Bühnenvorplanung und Beratungsleistungen

Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen der Bühnenplanung und Beratung für Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik und Audio-, Video-, Medien-, und Inspizienten-Technik im Rahmen des Projekts "Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt". Die Städtischen Bühnen Frankfurt gehören zu den renommiertesten Sprech‑ und Musiktheatern in Europa und integrieren sämtliche für den erfolgreichen Ensemble- und Repertoirebetrieb notwendigen …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
áit fhorghníomhaithe:
Bühnenvorplanung und Beratungsleistungen
clárlann:
Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Dezernat Kultur und Wissenschaft Stabsstelle Zukunft der Städtischen Bühnen
uimhir dámhachtana:
001-G17-2025-00003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Dezernat Kultur und Wissenschaft Stabsstelle Zukunft der Städtischen Bühnen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bühnenvorplanung und Beratungsleistungen
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen der Bühnenplanung und Beratung für Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik und Audio-, Video-, Medien-, und Inspizienten-Technik im Rahmen des Projekts "Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt".
Kennung des Verfahrens : 02f3b562-6795-4cb4-9633-8c3f0e6f4d40
Interne Kennung : 001-G17-2025-00003
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: (falls zutreffend) 5
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen: (1) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen, (2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB, (3) Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Bühnenvorplanung und Beratungsleistungen
Beschreibung : Die Städtischen Bühnen Frankfurt gehören zu den renommiertesten Sprech‑ und Musiktheatern in Europa und integrieren sämtliche für den erfolgreichen Ensemble- und Repertoirebetrieb notwendigen Funktionen. Dies begründet sich sowohl in der einzigartigen Bühnenausstattung als auch im Engagement der rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gebäude für Veranstaltungen, vor allem aber Aufführungsgebäude, sind hochtechnisierte Bauwerke, die ihren Zweck nur dann erfüllen können, wenn Betriebsabläufe synergiereich sind und optimal funktionieren. Bei der Entwicklung der neuen Bühnenbauten von Schauspiel und Oper sowie der Ersatz- und Interimsspielstätten gilt es die räumlichen, betrieblichen, baulichen und technischen Parameter der Bühne, der Hinter- und Seitenbühnen, der Ober- und Untermaschinerie, der Zuschauerräume und die wichtigsten logistischen und veranstaltungstechnischen Abhängigkeiten zu konzipieren. Die Erstellung der Bühnenplanung als Vorplanung, für die Erstellung von (teil)funktionalen Leistungsbeschreibungen und die laufende Beratung und fachliche Unterstützung der Auftraggeberin (AG) zu bühnenspezifischen Themen ist Inhalt der hier zu beauftragenden Leistungen. Die Vorplanungsleistungen bestehen aus der theaterspezifischen Fachplanungen der Bühnentechnik, der Beleuchtungstechnik und der Audio-, Video-, Medien- und Inspizienten-Technik (AVMI-Technik) als Orientierungsplanung für den Architekturwettbewerb unter Federführung der separat beauftragten, theaterfachlichen Vorplanung. Leistungsinhalte sind dabei insbesondere, die Entwicklung und Fortschreibung der Projektanforderungen in Bezug auf die Bühnen und Zuschauerräume, sowie die Beratung bei der Durchführung der Architekturwettbewerbe, der Planungs- und Bauvergaben unter Berücksichtigung der für den Repertoirebetrieb und die Bühnen relevanten Rahmenbedingungen. Dabei sollen möglichst leistungsfähige, effiziente, umwelt- und klimafreundliche Spielstätten ermöglicht werden, welche die Grundlagen für gute Arbeitsbedingungen und funktionsgerechte sowie sichere Arbeitsplätze bieten. In der gesamten Planungs- und Bauphase sind eine kontinuierliche Begleitung erforderlich. Im Rahmen der Leistungserbringung ist die AG hinsichtlich der die Spezialgewerke betreffenden Nutzeranforderungen umfassend zu beraten. Relevant ist hierbei das Identifizieren von potenziell kritischen Aspekten und das Entwickeln von entsprechenden Planungs- und Bauvorgaben in Abstimmung mit der AG. Die Leistungen für die Akustikplanung und den vorbeugenden Brandschutz werden von der AG separat vergeben und sind zu integrieren.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/03/2046

