Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) für Stromlieferungen der Verbandsgemeinde Birkenfeld

Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) für Stromlieferungen ab 2026 an die Verbandsgemeinde Birkenfeld, Verbandsgemeindewerke Birkenfeld, Stadt Birkenfeld, Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) für Stromlieferungen ab 2026 an die Verbandsgemeinde Birkenfeld, Verbandsgemeindewerke Birkenfeld, Stadt Birkenfeld, Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach

CPV: 09310000 Electricity
áit fhorghníomhaithe:
Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) für Stromlieferungen der Verbandsgemeinde Birkenfeld
clárlann:
Verbandsgemeinde Birkenfeld
uimhir dámhachtana:
251756 DBS 01 Strom VG Birkenfeld

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Birkenfeld
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) für Stromlieferungen der Verbandsgemeinde Birkenfeld
Beschreibung : Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) für Stromlieferungen ab 2026 an die Verbandsgemeinde Birkenfeld, Verbandsgemeindewerke Birkenfeld, Stadt Birkenfeld, Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach
Kennung des Verfahrens : fef4e831-df48-40af-a6fa-a1071a249937
Interne Kennung : 251756 DBS 01 Strom VG Birkenfeld
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Birkenfeld
Postleitzahl : 55765
Land, Gliederung (NUTS) : Birkenfeld ( DEB15 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hoppstädten-Weiersbach
Postleitzahl : 55768
Land, Gliederung (NUTS) : Birkenfeld ( DEB15 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bis zum Ende der Laufzeit des DBS können Wettbewerbe durchgeführt werden, die auf den zum DBS ausgewählten Bieterkreis zugreifen. Die Einzelwettbewerbe werden in Lose aufgeteilt. Zusätzlich zur Lieferung von Strom wird ein Bilanzkreismodell ausgeschrieben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) für Stromlieferungen der Verbandsgemeinde Birkenfeld
Beschreibung : Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) für Stromlieferungen ab 2026 an die Verbandsgemeinde Birkenfeld, Verbandsgemeindewerke Birkenfeld, Stadt Birkenfeld, Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach
Interne Kennung : 345bc141-d52b-4b71-a4b2-bc4371a14257

