Beschaffung eines Geräteträgers mit Streugerät und Abrollcontainersystem für den Bauhof Künzelsau

Beschaffung eines Geräteträgers mit Streugerät und Abrollcontainersystem für den Bauhof Künzelsau Lieferung eines Geräteträgers mit Serien- und Sonderausstattung, Lieferung und Aufbau eines Streugeräts inkl. Bedienpulteinheit, Geräte-Aufziehrahmen und Montage, Lieferung und Aufbau eines Abrollcontainersystems inkl. Steuerung, 2 Leichtguthbehälter, Zubehör und Montage. Angebot ist als Komplettangebot abzugeben, Teilangebote werden ausgeschlossen.

CPV: 34100000 Motor vehicles, 34143000 Winter-maintenance vehicles
spriocdháta:
DFómh. 20, 2025, nóin
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Beschaffung eines Geräteträgers mit Streugerät und Abrollcontainersystem für den Bauhof Künzelsau
clárlann:
Stadt Künzelsau- Zentrale Vergabestelle
uimhir dámhachtana:
SKUENZ-2025-0025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Künzelsau- Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung eines Geräteträgers mit Streugerät und Abrollcontainersystem für den Bauhof Künzelsau
Beschreibung : Beschaffung eines Geräteträgers mit Streugerät und Abrollcontainersystem für den Bauhof Künzelsau
Kennung des Verfahrens : 20d08353-63f1-4a72-a858-e13cc32a90f8
Interne Kennung : SKUENZ-2025-0025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bauhof Künzelsau, Hallstattweg 38
Stadt : Künzelsau
Postleitzahl : 74653
Land, Gliederung (NUTS) : Heilbronn, Landkreis ( DE118 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Beschaffung eines Geräteträgers mit Streugerät und Abrollcontainersystem für den Bauhof Künzelsau
Beschreibung : Lieferung eines Geräteträgers mit Serien- und Sonderausstattung, Lieferung und Aufbau eines Streugeräts inkl. Bedienpulteinheit, Geräte-Aufziehrahmen und Montage, Lieferung und Aufbau eines Abrollcontainersystems inkl. Steuerung, 2 Leichtguthbehälter, Zubehör und Montage. Angebot ist als Komplettangebot abzugeben, Teilangebote werden ausgeschlossen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34143000 Fahrzeuge für den Winterdienst

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 21/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 02/03/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Vorlage von mindestens zwei Referenzen über die Lieferung von kommunalen Geräteträgern mit Anbaugeräten und/oder Winterdienstausrüstung in den vergangenen drei Jahren (frühestens seit 01.01.2022). Die Referenzen müssen jeweils folgende Angaben enthalten: 1. Bezeichnung des Auftrags 2. kurze Beschreibung des Leistungsumfangs (Liefergegenstand, Lieferumfang) 3. Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner 4. Dauer und Zeitraum der Leistungserbringung 5. Anzahl der Abnahmestellen 6. Gesamtauftragswert in EUR brutto Vorlage von mehr als zwei Referenzen ist nicht erwünscht.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. EUR 3,3 Mio. für Personen-, Sach- sowie Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, einschließlich des Jahresumsatzes mit vergleichbaren Leistungen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Handelsregister (bei ausländischen Unternehmen in ein vergleichbares Berufs- oder Handelsregister).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität 60 % (max. 600 Punkte) Die Qualitätsbewertung erfolgt anhand der drei Positionen, die im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind. Die Bewertung erfolgt nach dem Erfüllungsgrad: 0 Punkte = nicht erfüllt 5 Punkte = erfüllt Eine teilweise Erfüllung wird nicht berücksichtigt. Das Leistungsverzeichnis enthält die auswertungsrelevanten Positionen. Muss-Anforderung an die Qualität: Bestimmte Funktions- und Ausstattungsmerkmale sind für den Betrieb des Geräteträgers zwingend erforderlich. Diese Positionen sind im Leistungsverzeichnis mit "A" gekennzeichnet. Die Nichterfüllung einer mit "A" gekennzeichneten Position führt zum Ausschluss des Angebots aus der Wertung. Der Bieter muss im Rahmen der qualitativen Bewertung insgesamt mindestens 420 von 600 Punkten erreichen (entspricht 70 %). Angebote, die diese Mindestanforderung nicht erfüllen, gelten als nicht geeignet und werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis 40 % (max. 400 Punkte): Grundlage ist das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis (Excel-Datei). Das Angebot wird als Komplettangebot gewertet, d.h. die Positionen 1-3 sind voneinander abhängig und werden nicht getrennt vergeben. Angebote, die nicht alle 3 Positionen berücksichtigen, werden daher aus der Wertung ausgeschlossen. Ausschlusskriterium: Bei Nichterfüllung einer mit "A" kategorisierten Position wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen: Eine teilweise Erfüllung ist nicht möglich. Der Gesamtpreis setzt sich aus den Positionen 1-3 des Leistungsverzeichnisses zusammen: Pos. 1: Lieferung eines Geräteträger Pos. 2: Lieferung und Aufbau eines Streugeräts für den Geräteträger (Pos. 1) Pos. 3: Lieferung und Aufbau eines Abrollcontainersystems für den Geräteträger (Pos. 1) Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis (Summe der Positionen 1-3) erhält die volle Punktzahl (400 Punkte). Alle weiteren Angebote erhalten eine entsprechend geringere Punktzahl nach folgender Formel: Punkte_Angebot = Punkte_Max × (2 - Preis_Angebot / Preis_Min) Erreicht ein Angebot den doppelten Preis des günstigsten Angebots, so ergibt sich 0 Punkte. Liegt ein Angebot darüber, wird die Punktzahl bei 0 Punkten gedeckelt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV. Preisangaben sind von der Nachforderung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird auf §§ 155 ff. GWB und insbesondere auf das grundsätzliche Erfordernis einer vorherigen Rüge hingewiesen. Der Auftraggeber weist ferner ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Künzelsau- Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Künzelsau - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Künzelsau- Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Künzelsau- Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 08126046
Postanschrift : Stuttgarter Straße 7
Stadt : Künzelsau
Postleitzahl : 74653
Land, Gliederung (NUTS) : Hohenlohekreis ( DE119 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 7940129125
Internetadresse : https://www.kuenzelsau.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Kapellenstraße 17
Stadt : Karlstruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Stadt Künzelsau - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : DE 146278319
Postanschrift : Stuttgarter Straße 7
Stadt : Künzelsau
Postleitzahl : 74653
Land, Gliederung (NUTS) : Hohenlohekreis ( DE119 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7940 129 125
Internetadresse : https://kuenzelsau.de/
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6be2c675-98a9-4cd8-ad06-176a6c3d7286 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/09/2025 14:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00611342-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 179/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/09/2025