Beschaffung CDE (Common Data Environment) für die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg 2026-2028

Beschaffung CDE (Common Data Environment) für die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg 2026-2028 Beschaffung einer Common Data Environment (CDE) für die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg für die Jahre 2026 bis 2028.

CPV: 48000000 Software package and information systems, 72000000 IT services: consulting, software development, Internet and support
spriocdháta:
DFómh. 7, 2025, 10 r.n.
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Beschaffung CDE (Common Data Environment) für die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg 2026-2028
clárlann:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2
uimhir dámhachtana:
VM2-0278-5/8/21

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung CDE (Common Data Environment) für die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg 2026-2028
Beschreibung : Beschaffung CDE (Common Data Environment) für die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg 2026-2028
Kennung des Verfahrens : 38221d48-0c78-420a-8f15-ef6dd27e9690
Interne Kennung : VM2-0278-5/8/21
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dorotheenstraße 8
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70173
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Beschaffung CDE (Common Data Environment) für die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg 2026-2028
Beschreibung : Beschaffung einer Common Data Environment (CDE) für die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg für die Jahre 2026 bis 2028.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr zu denselben Konditionen ist seitens des Auftragnehmers möglich.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dorotheenstraße 8
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70173
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 29/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Es müssen neben den Qualitätskriterien und Referenzen aus der Leistungsbeschreibung folgende Mindestkriterien erfüllt werden. Eine Nichterfüllung auch nur eines dieser Kriterien kann zum Auschluss führen. System S1 Zur Sicherstellung des Datenschutzes und der Informationssicherheit gemäß den gesetzlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird eine ISO 27001 Zertifizierung für das gesamte anbietende Unternehmen inkl. der Rechenzentren gefordert. Der Bieter/Auftragnehmer muss den BSI-Grundschutz in der jeweils aktuellen Ausprägung sicherstellen. Die Anforderungen des Kriterienkatalogs C5 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen erfüllt werden. Wenn keine Testierung nach dem Kriterienkatalog C5 vorliegt, ist auch eine Zertifizierung nach ISO 27001 zusammen mit einer vom BSI zur Verfügung gestellten C5-Selbstauskunft möglich. Eine zeitliche Planung zur Erlangung der C5 Zertifizierung ist durch den Anbieter vorzulegen. S2 Das System erfüllt alle Anforderungen der ISO 19650-1 S3 Der Standort der Server und die physikalische Lagerung der Daten und Datenträger müssen in Europa sein. Es wird ein EVB-IT Cloud Vertrag mit dem AN abgeschlossen. Genaueres regelt dort: AGB Nr. 24.1. S4 Durch den Anbieter ist ein Datensicherungskonzept (tägliche Sicherung) und ein Löschkonzept vorzulegen. S5 Die Applikation läuft auf mobilen Endgeräten im Browser oder über eine dedizierte Applikation. Folgende Betriebssysteme / Browser werden unterstützt: Windows, MacOS, Mozilla, Edge; Smartphone: IOS, Safari, Android/Chrome. Die Browser werden jeweils in der aktuellen Version und 1 Jahr rückwirkend unterstützt. S6 Durch den AG können selbständig Nutzer über ADMIN Accounts hinzugefügt, gelöscht, geändert werden (inkl. Stellvertretungsfunktion). S7 Die Zugriffsrechte eines Dokuments werden bestimmt durch die Ablagestruktur (intern & extern) und ein flexibel durch den AG auf seine Geschäftsprozesse anpassbares Rollenmodell, das die rollenbasierte Zuweisung von Zugriffsrechten sowie Berechtigungen zum Erstellen, Bearbeiten, Lesen von Dokumenten (Rechtemanagement) und über Workflows definierte Aufgaben, etc. ermöglicht S8 Sämtlicher Datenverkehr läuft ausschließlich über eine sichere Verbindung (https). S9 Über die Vertragszeit ist eine Entwicklung der Datenmenge und der Nutzerzahl abzusehen. Es müssen immer ausreichende Ressourcen vorgehalten werden, so dass eine kurzfristige Erweiterung des Speicherplatzes für die Dokumentation und Prozessabläufe, sowie eine Erhöhung der Nutzerzahl während des gesamten Vertragszeitraums möglich sind. S10 Die Anzahl von Projekten, Speicherplatz und Nutzeranzahl ist nicht limitiert. Dokumente Mindestkriterium D1 Durch den AN sowie AG können