Erbringung von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe 410 / 420 und 430 für den Umbau und Sanierung der Grundschule Fauerbach, 61169 Friedberg

Erbringung von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe 410 / 420 und 430 für den Umbau und Sanierung der Grundschule Fauerbach, 61169 Friedberg. Projektbeschreibung Die Grundschule Fauerbach befindet sich im Ortsteil Fauerbach der Stadt Friedberg (Hessen). Das Gesamtgebäude setzt sich aus dem Anbau (Baujahr Ende 80er/Anfang 90er Jahre) und …

CPV: 71300000 Engineering services
áit fhorghníomhaithe:
Erbringung von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe 410 / 420 und 430 für den Umbau und Sanierung der Grundschule Fauerbach, 61169 Friedberg
clárlann:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
uimhir dámhachtana:
25-5-045

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erbringung von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe 410 / 420 und 430 für den Umbau und Sanierung der Grundschule Fauerbach, 61169 Friedberg
Beschreibung : Erbringung von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe 410 / 420 und 430 für den Umbau und Sanierung der Grundschule Fauerbach, 61169 Friedberg.
Kennung des Verfahrens : 94132d1f-5cdb-4658-a3e5-5b1fbbc40c03
Interne Kennung : 25-5-045
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hauptstraße 21
Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Bitte beachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben. 2. Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zeitnah vor Angebotsöffnung zu stellen. Bitte beachte Sie im Verfahren die genannten Optionen (Titel 4 / 5 / 6 - LPH 1-4). Die Stundensätze für Leistungen auf Nachweis von den Technischen Mitarbeiter, Geschäftsführer und sonstigen Mitarbeiter sind im Angebot zu benennen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erbringung von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe 410 / 420 und 430 für den Umbau und Sanierung der Grundschule Fauerbach, 61169 Friedberg
Beschreibung : Projektbeschreibung Die Grundschule Fauerbach befindet sich im Ortsteil Fauerbach der Stadt Friedberg (Hessen). Das Gesamtgebäude setzt sich aus dem Anbau (Baujahr Ende 80er/Anfang 90er Jahre) und dem Altbau (Baujahr 1894) zusammen. Die beiden Gebäude sind durch ein gemeinsames Treppenhaus miteinander verbunden und werden in die Gebäudeklasse 5 eingestuft. Der Altbau steht unter Denkmalschutz. In beiden Gebäudeteilen befinden sich neben Klassenräumen, Fachräume, Räumlichkeiten für die Lehrkräfte und Sanitäranlagen. Die Raumnutzungen sind den beigefügten Unterlagen zum Bauantrag zu entnehmen. Auf der nordwestlichen Seite des Grundstücks befindet sich ein Neubau, der im Jahre 2022 fertiggestellt wurde und als Ganztagsbereich der Grundschule genutzt wird. Dieses Gebäude wird im Zuge der Maßnahme nicht berücksichtigt, die Räumlichkeiten dienen aber als Ausweichmöglichkeit während der Bauphase, da der Altbau im Zuge der Sanierung teilweise entkernt und keine Nutzung möglich ist. Die Bauart des Altbaus ist ein verputzter Massivbau mit massivem Untergeschoss mit einer Gewölbedecke, sowie dem Erd- und Obergeschoss mit Holzbalkendecken und dem teilweise ausgebauten Dachgeschoss. Es besitzt ein Pfettendach, welches als ein Walmdach mit Dachgauben und Schieferdachziegeln ausgebildet wurde. Der Anbau ist ein zweigeschossiger Massivbau ohne Unterkellerung und ohne ausgebautem Dachgeschoss. Er besitzt ebenfalls ein Walmdach mit Schieferdachziegeln. Der zweite bauliche Rettungsweg ist über eine außenliegende Treppe realisiert. Beide Gebäudeteile sind durch einen Verbindungsbereich mit Pfosten-Riegel-Fassade mit massiven Stahlbetondecken und einem Flachdach verbunden. In diesem Bereich ist das Treppenhaus untergebracht. Der Schulhof dient als Spielfläche für die Kinder. Die auf dem Schulhof als Parkfläche gekennzeichneten Stellflächen werden dementsprechend nicht als Parkplätze genutzt. HINWEIS: Es wurde ein Generalplaner für die Leistungsphasen 1-4 (Stufe A) beauftragt, der diese Leistungen bereits ausgeführt hat. Dementsprechend