Titel
:
Betonerhaltungsarbeiten, Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten, Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen - Kohlenbunkerensemble, Grothusstraße 205, 45883 Gelsenkirchen
Beschreibung
:
Baustelleneinrichtung für Betoninstandsetzung mit Zuluftführung und Staubabsaugung, Baustellenheizung für Winterbaumaßnahmen, Diesel-Stromaggregat und Rollgerüste. Baustelleneinrichtung für Schadstoffsanierung mit 3-Kammer-Personenschleuse, Sanitär-Waschcontainer mit Fäkalientank, Beleuchtung der Schwarzbereiche, Absperrung und Beschilderung der Arbeitsbereiche, Schutzausrüstung, Zuluftführung, Staubabsaugung, Industriesauger Klasse H. Qualitätssicherung (Bauablaufplanung, Dokumentation, Fremdüberwachung, Nachweise der Verwendbarkeit für Baustoffe und Materialien, Aktualisierung Arbeits- und Sicherheitsplan). Schadstoffsanierung Bandbrücke (KBE-B): 60 m2 Staubdichte Abschottungen der Schwarzbereiche. 100 m2 Schutz benachbarter Bauteile mit PE-Folie. 100 m2 Staubdichte Abschottungen gegen den Außenbereich. 3.050 m2 Entfernen schwermetallhaltiger Korrosionsschutzbeschichtungen, einschl. Entsorgung und Reinigung der Schwarzbereiche. Betoninstandsetzung Bandbrücke (KBE-B): 1.500 m2 Untersuchung von Stahlbetonoberflächen durch Abklopfen und visuelle Untersuchung. 650 Stück schadhaften Stahlbeton in Einzelflächen von 0,01 bis 0,50 m2 abstemmen, korrodierte Bewehrung freilegen, strahlen und reinigen. 650 Stück Ausbruchstellen in Stahlbeton in Einzelflächen von 0,01 bis 0,50 m2 mit Reparaturmörtel instandsetzen, einschl. Haftbrücke und Korrosionsschutz der freiliegenden Bewehrung. 100 m Ausbruchstellen in Stahlbeton an Bauteilkanten mit Reparaturmörtel instandsetzen, einschl. Haftbrücke und Korrosionsschutz der freiliegenden Bewehrung. 640 m2 Unterseite von Leichtbetonplatten mit festem Strahlmittel strahlen. 640 m2 Faserverstärkten Betonersatz liefern und im Spritzverfahren 2-lagig auf die Unterseite von Leichtbetonplatten auftragen. 640 m2 Untergrundvorbereitung von Betonoberflächen durch Druckwasserstrahlen. 640 m2 Oberflächenschutzsystem OS-2 für Betonoberflächen, bestehend aus hydrophobierender Grundierung und 2-lagiger Oberflächenschutzschicht (hwO), liefern und herstellen. 150 Stück Abtrennen von Bewehrung bis 16 mm Durchmesser. 0,5 t Bewehrungsergänzungen aus Betonstabstahl bis 10 mm Durchmesser liefern und einbauen. 0,5 t Bewehrungsergänzungen aus Betonstabstahl 12-14 mm Durchmesser liefern und einbauen. 250 Stück Klebeanker als Bewehrungsanschluss, 8 mm Durchmesser, liefern und einbauen. 250 Stück Klebeanker als Bewehrungsanschluss, 10 mm Durchmesser, liefern und einbauen. 3,5 t Bewehrung aus Betonmattenstahl B500A zur statischen Verstärkung liefern, schneiden, biegen und verlegen. Abdichtung von Beton- und Stahlbauteilen Bandbrücke (KBE-B): 640 m2 Kugelstrahlen von Betonoberflächen als Untergrundvorbereitung für nachfolgende Abdichtung in zwei Strahlgängen. 450 m Schleifen von Stahlanschlüssen an Betonoberflächen. 120 m Tränkung von Rissen in Betonoberflächen mit Grundierung auf PMMA-Basis. 640 m2 Grundierung von Betonoberflächen zur Verfestigung des Betonuntergrundes aus Epoxidharz mit Abstreuung aus Quarzsand. 450 m Dreieckskehlen an Stahlanschlüssen aus Epoxidharz und Quarzsand liefern und herstellen. 640 m2 Grundierung von Betonoberflächen auf PMMA-Harzbasis für nachfolgende Abdichtung. 450 m Grundierung von Stahlbauteilen für nachfolgende Abdichtung. 640 m2 Flächabdichtung OS 10 auf Betonoberflächen mit vliesarmierter Abdichtung auf PMMA-Harzbasis liefern und herstellen. 450 m Andichtung von Anschlüssen an Stahlbauteile OS 10 liefern und herstellen. 640 m2 Nutzschicht (Oberflächenbelag), Rutschsicherheit R 11, auf Betonoberflächen mit PMMA-Beschichtung OS 10 liefern und herstellen. 10 Stück Schleifen von Stahl- und Betonoberflächen an Stützenfüßen und Fundamentoberseiten als Untergrundvorbereitung für nachfolgende Abdichtung. 10 Stück Abdichtung OS 10 von Stützenfüßen und Fundamentoberseiten mit vliesarmierter Abdichtung auf PMMA-Harzbasis. Instandsetzung Stahlbau Bandbrücke (KBE-B): 3.050 m2 Korrosionsschutzbeschichtung für Stahlbauteile, bestehend aus Grund-, Zwischen- und farbiger Deckbeschichtung, liefern und herstellen. 32 Stück Korrosionsschutzbeschichtung an Stützenfüßen wie vor beschrieben. 304 Stück Korrosionsschutzbeschichtung an Fachwerkknoten wie vor beschrieben. 100 h Nachspannen von Schrauben in Stahlbaukonstruktionen. Betoninstandsetzung Kohlenmischanlage (KBE-C): 310 m2 Untersuchung von Stahlbetonoberflächen durch Abklopfen und visuelle Untersuchung. 125 Stück schadhaften Stahlbeton in Einzelflächen von 0,01 bis 0,50 m2 abstemmen, korrodierte Bewehrung freilegen, strahlen und reinigen. 125 Stück Ausbruchstellen in Stahlbeton in Einzelflächen von 0,01 bis 0,50 m2 mit Reparaturmörtel instandsetzen, einschl. Haftbrücke und Korrosionsschutz der freiliegenden Bewehrung. Fassadensanierung Kohlenmischanlage (KBE-C): 500 m2 Ziegelmauerwerk der Fassadenflächen durch Abklopfen und Inaugenscheinnahme auf Schäden untersuchen. 20 m2 schadhaftes Ziegelmauerwerk der Fassadenflächen in Einzelflächen ausstemmen und erneuern. 20 m Risse im Ziegelmauerwerk der Fassadenflächen öffnen und mit Gewindestangen aus Edelstahl verklammern. 100 m schadhafte Fugen im Ziegelmauerwerk der Fassadenflächen ausräumen und mit Restaurationsmörtel verfugen. 54 Stück Punktuelle Sicherung der Fassade mit Gewindestangen und Kopfplatten an vorhandenen Stahlstützen. 4 Stück Nachspannen der vorhandenen Gurtung der Fassade an den Gebäudeecken.