Beschreibung
:
Der Bieter muss über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass er insoweit über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügt. Daneben wurden folgende Mindestkriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit eines Bieters festgelegt: Referenzen: [Auswertung der ANLAGE Referenzbeschreibung] Es ist je Los, auf das sich der Bieter bewirbt, mindestens ein vergleichbares Referenzprojekt welches in den letzten drei Jahren (gerechnet ab der bzw. bis zur Angebotsfrist) erfolgreich abgeschlossen wurde, anzugeben. Hierzu ist die ANLAGE Referenzbeschreibung vollständig ausgefüllt (ggf. mehrfach für Benennung mehrerer Referenzprojekte) mit dem Angebot einzureichen. Ein Referenzprojekt ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, • wenn es den sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) ergebenden Rahmenbedingungen (Art der Leistung, Vertragsdauer, technisches Umfeld etc.) für das jeweilige Los im Wesentlichen entspricht. Hinweis: Für die Annahme, dass die Rahmenbedingungen des Referenzprojekts dem hier mit Los 1 zu vergebenden Auftrag im Wesentlichen entspricht, ist es nicht erforderlich, dass der Referenzauftrag mit NVIDIA H200-Grafikkarten ausgeführt wurde. Vielmehr geht es darum, dass der Referenzauftrag mit der zum Zeitpunkt der Umsetzung am verfügbaren Markt leistungsstärksten Grafikkartengeneration realisiert wurde, die speziell für den Betrieb in einem Clusterumfeld optimiert ist. Bewirbt sich der Bieter auf beide Lose und kann er ein erfolgreich abgeschlossenes Referenzprojekt vorweisen, das im Hinblick auf die Vergleichbarkeit den Rahmenbedingungen beider Lose entspricht, darf dieses Referenzprojekt für beide Lose angeführt werden. In einem solchen Fall soll ein entsprechender Hinweis des Bieters in der ANLAGE Referenzbeschreibung erfolgen. Ein Referenzprojekt gilt als erfolgreich abgeschlossen, • wenn es nach dem o.g. Stichtag (drei Jahre vor Angebotsfrist) begonnen wurde und dabei bereits Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind, im Umfang von mindestens 60% des Referenzauftrags erbracht wurden. Die Bewertung erfolgt in einer Gesamtbetrachtung der eingereichten Referenzen je Los. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, mehrere Referenzen einzureichen, um die erforderliche Eignung nachzuweisen. Dies kann auch mit einer einzigen Referenz, die den Auftragsgegenstand in außergewöhnlichem Maße widerspiegelt, erreicht werden. Die Vergabestelle ermöglicht es dem Bieter allerdings, mehrere Referenzen einzureichen, um die Abdeckung des Auftragsgegenstandes zu erleichtern. Lässt die Bewertung der Referenzbeschreibung gemäß der ANLAGE Referenzbeschreibung die Prognose nicht zu, dass der Bieter den Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht ausführen wird, so wird die Leistungsfähigkeit verneint und das Angebot für das jeweilige Los von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Dabei kann bei der Bewertung nur das berücksichtigt werden, was durch den Bieter in der ANLAGE Referenzbeschreibung auch ausdrücklich beschrieben wurde.