basiert die vorliegende Projektbeschreibung auf den Ergebnissen der LPH 1- 4 sowie dem bereits genehmigten Bauantrag. Sie sind in der Dokumentation zur LPH 3 (Entwurfsplanung) erläutert. Die Maßnahme soll jetzt ab Leistungsphase 5 weitergeführt. Voraussetzung dafür ist die Einarbeitung des Planers in die Entwurfsplanung, den Unterlagen des Bauantrags und der Aufgabenstellungen zum Standort. Der Einarbeitungsaufwand ist pauschal anzubieten. Die Baugenehmigung ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen und ist zwingend zu beachten. Es ist zu beachten, dass es im Zuge der Ausführungsplanung zu Abweichungen kommen kann. Gründe hierfür können z. B. technische, statische oder wirtschaftliche Aspekte oder Anforderungen seitens der Bauaufsicht im Zuge der weiteren Planung sein. Sollten sich im Zuge der weiteren Planung Änderungen aufgrund bautechnischer und unvorhergesehener Gegebenheiten ergeben, sind diese mit der Bauherrschaft abzustimmen und mit zu planen und umzusetzen. Sollte es im Zuge der weiteren Planung zu Änderungen kommen, ist eine Tektur des Bauantrages einzureichen. Die Leistungsphasen 1-4 werden optional abgefragt. Projektziel: Das grundsätzliche Projektziel ist die bauliche und anlagentechnische Anpassung an die Standards des Wetteraukreises und die Herstellung eines bauordnungsrechtlich genehmigten Stands an den Stand der Technik. Dabei sollen die beiden in die Jahre gekommenen Gebäude ebenfalls an die aktuellen Erfordernisse der schulischen Belange angepasst werden. Gem. § 3 HBO sind Anlagen so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit und die natürlichen Lebensgrundlagen nicht gefährdet werden. Im Rahmen der brandschutztechnischen Betrachtung wurde bereits ein Brandschutzkonzept aufgestellt. Dieses ist im Zuge der Maßnahme umzusetzen. Der aktuelle Stand ist den Unterlagen beigefügt. Sollte es hierbei zu Änderungen in der weiteren Planung kommen ist dieses anzupassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage 01_Projektbeschreibung und aus den übrigen Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Wir informieren Sie hiermit, dass es sich bei den Leistungen im Titel 4 / 5 / 6 (jeweils LPH 1-4) nur um optionale Leistungen handelt. Mit der Einreichung eines Angebotes verpflichtet sich der Auftragsnehmer diese optionalen Leistungen (Titel 4 / 5 / 6) zu erbringen, sobald der Wetteraukreis feststellt, dass diese für die Ausführung der Leistung benötigt werden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : 1. Bitte bachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe". 2. Rükfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten. Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe".

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Besetzung
Beschreibung : siehe Wertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation / Konzept
Beschreibung : siehe Wertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zeitliche Verfügbarkeit / Projektanalyse
Beschreibung : siehe Wertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : siehe Vergabeunterlagen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Barufe & Kraft Planungsgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 21/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 06440000-1200-56
Postanschrift : Europaplatz
Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 6031-831543
Fax : +49 6031-83921530
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-171
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Barufe & Kraft Planungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE21 2513 682
Postanschrift : Grabenstr. 29
Stadt : Wetzlar
Postleitzahl : 35582
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Telefon : 06411319860
Fax : 064113198690
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2dd82ea6-7862-41e8-8e34-62d55e8b2e11 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/07/2025 08:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00479024-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 138/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2025