Dienstleistungsvertrag für die Beratung und Betreuung sowie Lieferung von Büromaterialien

Die Universitätsklinika Magdeburg und Halle streben zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Büromaterialien die Ausschreibung eines unbefristeten Dienstleistungsvertrages mit einem Vertragspartner an. Ziel dieser Ausschreibung ist es, die kontinuierliche und zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Büromaterialien zu gewährleisten, eine umfassende und serviceorientierte Beratung anzubieten, um den reibungslosen Ablauf der administrativen und organisatorischen …

CPV: 30199000 Paper stationery and other items, 79418000 Procurement consultancy services
áit fhorghníomhaithe:
Dienstleistungsvertrag für die Beratung und Betreuung sowie Lieferung von Büromaterialien
clárlann:
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
uimhir dámhachtana:
43/2024/EU/E27

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Halle (Saale) A.ö.R.
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Dienstleistungsvertrag für die Beratung und Betreuung sowie Lieferung von Büromaterialien
Beschreibung : Die Universitätsklinika Magdeburg und Halle streben zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Büromaterialien die Ausschreibung eines unbefristeten Dienstleistungsvertrages mit einem Vertragspartner an. Ziel dieser Ausschreibung ist es, die kontinuierliche und zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Büromaterialien zu gewährleisten, eine umfassende und serviceorientierte Beratung anzubieten, um den reibungslosen Ablauf der administrativen und organisatorischen Prozesse innerhalb der Universitätsklinika sicherzustellen. Der Dienstleistungsvertrag soll zudem eine effiziente Beschaffung ermöglichen und somit zu einer Kostenoptimierung beitragen. Hierzu soll der künftige Auftragnehmer den Auftraggebern einen Online-Shop kostenfrei zur Verfügung stellen.
Kennung des Verfahrens : c1f546d9-1cca-49ba-ada2-1298292a286f
Interne Kennung : 43/2024/EU/E27
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30199000 Bürobedarf aus Papier und andere Artikel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79418000 Beschaffungsberatung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Leipziger Straße 44
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39120
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Zentrale Warenannahme

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Die gegenständige Leistung wird im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach § 17 Abs. 1 VgV ausgeschrieben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Dienstleistungsvertrag für die Beratung und Betreuung sowie Lieferung von Büromaterialien
Beschreibung : Die Universitätsklinika Magdeburg und Halle streben zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Büromaterialien die Ausschreibung eines unbefristeten Dienstleistungsvertrages mit einem Vertragspartner an. Ziel dieser Ausschreibung ist es, die kontinuierliche und zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Büromaterialien zu gewährleisten, eine umfassende und serviceorientierte Beratung anzubieten, um den reibungslosen Ablauf der administrativen und organisatorischen Prozesse innerhalb der Universitätsklinika sicherzustellen. Der Dienstleistungsvertrag soll zudem eine effiziente Beschaffung ermöglichen und somit zu einer Kostenoptimierung beitragen. Hierzu soll der künftige Auftragnehmer den Auftraggebern einen Online-Shop kostenfrei zur Verfügung stellen.
Interne Kennung : 43/2024/EU/E27

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30199000 Bürobedarf aus Papier und andere Artikel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79418000 Beschaffungsberatung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag gilt für eine Mindestlaufzeit von vier Jahren und verlängert sich danach automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht neun Monate vor Vertragsende eine Kündigung durch eine der Vertragsparteien erfolgt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Leipziger Straße 44
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39120
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ernst-Grube- Straße 40
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06120
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis 30%
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Qualität Dienstleistungskonzept 20 % Qualitt Benutzerkonzept Onlineshop 40 % Qualität Nachhaltigkeitskonzept 10 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Preis Diensteistung 30 % Qualität Dienstleistungskonzept 20 % Qualitt Benutzerkonzept Onlineshop 40 % Qualität Nachhaltigkeitskonzept 10 %

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Etwaige Rügen sind schriftlich über die eVergabe-Plattform anzubringen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den AG geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den AG; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - 1. und 2. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Etwaige Rügen sind schriftlich über die eVergabe-Plattform anzubringen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den AG geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den AG; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Universitätsklinikum Halle (Saale) A.ö.R.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 691 866 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ISFORT GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebotsnummer 24308762
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 691 866 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 43/2025/EU/E27
Datum des Vertragsabschlusses : 13/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Universitätsklinikum Halle (Saale) A.ö.R.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Registrierungsnummer : DE811640443
Abteilung : Geschäftsbereich Zentraler Einkauf
Postanschrift : Leipziger Straße 44
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39120
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : 03916715152
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Halle (Saale) A.ö.R.
Registrierungsnummer : DE811574983
Postanschrift : Ernst-Grube- Straße 40
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06120
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : 03455571834
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - 1. und 2. Vergabekammer
Registrierungsnummer : 03455141529
Postanschrift : Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : 03455141529
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : ISFORT GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE126049777
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48161
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e2e05936-53cf-477d-99af-53729a7180b6 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00463612-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 134/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2025