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Weitere Details können den Vergabeunterlagen entnommen werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von mindestens vier und maximal sechs Referenzen über eigenerbrachte Planungsleistungen für Bauvorhaben, davon zweimal im Bereich der Bühnentechnik sowie jeweils mindestens einmal und maximal zweimal in den Bereichen Beleuchtungstechnik sowie AVMI-Technik. Mindestanforderungen für die erste Referenz "A.1 - Bühnentechnik": -Das Referenzprojekt muss ein Theater- oder Opernbau sein, -Für das Referenzprojekt beauftragte Leistungen müssen innerhalb des Zeitraums von Januar 2005 bis dato erbracht worden sein, -Größe des Projekts ≥ 200 Zuschauerplätze, -Erbringung der Leistungsphasen 2 und 3 für Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI, -Das Bauvorhaben muss fertig gestellt und abgenommen sein. Mindestanforderungen für die zweite Referenz "A.2 - Bühnentechnik": -Das Referenzprojekt muss ein Theater- oder Opernbau, alternativ eine Versammlungsstätte oder Bühnenbau sein, -Für das Referenzprojekt beauftragte Leistungen müssen innerhalb des Zeitraums von Januar 2015 bis dato erbracht worden sein, -Größe des Projekts ≥ 400 Zuschauerplätze, -Erbringung der Leistungsphasen 2 und 3 für Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI, -Das Bauvorhaben muss fertig gestellt und abgenommen sein. Die jeweiligen Referenzen werden gem. nachfolgender Kriterien bewertet (Referenz A.1 und A.2; max. 30 Punkte je Referenz / max. 60 Punkte insgesamt): -Repertoire- und Ensemblebetrieb mit mindestens 3 verschiedene Produktionen wöchentlich (5 Punkte) -Leistungsumfang: -Planung von Obermaschinerien (4 Punkte) -Planung von Untermaschinerien inkl. Drehbühne und/oder Drehscheibenwagen (4 Punkte) -Planung von Probebühnen (2 Punkte) -Berechnung von Lebenszykluskosten (4 Punkte) -Art des Vorhabens: -Neubau/ Teilneubau (4 Punkte) -Sanierung (2 Punkte) -Erbringung der Leistungsphasen LPH 1, 5, 6, 7 und 8 (ggf. in Teilleistungen) (je 1 Punkt) Mindestanforderungen für die Referenzen "Teil B - Beleuchtungstechnik" und "Teil C - AVMI-Technik" (jeweils mindestens eine und max. zwei Referenzen): -Das Referenzprojekt muss ein Theater- oder Opernbau, alternativ eine Versammlungsstätte oder Bühnenbau sein, -Für das Referenzprojekt beauftragte Leistungen müssen innerhalb des Zeitraums von Januar 2015 bis dato erbracht worden sein, -Schwierigkeitsgrad des Projekts = HZ III nach § 56 HOAI, -Größe des Projekts ≥ 200 Zuschauerplätze, -Erbringung der Leistungsphasen 2 und 3 für Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI, -Das Bauvorhaben muss fertig gestellt und abgenommen sein. Die jeweiligen Referenzen für "Teil B - Beleuchtungstechnik" werden gem. nachfolgender Kriterien bewertet (Referenz B.1 und B.2; max. 30 Punkte je Referenz / max. 60 Punkte insgesamt): -Repertoire- und Ensemblebetrieb mit mindestens 3 verschiedene Produktionen wöchentlich (5 Punkte), -Leistungsumfang: -Planung von Theaterbeleuchtungsanlagen (6 Punkte) -Planung von Niederspannungsschaltanlagen (4 Punkte) -Art des Vorhabens: -Neubau/ Teilneubau (4 Punkte) -Sanierung (2 Punkte) -Anzahl der Zuschauerplätze: ≥ 700 Zuschauer (4 Punkte) ≥ 400 Zuschauer (2 Punkte) -Erbringung der Leistungsphasen LPH 1, 5, 6, 7 und 8 für Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (ggf. in Teilleistungen) (je 1 Punkt) -Erbringung der Leistung