Beschaffung von Schulverpflegung für 3 Ganztagsschulen

Die Verbandsgemeinde Alzey-Land ist Trägerin der Grundschulen Albig und Bechtolsheim sowie der Schule Flonheim. Für diese drei Schulstandorte wird die Schulverpflegung im Cook & Hold-System ausgeschrieben. Es ist eine losweise Vergabe vorgesehen. Bewerber können für ein Los, mehrere Lose oder für alle Lose ein Angebot abgeben. Die Verbandsgemeinde Alzey-Land ist …

CPV: 15894210 School meals
áit fhorghníomhaithe:
Beschaffung von Schulverpflegung für 3 Ganztagsschulen
clárlann:
Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
uimhir dámhachtana:
VgV_2025_00_01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von Schulverpflegung für 3 Ganztagsschulen
Beschreibung : Die Verbandsgemeinde Alzey-Land ist Trägerin der Grundschulen Albig und Bechtolsheim sowie der Schule Flonheim. Für diese drei Schulstandorte wird die Schulverpflegung im Cook & Hold-System ausgeschrieben. Es ist eine losweise Vergabe vorgesehen. Bewerber können für ein Los, mehrere Lose oder für alle Lose ein Angebot abgeben.
Kennung des Verfahrens : 76011a24-ffc7-4471-80ab-1373694a14b1
Interne Kennung : VgV_2025_00_01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : verschiedene
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung = Sonstiges: Ausschlussgründe nach Gesetz über Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie Vergabeverordnung (VgV)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Schulverpflegung
Beschreibung : Die Verbandsgemeinde Alzey-Land ist Trägerin der Grundschulen Albig und Bechtolsheim sowie der Schule Flonheim. Für diese drei Schulstandorte wird die Schulverpflegung im Cook & Hold-System ausgeschrieben. Es ist eine losweise Vergabe vorgesehen. Bewerber können für ein Los, mehrere Lose oder für alle Lose ein Angebot abgeben.
Interne Kennung : VgV_2025_00_01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kann maximal 2 x um ein weiteres Jahr verlängert werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Albig
Postleitzahl : 55234
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027
Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähig. z. Berufsausüb. einschl. Aufl. hinsichtl. der Eintrag. in einem Berufs- o. Handelsregister Ang zur Beschränkung der Zahl der Bewerber. Kriterien für die Ausw. der Bewerber: a)Bew. der Referenzobjekte (Gew. 40 %) b)Berufserf. der zur Leistungserbr. vorges. Personen (Gew. 20 %) c)Kommunikation und Koordination der vorgel. Ref. (Gew. 40 %). Einzelheiten sind der Leistungsb. zu entnehmen!
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Erklärung des Bewerbers, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. 2. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs.1 VgV in Verbindung mit § 123 GWB begründet sind; 3. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 124 GWB begründet sind; 4. Erklärung des Bewerbers, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen bestehen (gemäß § 73 Abs. 3 VgV). Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist; 5. Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber. Kriterien für die Auswahl der Bewerber: a)Bewertung der Referenzobjekte (Gew. 40 %) b)Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Gew. 20 %) c)Kommunikation und Koordination der vorgelegten Referenzen (Gew. 40 %). Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV); 2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV); 3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will; 4. Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1.000.000 EUR, für Sachschäden und Vermögensschäden mindestens 1.000.000 EUR beträgt (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber. Kriterien für die Auswahl der Bewerber: a)Bewertung der Referenzobjekte (Gew. 40 %) b)Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Gew. 20 %) c)Kommunikation und Koordination der vorgelegten Referenzen (Gew. 40 %). Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien 1) Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich genannt und unter Nennung der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung aufgeführt werden. Diese sind durch Vorlage von Abschlusszeugnissen der Berufsausbildung nachzuweisen (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV) 2) Erklärung zur Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität (§ 46 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV). Im Falle einer Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft sind die nachfolgenden Auskünfte für jedes Mitglied der vorgenannten Bewerbergemeinschaft getrennt vorzulegen. Besitzt der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft keine Zertifizierung(en) ist es zwingend erforderlich, die eigenen Qualitätssicherungssysteme zu erläutern! „Eigene Qualitätssicherungssysteme“, muss zur Darstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität eine (auch mehrseitige) Erläuterung von internen Qualitätsregeln und Abläufen beigefügt werden. 3) Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung der letzten 3 Jahre hervorgeht (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV); 4) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch vom Dritten abzugeben. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Bewerbungsbogen zu erklären.   Geforderte Mindeststandards: I) Mindestanforderung an die Unternehmensgröße: Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Kochs/der Fachkraft Küche (1. Person) über die Qualifikation einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation verfügen. Hinsichtlich der Unternehmensgröße muss der Bewerber neben dem Koch/der Fachkraft Küche über einen Vertreter (2. Person) mit mindestens vergleichbarer beruflicher Qualifikation verfügen. Als vergleichbare Qualifikation wird eine Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren in diesem Bereich anerkannt. Dies ist mit den Unterlagen nachzuweisen. II) Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers: Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Herstellung von Schulessen im Cook & Hold-System durch geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind solche Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen: Es sind mindestens 3 Referenzobjekte anzugeben. Davon muss mindestens 1 Referenz die Verpflegung in einer Schule mit vergleichbarer Anzahl der Essen zum Inhalt haben: - bei Angebotsabgabe von einem Los ca. 30 Essen pro Tag. - bei Angebotsabgabe von zwei Losen ca. 75 Essen pro Tag. - bei Angebotsabgabe von drei Losen ca. 100 Essen pro Tag. Bei allen Referenzen, auch vergleichbaren Referenzen (z. B. Kita, Seniorenresidenzen, etc.), müssen die ca. Angaben bei den jeweiligen Lose eingehalten werden. Die Leistungserbringung in den Referenzen darf nicht älter als 01.01.2022 sein. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden. Die Referenzangaben sind mit dem Bewerbungsbogen einzureichen. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Bewerbungsbogen zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte der Eigenerklärung von Ziffer 2 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch vom Dritten abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Bewertung der Temperatur der Speisen (Gewichtung 10 %) Maximale Punktzahl: 6 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Wertung von Probeessen (Gewichtung 50 %) Maximale Punktzahl: 6 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Akzeptanz des Vertrages (Gewichtung 10%) Maximale Punktzahl: 10 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis der Leistung (Gewichtung 30 %) Maximale Punktzahl: 10 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E81369282

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E81369282
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : ..
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, -Vergabekammer -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
Organisation, die Angebote bearbeitet : Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Lieferung von Schulverpflegung Los 2 Grundschule Bechtolsheim
Beschreibung : Die Verbandsgemeinde Alzey-Land ist Trägerin der Grundschulen Albig und Bechtolsheim sowie der Schule Flonheim. Für diese drei Schulstandorte wird die Schulverpflegung im Cook & Hold-System ausgeschrieben. Es ist eine losweise Vergabe vorgesehen. Bewerber können für ein Los, mehrere Lose oder für alle Lose ein Angebot abgeben.
Interne Kennung : VgV_2025_00_01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kann maximal 2 x um ein weiteres Jahr verlängert werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bechtolsheim
Postleitzahl : 55234
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027
Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähig. z. Berufsausüb. einschl. Aufl. hinsichtl. der Eintrag. in einem Berufs- o. Handelsregister Ang. zur Beschränkung der Zahl der Bewerber. Kriterien für die Ausw. der Bewerber: a)Bew. der Referenzobjekte (Gew. 40 %) b)Berufserf. der zur Leistungserbr. vorges. Personen (Gew. 20 %) c)Kommunikation und Koordination der vorgel. Ref. (Gew. 40 %). Einzelheiten sind der Leistungsb. zu entnehmen!