verschiedene Projektvorlagen (Templates) erstellt werden. Auf diese kann bei Anlage eines neuen Projektes zurückgegriffen werden. D2 Die Suchfunktion umfasst eine Suche in den Filenamen, Metadaten und eine Volltextsuche in Text- und CSV-Dateien, MS-Office-Formate wie XLSX, DOCX und PPTX sowie PDF. D3 Freigegebene/veröffentlichte/archivierte Dokumentarbeiten können nicht geändert oder entfernt werden. Änderungen werden als neue Versionen vorgenommen. D4 Das Dokument kann nur vom Autor/Ersteller und Stellvertreter (vom Eigentümer bestimmter Nutzerkreis) geändert werden. D5 Die Softwareumgebung kann folgende Dokumente im Browser oder eingebetteten Viewer anzeigen: Office 365, PDF, IFC ab Version 2x3 bis 4ff sowie gängige Bilddateiformate wie z.B. JPEG. D6 Die Landes-CDE verfügt über eine visuelle Darstellung des Änderungsverlaufs zu einem Dokument. D7 Es besteht eine Verpflichtung zum Befüllen der Metadaten beim Upload von Dokumenten (entsprechend der Dateinamenskonvention des Landes) D8 Dokumente (jedweder Art) können miteinander verlinkt werden und die Links werden grafisch dargestellt. Workflows Mindestkriterium W1 Workflows für automatisierte Genehmigungs- und Freigabeläufe mit Termineinstellungen sind möglich. W2 Jeder Workflow kann mit einer Regelzeit belegt werden und diese können durch die Berechtigten im Rahmen eines Projektes angepasst werden. W3 Die Workflows sind modular aufgebaut und von den Administratoren des AG veränderbar. Erarbeitete Workflows aus der bereits bestehenden Landes-CDE (EPLASS) können im System übernommen werden. W4 Die Workflows sind revisionssicher. W5 Die Workflows sind nachvollziehbar (aktueller Stand im Workflow ersichtlich) dokumentiert. W6 Es muss gewährleistet werden, dass während der Projektlaufzeit die Workflows ohne Datenverlust umgestellt werden können z.B. im Falle einer Änderung der beteiligten Personen, einer Änderung der Funktionen etc. BIM Mindestkriterium B1 Die Landes-CDE kann 3D, 4D und 5D Modelle verwalten. Ein Modell besteht dabei nicht nur aus einer Datei. B2 Es können Data Drops (Datenlieferungen) definiert und verwaltet werden. Eine Datenlieferung kann aus mehreren Dateien und unterschiedlichen Dateitypen bestehen. B3 Die Landes-CDE hat einen Viewer zur Visualisierung von 3D-Modellen integriert. Dazu muss keine zusätzliche Software installiert werden. Im Viewer können Messungen (Strecke, Fläche, Volumen aus Punktwolken und Modellen sowie die Lage von Punkten ermitteln) durchgeführt sowie die hinterlegten Eigenschaften der Modellelemente eingesehen werden. Eine die georeferenzierte bzw. element-referenzierte (mehrfache) Kommentierung im Modell ist möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit diese Kommentare zusammen mit Modellausschnitt und/oder -ansichten zur externen Kommunikation in ein bfc Dokument zu exportieren sowie in den (chronologischen) Kommentarverlauf im Modell konsistent aus einem BCF-Dokument zu importieren. B4 Benutzerdefinierte Ansichtseinstellungen können gespeichert und später aufgerufen werden
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Bewertung der Eignungskriterien (Bewerberauswahl) anhand der Referenzen Anzahl der berücksichtigungsfähigen Referenzen CDE (mindesten 1 bis mehr als 3) BIM-Projekt eines öffentlichen Auftraggebers (Land, Bund, Kommune etc.) BIM-Projekt eines öffentlichen Auftraggebers (Land, Bund, Kommune etc.) im Bereich Tiefbau- und Infrastrukturmaßnahmen Umsetzung der BIM-Anwendungsfälle im Rahmen der benannten Referenzprojekte (es werden nur unterschiedliche Anwendungsfälle gewertet)
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : ISO 27001 C5 ISO 19650-1
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : ISO 27001 C5 ISO 19650-1
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.000.000€ Für sonstige Schäden in Höhe von mindestens 1.000.000€

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Siehe Leistungsbeschreibung
Beschreibung : Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.landbw.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 108 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilung 2
Registrierungsnummer : 080000
Postanschrift : Dorotheenstraße 8
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70173
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711896860
Fax : +49 711896869020
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08.A9866.40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5431b09e-f65d-47c8-afe3-d7f62eaec6ff - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/09/2025 15:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00578008-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 169/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/09/2025