Beschaffung des LIAISON® QuantiFERON®-TB Gold Plus (IGRA)

Bezug der Test- und Verbrauchsmaterialien von Qiagen und DiaSorin und Messung des IGRA auf dem LIAISON XL mit Geräteservice- und Wartungsleistungen Bezug der Test- und Verbrauchsmaterialien von Qiagen und DiaSorin und Messung des IGRA auf dem LIAISON XL mit Geräteservice- und Wartungsleistungen

CPV: 33124110 Diagnostic systems, 33694000 Diagnostic agents
áit fhorghníomhaithe:
Beschaffung des LIAISON® QuantiFERON®-TB Gold Plus (IGRA)
clárlann:
Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
uimhir dámhachtana:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung des LIAISON® QuantiFERON®-TB Gold Plus (IGRA)
Beschreibung : Bezug der Test- und Verbrauchsmaterialien von Qiagen und DiaSorin und Messung des IGRA auf dem LIAISON XL mit Geräteservice- und Wartungsleistungen
Kennung des Verfahrens : 4a1182d0-833b-4758-b7f6-10073184d49e
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33124110 Diagnostiksysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33694000 Diagnostika

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung des LIAISON® QuantiFERON®-TB Gold Plus (IGRA)
Beschreibung : Bezug der Test- und Verbrauchsmaterialien von Qiagen und DiaSorin und Messung des IGRA auf dem LIAISON XL mit Geräteservice- und Wartungsleistungen

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33124110 Diagnostiksysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33694000 Diagnostika

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Fristen in § 160 Abs. 3 GWB verwiesen Dort heißt es wörtlich: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Berlin
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Labor Berlin versorgt regional und überregional stationäre und ambulante Einsender mit labordiagnostischen Leistungen. Hierzu gehört auch die Diagnostik von Infektionen mit dem Mycobakterium tuberculosis. Angesichts der zur Verfügung stehenden Personaldecke muss gewährleistet sein, dass die IGRA-Bestimmung mit einem hocheffizienten und wirtschaftlichen Test abgearbeitet werden kann. Hierzu gehört auch, dass eine Asservierung der Proben möglich ist, um lange Serienlängen (mindestens 22, in der Regel >40) und eine Abarbeitung im Batch (d.h. eine Abarbeitung mehrerer Proben gemeinsam) zu ermöglichen. Darüber hinaus muss gewährleistet sein, dass das tägliche Probenaufkommen von bis zu 50 Patiententesten automatisiert und standardisiert abgearbeitet werden können. Das Testverfahren muss außerdem CE-IVDR-zertifiziert sein. Die dem Labor Berlin zur Verfügung stehenden Laborflächen sind zudem eingeschränkt, sodass eine möglichst platzsparende und effiziente Lösung gefunden werden muss. Das Geschäftsmodell von Labor Berlin und der Auftrag einer auch zeitlich vollumfänglichen Versorgung der (stationären) Patienten setzt zudem voraus, dass die Abarbeitung der IGRA-Bestimmungen auch am Wochenende und an Feiertagen mit der zur Verfügung stehenden Personaldecke möglich ist. Außerdem muss für den verwendeten IGRA-Test aufgrund des überregionalen Versorgungsspektrums von Labor Berlin und dadurch bedingter längerer Transportzeiten die Möglichkeit einer vorbereitenden Probenbearbeitung im einsendenden Partnerlabor (d.h. ex vivo Stimulation der Proben in Spezialröhrchen und anschließende Probenasservierung bis zur endgültigen Probenmessung bei Labor Berlin) bestehen. Das Diagnostikverfahren mit dem LIAISON® QuantiFERON®-TB Gold Plus Test hat sich als zuverlässiges Instrument für die TBC-Diagnostik bei Labor Berlin etabliert. Aufgrund des geringen Zeitaufwands (sieben Arbeitsschritte) für die Probenvorbereitung kann der Assay auch am Wochenende und an Feiertagen mit der zur Verfügung stehenden Personaldecke angeboten und durchgeführt werden. Außerdem können die Reaktionsgefäße nach Inkubation bis zum Messtag asserviert werden, was Serienlängen in dem genannten, erforderlichen Ausmaß ermöglicht und die Notwendigkeit zur unmittelbaren Weiterbearbeitung jeder einzelnen Probe hinfällig werden lässt. Zudem lässt sich die CLIA-Messung automatisieren, wodurch die Durchführung der betreffenden Diagnostik mit der zur Verfügung stehenden Personaldecke möglich wird. Die Abarbeitung im Batch ist ebenfalls möglich. Das Verfahren ist CE-IVDR-zertifiziert. Zudem ist es mit nur einem Gerät eine platzsparende und effiziente Lösung. Eine vollautomatisierte und standardisierte Abarbeitung von bis zu 50 Patiententesten pro Tag ist ebenfalls möglich. Für die Leistung besteht ein stark eingeschränkter Bietermarkt. Auf dem Markt gibt es nur wenige Testsysteme und Teste, die mit ausreichend validierter Datenlage zur klinischen Testperformance, als IVD zur hier relevanten TB-Diagnostik und mit hinreichend langer Marktpräsenz kommerziell verfügbar sind. Die am Markt verfügbaren Lösungen wurden hinsichtlich der von Labor Berlin zuvor dargestellten Anforderungen (ex-vivo-Stimulation mit anschließend langer Asservierung der Proben, Abarbeitung im Batch, hoher Durchsatz zur Abarbeitung von 50 Proben am Tag, CE-IVDR-Zertifizierung, hohe Sensitivität, hohe Spezifität, Abarbeitung möglich auch bei am Wochenende reduzierter Personaldecke) überprüft. Nur der LIAISON® QuantiFERON®-TB Gold Plus Test erfüllt alle diese Anforderungen in vollem Umfang. Für das Produkt besteht aus technischen Gründen eine Alleinstellung am Markt. Eine Beauftragung im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb mit nur einem Bieter ist danach gerechtfertigt.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Qiagen GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-001
Datum der Auswahl des Gewinners : 16/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
Registrierungsnummer : HRB 130660
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Sylter Straße 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13353
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 405026800
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Berlin
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Qiagen GmbH
Stadt : Hilden
Postleitzahl : 40724
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1035fc0d-34a4-42fd-935d-92c08cf37d48 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/07/2025 10:43 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00470829-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025