für einen Auftraggeber mit Anwendung des Vergaberechts (2 Punkte) Die jeweiligen Referenzen für "Teil C - AVMI-Technik" werden gem. nachfolgender Kriterien bewertet (Referenz C.1 und C.2; max. 30 Punkte je Referenz / max. 60 Punkte insgesamt): -Repertoire- und Ensemblebetrieb mit mindestens 3 verschiedene Produktionen wöchentlich (5 Punkte) -Leistungsumfang: -Planung von Audiotechnik (2 Punkte) -Planung von Videotechnik (2 Punkte) -Planung von Medientechnik (2 Punkte) -Planung von Inspizientenanlagen (4 Punkte) -Art des Vorhabens: -Neubau/ Teilneubau (4 Punkte) -Sanierung (2 Punkte) -Anzahl der Zuschauerplätze: ≥ 700 Zuschauer (4 Punkte) ≥ 400 Zuschauer (2 Punkte) -Erbringung der Leistungsphasen LPH 1, 5, 6, 7 und 8 für Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (ggf. in Teilleistungen) (je 1 Punkt) -Erbringung der Leistung für einen Auftraggeber mit Anwendung des Vergaberechts (2 Punkte)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Angabe zu der Gesamtzahl der Beschäftigten des Bieters der Jahre 2023/2024/2025, davon Festangestellte sowie Festangestellte mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung Mindestanforderungen für die jeweiligen Angaben: Gesamtanzahl der Beschäftigten im Durchschnitt - insgesamt 8 Davon Festangestellte (Ing. o. Ä.) im Durchschnitt - insgesamt 5 Davon Festangestellte (Ing. o. Ä.) mit min. 5 Jahren Berufserfahrung im Durchschnitt - insgesamt 3
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : (1) Erklärung, Angaben und Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung über mind. 5.000.000 Euro für Personenschäden, mind. 5.000.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut besteht, wobei die Maximierung der Ersatzleistung für Personenschäden pro Versicherungsjahr mindestens das 2-fache der Deckungssumme beträgt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zum Gesamtumsatz innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zum spezifischen Umsatz für Leistungen im Bereich der bühnentechnischen Anlagen der letzten drei Geschäftsjahre. Mindestanforderung: Im Durchschnitt mindestens 150 Tsd. Euro netto insgesamt. --
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Angabe der Befähigung zur Berufsausübung (1)Erklärung zur Eintragung (Juristische Person / Partnerschaften) (2)Angabe über das Bestehen einer wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der Befähigung zur Berufsausübung (1)Erklärung zur Eintragung (Juristische Person / Partnerschaften) (2)Angabe über das Bestehen einer wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kriterium Ziffer 1.1
Beschreibung : Projektbezogene Herangehensweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kriterium Ziffer 1.2
Beschreibung : Personalkonzept inkl. Qualifikation und Erfahrung der eingesetzten Personen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kriterium Ziffer 1.1 und 1.2
Beschreibung : Bieterpräsentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 26/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Dezernat Kultur und Wissenschaft Stabsstelle Zukunft der Städtischen Bühnen
Registrierungsnummer : DE 114 110 388
Postanschrift : Berliner Str. 25
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60311
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69 212-01
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812 056 745
Postanschrift : Wilhelminenstr. 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE812056745
Postanschrift : Wilhelminenstr. 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE-812-056-745
Postanschrift : Wilhelminenstr. 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7d690b47-6372-43b8-be93-02075148593f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/09/2025 08:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00608252-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 178/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/09/2025