D953 - NordHub - Generalplanung Baufeldvorbereitung

TenneT Germany betreibt als Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland kritische Infrastrukturen, die den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany ist einer der größten Investoren in Stromnetze in Deutschland und betreibt Deutschlands größtes Übertragungsnetz, das sich über 14.000 km erstreckt und mehr als ein Drittel der gesamten Offshore-Windkapazität …

CPV: 71320000 Engineering design services
áit fhorghníomhaithe:
D953 - NordHub - Generalplanung Baufeldvorbereitung
clárlann:
TenneT TSO GmbH
uimhir dámhachtana:
T162959

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : D953 - NordHub - Generalplanung Baufeldvorbereitung
Beschreibung : TenneT Germany betreibt als Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland kritische Infrastrukturen, die den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany ist einer der größten Investoren in Stromnetze in Deutschland und betreibt Deutschlands größtes Übertragungsnetz, das sich über 14.000 km erstreckt und mehr als ein Drittel der gesamten Offshore-Windkapazität der EU anbindet. TenneT plant in den Gemeinden Agethorst und Mehlbek den Bau eines der ersten Stromdrehkreuze (auch Multiterminal-Hub genannt) in Deutschland: den NordHub. Das Vorhaben wurde im Netzentwicklungsplan 2037/2045 bestätigt und ist Teil der Gesamtmaßnahme NordOstLink. Das gesamte Projekt inklusive des NordHub ist seit 2022 im Bundesbedarfsplan enthalten und wurde 2024 mit einer Gesetzesnovelle erweitert. Damit hat TenneT den gesetzlichen Auftrag zur Planung und baulichen Umsetzung. Im NordHub werden künftig Off- und Onshore- sowie Gleich- und Wechselstromleitungen miteinander verknüpft. Damit wird TenneT mehr Strom aus Offshore-Windparks in das Stromnetz einspeisen und in den verbrauchsstarken Süden transportieren – ab 2034 bis zu 4 Gigawatt. Das macht den NordHub zu einem europaweit bedeutenden Stromdrehkreuz. Die Anlage wird im Endausbau aus einer Gleichstrom-Schaltanlage, einem Konverter und einem Umspannwerk bestehen. Die Anlagen werden auf zwei ca. drei Kilometer voneinander entfernten Grundstücken erbaut, die durch eine neu zu errichtende Freileitung verbunden sind. Dabei werden die Gleichstrom-Schaltanlage und der Konverter auf einer Fläche in Agethorst und das Umspannwerk auf der zweiten Fläche in Mehlbek errichtet. Aktuelle Informationen zu Multiterminal-Hubs und zum NordHub sind unter den Links Multiterminal-Hubs bzw. TenneT NordHub zu finden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Generalplanung für die Baufeldvorbereitung der Fläche in Agethorst, auf der dann später die Gleichstrom-Schaltanlage und der Konverter errichtet werden. Die zu beplanende Fläche beträgt ca. 45 ha, davon sind ca. 18 ha Anlagenfläche. Die Generalplanungsleistungen beinhalten die Leistungsbilder Freianlagen nach § 39 HOAI, Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI und Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI. TenneT plant die stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 8 nach HOAI. Zur Planung gehören insbesondere die genehmigungsfähige Vorbereitung der Anlagenflächen für den späteren Bau und Betrieb der Anlagen, die verkehrliche Erschließung, die Medienversorgung und die Gestaltung der Freianlagen, unter Berücksichtigung der logistischen Belange wie Transportwege und Baustelleneinrichtungsflächen. Die Planungsergebnisse beauftragter Dritter sind vom Generalplaner zu integrieren und zu koordinieren. Als ein in der Erbringung vergleichbarer Leistungen qualifiziertes und erfahrenes Unternehmen hat der AN sämtliche Leistungen zu erbringen, die für den in den Unterlagen näher beschriebenen Vertragsgegenstand als erforderlich erkennbar sind. Im Rahmen der Leistungsphase 4 sind Bauanträge, wasserrechtliche Anträge bzw. BImSchG-Anträge gemäß den gültigen Landesbauordnungen und in Absprache mit den zuständigen Genehmigungsbehörden für alle relevanten Ingenieursbauwerke, Infrastruktureinrichtungen und Freiflächen zu erstellen. Möglich ist, dass die geplanten Maßnahmen auch über ein Planfeststellungsverfahren genehmigt wer-den könnten. Es ist derzeit geplant, dass die Zusammenstellung und Einreichung der Genehmigungsanträge durch TenneT erfolgt. Um den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu erhalten, senden Sie bitte den unterzeichneten NDA an die folgende Adresse mit dem Bezug auf die Mercell-ID T162959 in der Betreffzeile: Procurement-MultiHub@tennet.eu
Kennung des Verfahrens : efa557cd-73ab-4a39-a3f1-06aa00c1c8c9
Interne Kennung : T162959
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Siehe Leistungsbeschreibung Anhang B-01

