Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge der Studierenden des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg

Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge der Studierenden des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg Für die arbeitsmedizinische Vorsorge und Betreuung der Studierenden des Fachbereichs Medizin sind frühestens ab dem 01.01.2026, spätestens jedoch ab dem 01.03.2026 bis zum 31.12.2027 gemäß § 6 der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbmedVV) in der Fassung Stand Juli 2019 arbeitsmedizinische Dienstleistungen zu …

CPV: 85147000 Company health services
spriocdháta:
DFómh. 21, 2025, 8 r.n.
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge der Studierenden des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg
clárlann:
Philipps-Universität Marburg
uimhir dámhachtana:
2025-VK-0018

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Philipps-Universität Marburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge der Studierenden des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg
Beschreibung : Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge der Studierenden des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg
Kennung des Verfahrens : 0ca3a77b-e9fa-474a-827a-7b429373e26d
Interne Kennung : 2025-VK-0018
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marburg
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXS0YDFYTAUDTZXV# Bitte lesen Sie die beigefügten Bewerbungsbedingungen, diese enthalten wichtige Hinweise für das Vergabeverfahren. Bitte geben Sie Ihr Angebot ausschließlich über das im Menüpunkt "Angebote" erreichbare VMP-Bieter-Tool ab, nur auf diesem Weg eingereichte Angebote erfüllen die Anforderungen gem. §§ 9 ff. VgV bzgl. elektronischer Angebote. Bitte geben Sie in Ihrem Angebot keine eigenen Vertragsbedingungen oder AGB an. Bitte geben Sie keine eigenen Zahlungsbedingungen an, auch wenn dies bei der Abgabe des Angebots im Bietertool möglich ist. Für alle Bieter gelten ausschließlich die einheitlichen Vertragsbedingungen der Philipps-Universität Marburg, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Die Vorgabe oder der Verweis auf eigene Vertragsbedingungen kann zum Ausschluss des Angebots führen. Bei Unklarheiten, Bewerber- / Bieterfragen Die Bewerber / Bieter haben sich unmittelbar nach dem Download / Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Sofern die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers / Bieters Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder Formulierungen, die im Widerspruch zu vergaberechtlichen Bestimmungen stehen, enthalten, hat der Bewerber / Bieter den Auftraggeber hierüber umgehend zu informieren. Nach einer freiwilligen Registrierung auf www.dtvp.de als Interessent werden Anbieter über Änderungen der Angebotsunterlagen oder Antworten auf Bewerber- / Bieterfragen automatisch informiert. Eine gesonderte Mitteilung für nicht registrierte Interessenten erfolgt nicht. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bewerbers / Bieters, sich im Verlaufe des Vergabeverfahrens auf der Vergabeplattform eingestellte Fragen, Antworten, Ergänzungen und Änderungen zu informieren. Bitte geben Sie Ihr Angebot ausschließlich über das im Menüpunkt "Angebote" erreichbare Bieter-Tool ab. Kommunikation Sämtliche Kommunikation erfolgt ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform. Andere Kommunikationswege sind nicht zugelassen. Elektronische Einreichung von Angeboten: https://www.dtvp.de/Center/. Bei technischen Problemen oder Unterstützung wenden Sie sich bitte an: htttps://support.cosinex.de/unternehmen/. Preisangaben: Die Angabe der Preise erfolgt ausschließlich in den Unterlagen "Preisangabe_Leistungsverzeichnis.xlsx" und "CSX 31a - Leistungsbeschreibung_Preisblatt.pdf", sowie im Bietercockpit.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Schwere Verfehlungen gem. § 17 Abs. 2 HVTG: 1. Sachverhalte, die nach § 2 des Wettbe- werbsregistergesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2739), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Januar 2021 (BGBl. I S. 2), in das Wettbewerbsregister einzu- tragen sind, 2. Sachverhalte, die nach § 124 Abs. 1 Nr. 1, 3, 4, 8 und 9 des Gesetzes gegen Wett- bewerbsbeschränkungen zu einem Aus- schluss von der Teilnahme an einem Ver- gabeverfahren führen können, 3. Sachverhalte, die nach § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Schwarzarbeitsbekämpfungs- gesetzes zu einem Ausschluss von der Teilnahme an einem Wettbewerb um einen Liefer-, Bau- oder Dienstleistungsauftrag führen sollen, sowie 4. Ordnungswidrigkeiten nach § 23 Abs. 1 und 2 des Arbeitnehmer-Entsendegeset- zes und § 21 Abs. 1 und 2 des Mindest- lohngesetzes, die mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 Euro geahndet worden sind.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge der Studierenden des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg
Beschreibung : Für die arbeitsmedizinische Vorsorge und Betreuung der Studierenden des Fachbereichs Medizin sind frühestens ab dem 01.01.2026, spätestens jedoch ab dem 01.03.2026 bis zum 31.12.2027 gemäß § 6 der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbmedVV) in der Fassung Stand Juli 2019 arbeitsmedizinische Dienstleistungen zu vergeben. Es besteht die Möglichkeit der 2-maligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr. Diese Möglichkeit tritt automatisch in Kraft, wenn die Rahmenvereinbarung nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf (30.09.2027) in Schriftform gekündigt wird. Bei der Angabe der Studierenden handelt es sich um ca. 600 Studierende pro Jahr, d.h. 1200 Studierende für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren.
Interne Kennung : 2025-VK-0018