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Erklärung des Bewerbers, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. 2. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs.1 VgV in Verbindung mit § 123 GWB begründet sind; 3. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 124 GWB begründet sind; 4. Erklärung des Bewerbers, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen bestehen (gemäß § 73 Abs. 3 VgV). Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist; 5. Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber. Kriterien für die Auswahl der Bewerber: a)Bewertung der Referenzobjekte (Gew. 40 %) b)Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Gew. 20 %) c)Kommunikation und Koordination der vorgelegten Referenzen (Gew. 40 %). Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV); 2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV); 3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will; 4. Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1.000.000 EUR, für Sachschäden und Vermögensschäden mindestens 1.000.000 EUR beträgt (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber. Kriterien für die Auswahl der Bewerber: a)Bewertung der Referenzobjekte (Gew. 40 %) b)Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Gew. 20 %) c)Kommunikation und Koordination der vorgelegten Referenzen (Gew. 40 %). Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien 1) Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich genannt und unter Nennung der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung aufgeführt werden. Diese sind durch Vorlage von Abschlusszeugnissen der Berufsausbildung nachzuweisen (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV); 2) Erklärung zur Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität (§ 46 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV). Im Falle einer Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft sind die nachfolgenden Auskünfte für jedes Mitglied der vorgenannten Bewerbergemeinschaft getrennt vorzulegen. Besitzt der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft keine Zertifizierung(en) ist es zwingend erforderlich, die eigenen Qualitätssicherungssysteme zu erläutern! „Eigene Qualitätssicherungssysteme“, muss zur Darstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität eine (auch mehrseitige) Erläuterung von internen Qualitätsregeln und Abläufen beigefügt werden. 3) Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung der letzten 3 Jahre hervorgeht (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV); 4) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch vom Dritten abzugeben. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Bewerbungsbogen zu erklären.   Geforderte Mindeststandards: I) Mindestanforderung an die Unternehmensgröße: Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Kochs/der Fachkraft Küche (1. Person) über die Qualifikation einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation verfügen. Hinsichtlich der Unternehmensgröße muss der Bewerber neben dem Koch/der Fachkraft Küche über einen Vertreter (2. Person) mit mindestens vergleichbarer beruflicher Qualifikation verfügen. Als vergleichbare Qualifikation wird eine Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren in diesem Bereich anerkannt. Dies ist mit den Unterlagen nachzuweisen. II) Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers: Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Herstellung von Schulessen im Cook & Hold-System durch geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind solche Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen: Es sind mindestens 3 Referenzobjekte anzugeben. Davon muss mindestens 1 Referenz die Verpflegung in einer Schule mit vergleichbarer Anzahl der Essen zum Inhalt haben: - bei Angebotsabgabe von einem Los ca. 30 Essen pro Tag. - bei Angebotsabgabe von zwei Losen ca. 75 Essen pro Tag. - bei Angebotsabgabe von drei Losen ca. 100 Essen pro Tag. Bei allen Referenzen, auch vergleichbaren Referenzen (z. B. Kita, Seniorenresidenzen, etc.), müssen die ca. Angaben bei den jeweiligen Lose eingehalten werden. Die Leistungserbringung in den Referenzen darf nicht älter als 01.01.2022 sein. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden. Die Referenzangaben sind mit dem Bewerbungsbogen einzureichen. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Bewerbungsbogen zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte der Eigenerklärung von Ziffer 2 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch vom Dritten abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Bewertung der Temperatur der Speisen (Gewichtung 10 %) Maximale Punktzahl: 6 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Wertung von Probeessen (Gewichtung 50 %) Maximale Punktzahl: 6 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Akzeptanz des Vertrages (Gewichtung 10%) Maximale Punktzahl: 10 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis der Leistung (Gewichtung 30 %) Maximale Punktzahl: 10 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E81369282

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E81369282
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : ..
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, -Vergabekammer -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Lieferung von Schulverpflegung Los 3 Schule Flonheim
Beschreibung : Die Verbandsgemeinde Alzey-Land ist Trägerin der Grundschulen Albig und Bechtolsheim sowie der Schule Flonheim. Für diese drei Schulstandorte wird die Schulverpflegung im Cook & Hold-System ausgeschrieben. Es ist eine losweise Vergabe vorgesehen. Bewerber können für ein Los, mehrere Lose oder für alle Lose ein Angebot abgeben.
Interne Kennung : VgV_2025_00_01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894210 Schulmahlzeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kann maximal 2 x um ein weiteres Jahr verlängert werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Flonheim
Postleitzahl : 55237
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähig. z. Berufsausüb. einschl. Aufl. hinsichtl. der Eintrag. in einem Berufs- o. Handelsregister Ang. zur Beschränkung der Zahl der Bewerber. Kriterien für die Ausw. der Bewerber: a)Bew. der Referenzobjekte (Gew. 40 %) b)Berufserf. der zur Leistungserbr. vorges. Personen (Gew. 20 %) c)Kommunikation und Koordination der vorgel. Ref. (Gew. 40 %). Einzelheiten sind der Leistungsb. zu entnehmen!
