35/2025 - Inklusion Beruf 2.0 - Qualifizierungsmaßnahme

Im Fokus der Maßnahme steht die Erarbeitung einer beruflichen Perspektive und die Heranführung an den Arbeitsmarkt. Zielgruppe der Maßnahme sind Rehabilitanden und Menschen mit Behinderung. Der Personenkreis benötigt eine individuelle Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Orientierung. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Leistungsbezieher nach dem SGB II, die …

CPV: 79998000 Coaching services, 80000000 Education and training services
áit fhorghníomhaithe:
35/2025 - Inklusion Beruf 2.0 - Qualifizierungsmaßnahme
clárlann:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
uimhir dámhachtana:
10.30.50-35/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 35/2025 - Inklusion Beruf 2.0 - Qualifizierungsmaßnahme
Beschreibung : Im Fokus der Maßnahme steht die Erarbeitung einer beruflichen Perspektive und die Heranführung an den Arbeitsmarkt. Zielgruppe der Maßnahme sind Rehabilitanden und Menschen mit Behinderung. Der Personenkreis benötigt eine individuelle Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Orientierung. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Leistungsbezieher nach dem SGB II, die von den Persönlichen Ansprechpartnern (PAP) des Kommunalen Jobcenters Hochtaunus betreut werden.
Kennung des Verfahrens : 41b956e4-3ab8-4b47-85dc-e7a4bd1eb35f
Interne Kennung : 10.30.50-35/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Offenes Verfahren gemäß Abschnitt 3 VgV i. V. mit § 15 VgV.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79998000 Coaching
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Durchführungsort muss sich in Oberursel (Taunus), Friedrichsdorf, Steinbach oder Bad Homburg v.d.H. befinden. Der Auftragnehmer hat Maßnahmenräumlichkeiten einzurichten, welche in angemessener Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgesucht werden können. Die Gehzeit vom/zum öffentlichen Verkehrsmittel soll 10 Minuten nicht überschreiten. Der Auftragnehmer muss dafür Sorge tragen, dass Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, an der Maßnahme teilnehmen können. Ferner ist es wünschenswert, dass Menschen mit Hör- und Seheinschränkungen an der Maßnahme teilnehmen können.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren gemäß Abschnitt 3 VgV i. V. mit § 15 VgV.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Inklusion Beruf 2.0 - Qualifizierungsmaßnahme
Beschreibung : Zielgruppe der Maßnahme sind Rehabilitanden und Menschen mit Behinderung. Der Personenkreis benötigt eine individuelle Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Orientierung. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Leistungsbezieher nach dem SGB II, die von den Persönlichen Ansprechpartnern (PAP) des Kommunalen Jobcenters Hochtaunus betreut werden. Im Fokus der Maßnahme steht die Erarbeitung einer beruflichen Perspektive und die Heranführung an den Arbeitsmarkt. Die Voraussetzungen für die Anbahnung einer Erwerbstätigkeit müssen innerhalb der Maßnahme geschaffen werden. Die Maßnahme startet am 01.10.2025, der Einstieg erfolgt nach einem laufenden Verfahren. Der individuelle wöchentliche Einstieg ist durch den Auftragnehmer sicherzustellen. Die Laufzeit der Maßnahme erstreckt sich vom 01.10.2025 – 30.09.2026. Die individuelle Teilnahmedauer pro Teilnehmer beträgt dabei sechs Monate. Vorgesehen sind 10 wiederbesetzbare aßnahmenplätze. Der individuelle Einstieg ist wöchentlich möglich. Vergütet werden die tatsächlich besetzten Maßnahmenplätze. Eine Mindestvergütung in Höhe von 50% der Gesamtmaßnahmenplätze wird jedoch nach 3 Monaten Laufzeit der Maßnahme garantiert. Die Mindestvergütung von 50% der Teilnehmerplätze gilt bis 3 Monate vor Ende der Laufzeit der Maßnahme.
Interne Kennung : LOT-0001 35/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79998000 Coaching
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. H.
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Durchführungsort muss sich in Oberursel (Taunus), Friedrichsdorf, Steinbach oder Bad Homburg v.d.H. befinden. Der Auftragnehmer hat Maßnahmenräumlichkeiten einzurichten, welche in angemessener Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgesucht werden können. Die Gehzeit vom/zum öffentlichen Verkehrsmittel soll 10 Minuten nicht überschreiten. Der Auftragnehmer muss dafür Sorge tragen, dass Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, an der Maßnahme teilnehmen können. Ferner ist es wünschenswert, dass Menschen mit Hör- und Seheinschränkungen an der Maßnahme teilnehmen können.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Hochtaunuskreis behält sich vor, die Gesamtlaufzeit der Maßnahme über den 30.09.2026 hinaus für weitere 12 Monate einmalig zu den Konditionen dieser Ausschreibung zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (40% der Gesamtpunktzahl) und qualitative Aspekte (60% der Gesamtpunktzahl) abgestellt. Zur Feststellung des bestplatzierten Anbieterswird dessen Angebotspreis und Konzept anhand einer Bewertungsmatrix (Anlage II) analysiert.
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (40% der Gesamtpunktzahl) und qualitative Aspekte (60% der Gesamtpunktzahl) abgestellt. Zur Feststellung des bestplatzierten Anbieters wird dessen Angebotspreis und Konzept anhand einer Bewertungsmatrix (Anlage II) analysiert. In deren Teil A sind auch die spezifischen/fachlichen Ausschlusskriterien benannt. Insgesamt können 450 Punkte erzielt werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (40% der Gesamtpunktzahl) und qualitative Aspekte (60% der Gesamtpunktzahl) abgestellt. Zur Feststellung des bestplatzierten Anbieters wird dessen Angebotspreis und Konzept anhand einer Bewertungsmatrix (Anlage II) analysiert.
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (40% der Gesamtpunktzahl) und qualitative Aspekte (60% der Gesamtpunktzahl) abgestellt. Zur Feststellung des bestplatzierten Anbieters wird dessen Angebotspreis und Konzept anhand einer Bewertungsmatrix (Anlage II) analysiert. In deren Teil A sind auch die spezifischen/fachlichen Ausschlusskriterien benannt. Insgesamt können 450 Punkte erzielt werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 269 640 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : gsm GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 269 640 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00003877
Postanschrift : Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
Stadt : Bad Homburg
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6172 999 1350
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE812056745
Abteilung : Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 12-6603
Fax : +49 611 327-648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : gsm GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE260240782
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Internetadresse : https://www.mein-gsm.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : gsm GmbH
Postanschrift : Alter Markt 1-2
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : DEF02
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1056be9e-c78f-46d5-91b8-6d57fa5fb61c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 08:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00591101-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 173/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/09/2025