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marburg
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Für die arbeitsmedizinische Vorsorge und Betreuung der Studierenden des Fachbereichs Medizin sind frühestens ab dem 01.01.2026, spätestens jedoch ab dem 01.03.2026 bis zum 31.12.2027 gemäß § 6 der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbmedVV) in der Fassung Stand Juli 2019 arbeitsmedizinische Dienstleistungen zu vergeben. Es besteht die Möglichkeit der 2-maligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr. Diese Möglichkeit tritt automatisch in Kraft, wenn die Rahmenvereinbarung nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf (30.09.2027) in Schriftform gekündigt wird. Bei der Angabe der Studierenden handelt es sich um ca. 600 Studierende pro Jahr, d.h. 1200 Studierende für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zum Bieter/Bewerber
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Ausschlussgründe (schwere Verfehlungen) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 Abs. 1 WRegG beim Bundesamt für Justiz sowie eine Auskunft gem. § 17 Abs. 7 HVTG bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt anfordern.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz - Bitte geben Sie die Umsätze des Unternehmens in den letzten drei vergangenen Kalenderjahren an, soweit diese Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen / Betreuungsumfang - Nachweis zur Erfüllung des Betreuungsumfangs: Der Bieter kann belegen, dass er in den zurückliegenden Jahren einen arbeitsmedizinischen Betreuungsumfang in entsprechendem Auftragsvolumen geleistet hat und fähig ist, das geforderte Auftragsvolumen ab dem ersten Vertragsjahr zu erbringen. Er fügt dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei, aus dem die Anzahl der betriebsärztlich betreuten Personen der letzten 5 Jahre hervorgeht.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte - Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Die Zahl der in den letzten drei Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten betrug:
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Steuern, Abgaben, gesetzliche Sozialversicherung - Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung - Bitte bestätigen Sie, dass Sie dem Angebot einen Nachweis für eine aktuell bestehende, marktübliche Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung inkl. der Deckungssummen beigefügt haben.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Verpflichtungserklärung Tariftreue

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/10/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/10/2025 08:15 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für jede Hochschule ist ein betreuender Betriebsarzt / eine betreuende Betriebsärztin namentlich anzugeben. Vorausgesetzt werden ein Studium der Humanmedizin mit Approbation und der Erwerb der beruflichen Qualifikation zum Führen der Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin oder Zusatzbezeichnung "Betriebsmedizin" gemäß § 3 DGUV Vorschrift 2 sowie § 7 ArbMedVV. Namentlich benannte Betriebsärzte /Betriebsärztinnen sind der deutschen Sprache mächtig (Muttersprachler oder mindestens C1-Niveau). Der namentlich genannte Betriebsarzt/die namentlich benannte Betriebsärztin verfügt über die o.g. arbeitsmedizinische Fachkunde und über eine mehrjährige Erfahrung in der arbeitsmedizinischen Betreuung von universitären und wissenschaftlichen Einrichtungen, die Umgang mit Biostoffen und Gefahrstoffen haben. Entsprechende Zeugnisse, Urkunden und Nachweise sind dem Angebot beizufügen. Siehe Anlage "Nachweise zur Fachkunde".
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Eine Rüge muss innerhalb von 10 Tagen ab Erkennen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften erfolgen. Ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingeleitet werden. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabeplattform DTVP Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Philipps-Universität Marburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Philipps-Universität Marburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Philipps-Universität Marburg
Registrierungsnummer : DE112590692
Postanschrift : Baldingerstraße
Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35043
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Telefon : +49123
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle
Telefon : +49 6151126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 010b53d2-d749-4fd8-b810-bdcbcb0e4ed8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/09/2025 09:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00608901-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 178/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/09/2025