstellung der Jahresabschlussprüfung sowie ergänzende Prüfungsleistungen
Beschreibung : Prüfung des Jahresabschlusses (1) Prüfung des Jahresabschlusses unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichtes nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gem. §§ 316 ff. HGB: - Der Prüfungsbericht hat eine Kommentierung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, entweder als Bestandteil des Berichtsteils des Wirtschaftsprüfers oder als separate Anlage mit den entsprechenden Erläuterungen zu enthalten. - Weitere Aufgliederungen und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, ggf. auch als separater Erläuterungsbericht, sollen in einem angemessenen Umfang erfolgen. - Der Prüfungsbericht muss im Entwurf bis Ende Februar des nachfolgenden Geschäftsjahres beim Auftraggeber vorliegen. Eine abschließende Redaktionssitzung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber findet Mitte März statt. - Der Prüfungsbericht ist neben der gedruckten Version auch als PDF-Datei zur Verfügung zu stellen. Die PDF-Datei muss die digitale Suchfunktion einschränkungslos ermöglichen (nicht nur eingescanntes Dokument). Daneben ist eine xml-Datei für die Veröffentlichung des Jahresabschlusses im Unternehmensregister zur Verfügung zu stellen. (2) Für HHVA als konsolidiertes Tochterunternehmen der HGV: - Nach den Vorgaben der HGV ist eine Bestätigung abzugeben, in der insbesondere die Übereinstimmung der Meldedaten im EC-CS-Erfassungstool mit den jeweils testierten Daten des Jahresabschlusses zu bestätigen sind. Dabei sind die Zeitvorgaben der HGV zu beachten. - Ausgehend von den Prüfungsanweisungen des HGV-Konzernabschlussprüfers (HGV Group Audit Instructions) auf der Grundlage des ISA [DE] 600 (Revised) sind weitere prüferische Tätigkeiten durchzuführen, die im Detail noch vom Konzernabschlussprüfer zu spezifizieren sind. Über die Ergebnisse ist vom für die Prüfung verantwortlichen Abschlussprüfer an den HGV-Konzernabschlussprüfer unter Einhaltung der entsprechenden zeitlichen Vorgaben zu berichten. (3) Prüfung sowie Berichterstattung im Rahmen der Grundsätze für die Prüfung von Unternehmen gemäß § 53 HGrG einschließlich der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. (4) Erstellen eines jährlichen Bezügeberichts für aktuell zwei Geschäftsführer, für den Aufsichtsrat (derzeit keine Bezüge), für die erste Führungsebene sowie für die durchschnittlichen Bezüge der Mitarbeitenden. Kalkulationsprüfung der Verrechnungssätze: Zusätzlich ist für den gleichen Zeitraum jeweils eine Kalkulation von Verrechnungssätze der HHVA für Auftraggeber zu prüfen. Vom Wirtschaftsprüfer hat jährlich eine Kalkulationsprüfung der von HHVA im Folgejahr zur Abrechnung mit der FHH zu verwendenden Verrechnungssätze zu erfolgen mit den folgenden wesentlichen Inhalten: 1) Prüfung Überleitung der Wirtschaftsplanung gem. Vorlage auf den für die Kalkulation verwendeten Plan-Betriebsabrechnungsbogen. 2) Prüfung Aufteilung der Ergebnisse auf die wesentlichen Planungs- und Verrechnungselemente (Segment, Personalstundenverrechnungssätze, Fahrzeugstundenverrechnungssätze, Material- und Fertigungsgemeinkosten). 3) Prüfung einer angemessenen Kapazitätsauslastung. 4) Prüfung Ermittlung der Verrechnungssätze. 5) Erstellung eines Prüfungsvermerks (zur Erlangung einer hinreichenden Sicherheit). Bedarfspositionen: Bedarfspositionen für Zusatzleistungen werden nur bei Bedarf vom Auftraggeber gesondert abgerufen.
Interne Kennung : VV250526RX01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Neumarkt 44
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22041
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Tätigkeit erfolgt im Wesentlichen online.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Vier Optionen zur Vertragsverlängerung zu jeweils ein Jahr: Die Vertragsverlängerung durch Geltendmachung der jeweiligen Option unterliegen der Zustimmung der zuständigen Unternehmensgremien. Bei Ausübung der jeweiligen Option, muss diese dem Auftragnehmer schriftlich vom Auftraggeber mitgeteilt werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 3e598b59-9f1b-42a1-9ea7-6e2fed50f2e8-01

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Maßgeblich für die Wertung ist der Gesamtwertungspreis (netto). Dieser ermittelt sich aus der Summe der Wertungspreise aller Preispositionen inklusive den Bedarfspositionen und Optionen der Anlage "Preisblatt". 700 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Prüfingskonzept
Beschreibung : Mit dem Erstangebot ist ein finales Konzept für die Prüfung des Jahresabschlusses sowie die Kalkulationsprüfung in schriftlicher und/oder grafischer Form einzureichen. Der Bieter stellt im Konzept auch dar, wie er vorzugehen beabsichtigt bzw. welche Überlegungen er zur Durchführung bereits angestellt hat, welche Festlegungen er insoweit getroffen hat und wie er diese im Einzelnen umsetzen wird. In Bezug auf die Methodik ist darzustellen, welche Methoden er zur Umsetzung der gestellten Aufgaben anzuwenden beabsichtigt. Der Bieter soll insbesondere seine vorgeschlagenen Maßnahmen bezüglich Wesentlichkeit (muss/kann) kategorisieren. Die vom Bieter dargestellte Planung muss in Verbindung mit den in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Eckterminen plausibel sein. Bei der Bewertung des Prüfungskonzeptes sind maximal 300 Punkte erreichbar. Die Inhalte sind der Anlage "V_03. Wertungs- und Zuschlagskriterien" zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburg Verkehrsanlagen GmbH

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer : DE266828669
Postanschrift : Am Neumarkt 44
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22041
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 4037023-0
Internetadresse : https://www.hhva.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Registrierungsnummer : Keine Angabe
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e0c91690-3e6e-49f7-9f3d-b84d9135a192 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/10/2025 12:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00656304-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 192/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/10/2025