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Betrug : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Zahlungsunfähigkeit : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Die Angaben zu den Ausschlussgründen erfolgen im Verfahrensleitfaden sowie im Anhang A13 („Erklärung zu Ausschlussgründen“) der Vergabeunterlagen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : D953 - NordHub - Generalplanung Baufeldvorbereitung
Beschreibung : TenneT Germany betreibt als Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland kritische Infrastrukturen, die den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany ist einer der größten Investoren in Stromnetze in Deutschland und betreibt Deutschlands größtes Übertragungsnetz, das sich über 14.000 km erstreckt und mehr als ein Drittel der gesamten Offshore-Windkapazität der EU anbindet. TenneT plant in den Gemeinden Agethorst und Mehlbek den Bau eines der ersten Stromdrehkreuze (auch Multiterminal-Hub genannt) in Deutschland: den NordHub. Das Vorhaben wurde im Netzentwicklungsplan 2037/2045 bestätigt und ist Teil der Gesamtmaßnahme NordOstLink. Das gesamte Projekt inklusive des NordHub ist seit 2022 im Bundesbedarfsplan enthalten und wurde 2024 mit einer Gesetzesnovelle erweitert. Damit hat TenneT den gesetzlichen Auftrag zur Planung und baulichen Umsetzung. Im NordHub werden künftig Off- und Onshore- sowie Gleich- und Wechselstromleitungen miteinander verknüpft. Damit wird TenneT mehr Strom aus Offshore-Windparks in das Stromnetz einspeisen und in den verbrauchsstarken Süden transportieren – ab 2034 bis zu 4 Gigawatt. Das macht den NordHub zu einem europaweit bedeutenden Stromdrehkreuz. Die Anlage wird im Endausbau aus einer Gleichstrom-Schaltanlage, einem Konverter und einem Umspannwerk bestehen. Die Anlagen werden auf zwei ca. drei Kilometer voneinander entfernten Grundstücken erbaut, die durch eine neu zu errichtende Freileitung verbunden sind. Dabei werden die Gleichstrom-Schaltanlage und der Konverter auf einer Fläche in Agethorst und das Umspannwerk auf der zweiten Fläche in Mehlbek errichtet. Aktuelle Informationen zu Multiterminal-Hubs und zum NordHub sind unter den Links Multiterminal-Hubs bzw. TenneT NordHub zu finden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Generalplanung für die Baufeldvorbereitung der Fläche in Agethorst, auf der dann später die Gleichstrom-Schaltanlage und der Konverter errichtet werden. Die zu beplanende Fläche beträgt ca. 45 ha, davon sind ca. 18 ha Anlagenfläche. Die Generalplanungsleistungen beinhalten die Leistungsbilder Freianlagen nach § 39 HOAI, Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI und Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI. TenneT plant die stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 8 nach HOAI. Zur Planung gehören insbesondere die genehmigungsfähige Vorbereitung der Anlagenflächen für den späteren Bau und Betrieb der Anlagen, die verkehrliche Erschließung, die Medienversorgung und die Gestaltung der Freianlagen, unter Berücksichtigung der logistischen Belange wie Transportwege und Baustelleneinrichtungsflächen. Die Planungsergebnisse beauftragter Dritter sind vom Generalplaner zu integrieren und zu koordinieren. Als ein in der Erbringung vergleichbarer Leistungen qualifiziertes und erfahrenes Unternehmen hat der AN sämtliche Leistungen zu erbringen, die für den in den Unterlagen näher beschriebenen Vertragsgegenstand als erforderlich erkennbar sind. Im Rahmen der Leistungsphase 4 sind Bauanträge, wasserrechtliche Anträge bzw. BImSchG-Anträge gemäß den gültigen Landesbauordnungen und in Absprache mit den zuständigen Genehmigungsbehörden für alle relevanten Ingenieursbauwerke, Infrastruktureinrichtungen und Freiflächen zu erstellen. Möglich ist, dass die geplanten Maßnahmen auch über ein Planfeststellungsverfahren genehmigt wer-den könnten. Es ist derzeit geplant, dass die Zusammenstellung und Einreichung der Genehmigungsanträge durch TenneT erfolgt. Um den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu erhalten, senden Sie bitte den unterzeichneten NDA an die folgende Adresse mit dem Bezug auf die Mercell-ID T162959 in der Betreffzeile: Procurement-MultiHub@tennet.eu
Interne Kennung : T162959