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Erklärung des Bewerbers, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind. 2. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs.1 VgV in Verbindung mit § 123 GWB begründet sind; 3. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 124 GWB begründet sind; 4. Erklärung des Bewerbers, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen bestehen (gemäß § 73 Abs. 3 VgV). Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist; 5. Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber. Kriterien für die Auswahl der Bewerber: a)Bewertung der Referenzobjekte (Gew. 40 %) b)Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Gew. 20 %) c)Kommunikation und Koordination der vorgelegten Referenzen (Gew. 40 %). Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV); 2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV); 3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will; 4. Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1.000.000 EUR, für Sachschäden und Vermögensschäden mindestens 1.000.000 EUR beträgt (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber. Kriterien für die Auswahl der Bewerber: a)Bewertung der Referenzobjekte (Gew. 40 %) b)Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Gew. 20 %) c)Kommunikation und Koordination der vorgelegten Referenzen (Gew. 40 %). Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien 1) Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich genannt und unter Nennung der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung aufgeführt werden. Diese sind durch Vorlage von Abschlusszeugnissen der Berufsausbildung nachzuweisen (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV); 2) Erklärung zur Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität (§ 46 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV). Im Falle einer Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft sind die nachfolgenden Auskünfte für jedes Mitglied der vorgenannten Bewerbergemeinschaft getrennt vorzulegen. Besitzt der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft keine Zertifizierung(en) ist es zwingend erforderlich, die eigenen Qualitätssicherungssysteme zu erläutern! „Eigene Qualitätssicherungssysteme“, muss zur Darstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität eine (auch mehrseitige) Erläuterung von internen Qualitätsregeln und Abläufen beigefügt werden. 3) Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung der letzten 3 Jahre hervorgeht (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV); 4) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch vom Dritten abzugeben. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Bewerbungsbogen zu erklären.   Geforderte Mindeststandards: I) Mindestanforderung an die Unternehmensgröße: Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Kochs/der Fachkraft Küche (1. Person) über die Qualifikation einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation verfügen. Hinsichtlich der Unternehmensgröße muss der Bewerber neben dem Koch/der Fachkraft Küche über einen Vertreter (2. Person) mit mindestens vergleichbarer beruflicher Qualifikation verfügen. Als vergleichbare Qualifikation wird eine Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren in diesem Bereich anerkannt. Dies ist mit den Unterlagen nachzuweisen. II) Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers: Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Herstellung von Schulessen im Cook & Hold-System durch geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind solche Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen: Es sind mindestens 3 Referenzobjekte anzugeben. Davon muss mindestens 1 Referenz die Verpflegung in einer Schule mit vergleichbarer Anzahl der Essen zum Inhalt haben: - bei Angebotsabgabe von einem Los ca. 30 Essen pro Tag. - bei Angebotsabgabe von zwei Losen ca. 75 Essen pro Tag. - bei Angebotsabgabe von drei Losen ca. 100 Essen pro Tag. Bei allen Referenzen, auch vergleichbaren Referenzen (z. B. Kita, Seniorenresidenzen, etc.), müssen die ca. Angaben bei den jeweiligen Lose eingehalten werden. Die Leistungserbringung in den Referenzen darf nicht älter als 01.01.2022 sein. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden. Die Referenzangaben sind mit dem Bewerbungsbogen einzureichen. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Bewerbungsbogen zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte der Eigenerklärung von Ziffer 2 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch vom Dritten abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Bewertung der Temperatur der Speisen ( Gewichtung 10 %) Maximale Punktzahl: 6 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Wertung von Probeessen (Gewichtung 50 %) Maximale Punktzahl: 6 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Akzeptanz des Vertrages (Gewichtung 10%) Maximale Punktzahl: 10 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis der Leistung (Gewichtung 30 %) Maximale Punktzahl: 10 Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen!
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E81369282

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E81369282
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : ..
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, -Vergabekammer -
Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, -Vergabekammer -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 073315001000-001-02
Postanschrift : Weinrufstr. 38
Stadt : Alzey
Postleitzahl : 55232
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 6731 4090
Internetadresse : https://www.alzey-land.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, -Vergabekammer -
Registrierungsnummer : +496131 162113
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +496131 162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3c5d432e-bff4-4546-b8fa-913112382946 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/03/2025 13:44 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00199273-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 62/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/03/2025