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Birkenfeld
Postleitzahl : 55765
Land, Gliederung (NUTS) : Birkenfeld ( DEB15 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hoppstädten-Weiersbach
Postleitzahl : 55768
Land, Gliederung (NUTS) : Birkenfeld ( DEB15 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Angaben zur Berufsgenossenschaft (Formblatt Allgemeine Erklärungen). Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/7d794efd-f38f-4f34-b39a-abc1643ed4fa/suitabilitycriteria
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Vorliegen oder den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Formblatt Allgemeine Erklärungen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Formblatt Angaben zum Unternehmen: Angabe der Anteilseigner und Gesellschafter; Sparten; Kunden Stromsparte gesamt und aufgeteilt nach Tarifkunden und Sondervertragskunden; Umsatz gesamt (gem. Jahresabschluss) und Anteil Stromumsatz; Jahresüberschuss/-fehlbetrag.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Formblatt Angaben zum Unternehmen: Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Nachweis über die Stromlieferung in den letzten 3 Jahren an vergleichbare Kunden mit vergleichbarem Volumen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung (gemäß Formblatt Referenzliste). Newcomer haben aus Gründen des Diskriminierungsverbotes anderwei¬tige geeignete Nachweise zur Fachkunde vorzulegen, wenn sie aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit die Anforderungen an die vorgenannten Referenzen nicht erfüllen können. Es müssen mindestens 2 vergleichbare Referenzen benannt werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Abgabe der Kennzahlen durch den Bewerber. Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit muss der öffentliche Auftraggeber sicherstellen, dass die Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen. Bitte teilen Sie uns zur Beurteilung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit daher bitte innerhalb der kommenden sechs Kalendertage folgende Kennzahlen mit: Krisensignalwert: Zeichen einer Unternehmenskrise mit eingeschränkter wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit sind i. d. R. ein sinkender Cash Flow (Zahlungsmittelüberschuss als Ausdruck der absoluten Innenfinanzierungskraft) und steigende Verbindlichkeiten. Bei den Kennzahlen im Verhältnis ergeben den Krisensignalwert. Krisensignalwert = Cash Flow / Summe der Verbindlichkeiten. Auf ein Geschäftsjahr bezogen wird mit dem Wert die Entschuldungsfähigkeit dargestellt. Das Verhältnis aus Cash Flow und Verbindlichkeiten verstärkt die Signalwirkung im Vergleich zur alleinigen Betrachtung vom Cash Flow und von Kennzahlen zur Vermögensstruktur. Deshalb ist der Krisensignalwert, auch dynamischer Verschuldungsgrad bezeichnet, ein geeigneter Indikator für Liquiditätsprobleme und insolvenzgefährdete Unternehmen. EBITDA-Marge/operative Marge: Die EBITDA-Marge ist eine Kennzahl, die von vielen Marktteilnehmern zur Beurteilung der Ertragskraft eingesetzt wird. Sie berechnet sich aus dem Verhältnis von operativem Ergebnis (EBIT) zum Umsatz. EBITDA-Marge = EBIT (Earnings Before Interest, Taxes,Depreciation, Amortization) / Umsatz Aufgrund hoher Bestandschwankungen im Umlaufvermögen empfiehlt es sich, die Gesamtleistung als Basisgröße zu verwenden, da diese Umsatzerlöse um Bestandsveränderungen korrigiert. Sie kann auch ohne abgeschlossenen Jahresabschluss unterjährig aus der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) ermittelt werden. Die EBITDA-Marge kann als geeigneter (Teil-)Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit betrachtet werden. Deckungsfaktor: Durch den Deckungsbeitrag wird in absoluter Größe ausgedrückt, in welchem Maße die Gemeinkosten (Fixkosten) durch Aufträge "gedeckt" werden. Umso höher die Ertragskraft eines Bieters, umso höher ist die Deckung der leistungsunabhängigen Kosten (Fixkosten) und umso höher fällt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus. Setzt man den absoluten Deckungsbeitrag ins Verhältnis zu den Fixkosten, so erhält man den Faktor, mit dem Bieter die Fixkosten decken können. Deckungsfaktor = Deckungsbeitrag / Fixkosten Deckungsbeitrag (vereinfacht über Gewinn- und Verlustrechnung) = Umsatzerlöse -Materialaufwand - Personalaufwand - sonstige betriebliche Aufwendungen

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/09/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften Eigenerklärung gemäß Formblatt. Eigenerklärung zu §§ 123/124 GWB, gemäß Formblatt. Mustererklärung 1 für öffentliche Aufträge, Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG). Mustererklärung 3 nach § 4 Abs. 2 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz – LTTG). Eigenerklärung BMWK Sanktionen. Bei Eignungsleihe: Formblatt Liste Unterauftragnehmer, Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Dynamisches Beschaffungssystem, ausschließlich von den in dieser Bekanntmachung aufgeführten Beschaffern zu verwenden

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verbandsgemeinde Birkenfeld
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Birkenfeld
Registrierungsnummer : 1a609071-6993-4195-ac20-f93995a9e35e
Postanschrift : Schneewiesenstraße 21
Stadt : Birkenfeld
Postleitzahl : 55765
Land, Gliederung (NUTS) : Birkenfeld ( DEB15 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6782990189
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : c5071eba-daf3-4205-9ca4-d8d54d62ea88
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 06131162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Birkenfeld
Registrierungsnummer : cf9fd423-c8aa-4505-9904-bb3d559f6dba
Postanschrift : Schneewiesenstraße 21
Stadt : Birkenfeld
Postleitzahl : 55765
Land, Gliederung (NUTS) : Birkenfeld ( DEB15 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6782990189
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 439488c2-3ced-4995-b52c-4e9684c73945 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 17:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00516504-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 149/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/08/2025