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Siehe Leistungsbeschreibung Anhang B-01

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/04/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Eine Verlängerung sofern die Begleitung länger dauern sollte

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 500 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Unternehmensorganisation: Der Bewerber sowie jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat eine Darstellung der Unternehmensorganisation als Bestandteil seines Teilnahmeantrags einzureichen, die auch Hinweise auf das Geschäftsmodell enthält. Des Weiteren muss diese Unternehmenspräsentation mindestens folgendes beinhalten: - Rechtsform des Bieters - Informationen über die Bietergemeinschaft sofern angedacht - Zahl eigener Mitarbeiter Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage A4 zu verwenden und ein Handelsregisterauszug beizulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist. • Nachweis einer in Deutschland marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden. Soweit diese nicht bereits vorliegt, ist eine Eigenerklärung abzugeben, eine solche Versicherung unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen. Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage A5 zu verwenden (a) Umsatz: Der Bewerber hat in den letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich einen Umsatz mit leistungsspezifischen Aufträgen von mindestens 3.500.000 Euro pro Jahr nachzuweisen (b) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Der AN weist auf Verlangen des AG eine in Deutschland marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden nach. Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden beträgt die Deckungssumme mindestens 3,0 Mio. EUR je Versicherungsfall.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen. Als vergleichbar gilt die Durchführung analoger Maßnahmen, die den Leistungen der Leistungsbeschreibung entsprechen und in unterschiedlichen geographischen Räumen stattgefunden haben. Die Eignung ist durch drei durchgeführte Projekte nachzuweisen. Die geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge sind in Form einer Liste, der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten, wesentlichen Leistungen, u.a. mit Angabe des Auftraggebers, der Hauptleistungsinhalte und des Auftragswertes sowie der Dauer des Projektes vorzulegen. Es ist möglich, noch nicht vollständig abgeschlossene Projekte anzugeben, wenn ein Abschluss innerhalb der nächsten 12 Monate zu erwarten ist. Der entsprechende Abschnitt in Anlage A6 ist auszufüllen und gegebenenfalls, um eigene Anlagen zu ergänzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Preis 40% Vertrag 0% (da Best-Of Vertrag) Technik 50%(Aufteilung 40% Teamkompetenz, 10% Verfügbarkeit und Termintreue) Health, Safety und Environment (HSE) 10% Für eine detaillierte Übersicht der Zuschlagskriterien verweisen wir auf den Verfahrensleitfaden, Ziffer 5.6. Der Auftraggeber behält sich eine Zuschlagserteilung auf die Erstangebote ohne Verhandlun-gen vor (§ 15 Abs. 4 SektVO).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://s2c.mercell.com/today/162959
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : MS-Teams

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 28/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/162959
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Bürgschaften erforderlich. Siehe Verfahrensleitfaden und Vertrag
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/08/2025 10:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der AG behält sich vor mögliche Nachforderungen zu tätigen. Er ist jedoch nicht verpflichtet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Nähere Informationen hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Nähere Informationen hierzu sind dem Vertrag zu entnehmen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nachprüfungsfristen gemäß GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : TenneT TSO GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer : HRB 4923
Postanschrift : Bernecker Straße 70
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dominik Kasztler
Telefon : +491747900506
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 762fe824-b995-4297-9eac-39d50ab533d6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 04:55 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 16/07/2025 10:07 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00470831-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025