2127_VgV-PS Rathaus Steinheim

Die Stadt Steinheim a.d. Murr beabsichtigt für die Zusammenführung der Stadtverwaltung in der Stadt-mitte von Steinheim den Neubau eines Rathauses. Um die bestmögliche architektonische und städtebauliche Lösung für die notwendigen Programme und Funktionen, insbesondere den Neubau des Rathauses mit der Neugestaltung des Marktplatzes sowie der Sanierung und Aktivierung des denkmalgeschützten …

CPV: 71541000 Construction project management services
áit fhorghníomhaithe:
2127_VgV-PS Rathaus Steinheim
clárlann:
Stadt Steinheim an der Murr
uimhir dámhachtana:
2127_VgV-Projektsteuerung Rathaus Steinheim

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Steinheim an der Murr
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2127_VgV-PS Rathaus Steinheim
Beschreibung : Die Stadt Steinheim a.d. Murr beabsichtigt für die Zusammenführung der Stadtverwaltung in der Stadt-mitte von Steinheim den Neubau eines Rathauses. Um die bestmögliche architektonische und städtebauliche Lösung für die notwendigen Programme und Funktionen, insbesondere den Neubau des Rathauses mit der Neugestaltung des Marktplatzes sowie der Sanierung und Aktivierung des denkmalgeschützten Gebäudes Badtorstrasse 2 eine städtebaulich integrierte Lösung mit klaren Funktionen, einem hohen gestalterischen und maßstäblichen Anspruch, aber auch mit Zukunftsideen herauszufiltern, hat sich der Gemeinderat für die Durchführung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbes entschieden. Das Wettbewerbsverfahren wurde mit der Preisgerichtssitzung am 16. und 17. Februar 2023 abgeschlossen.
Kennung des Verfahrens : e2b4d280-fba6-4883-b2bc-f4e64b4118bc
Interne Kennung : 2127_VgV-Projektsteuerung Rathaus Steinheim
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Steinheim an der Murr
Postleitzahl : 71711
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3W5A8G
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2127_VgV-PS Rathaus Steinheim
Beschreibung : Verhandlungsverfahren nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und § 17 VgV mit Teilnahmewettbewerb mit einer Auswahlphase und einer Vergabephase. Vergabe von Dienstleistungen gem. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV): Vergabe der Projektsteuerungsleistungen nach AHO. Die zu vergebenden Leistungen umfassen Leistungen der Projektsteuerung nach AHO gemäß nachfolgender Aufgliederung. Handlungsbereiche (HB) HB A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation HB B Qualitäten und Quantitäten HB C Kosten und Finanzierung HB D Termine, Kapazitäten und Logistik HB E Verträge und Versicherungen Grundleistungen: Projektstufe 2 zu erbringende Leistungen Teilleistungen Planung (Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung) auf Grund Vorleistungen reduziertes Leistungsbild, Ansatz 14% Handlungsberei-che A bis E gemäß AHO Teilleistungen unter Berücksichtigung Angaben Ziffer 1.2 Projektstufe 3 zu erbringende Leistungen Ausführungsvorbereitung (Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe und Mitwirken bei der Vergabe) Anteil an Gesamtleistung: 22 % volles Leistungsbild Handlungsbereiche A bis E gemäß AHO, Projektstufe 4 zu erbringende Leistungen Ausführung (Projektüberwachung) Anteil an Gesamtleistung: 30 % volles Leistungsbild Handlungsbereiche A bis E gemäß AHO Projektstufe 5 zu erbringende Leistungen Projektabschluss (Projektbetreuung, Dokumentation) Anteil an Gesamtleistung: 8 % volles Leistungsbild Handlungsbereiche A bis E gemäß AHO Zusatzleistungen (ZL) über den gesamten Projektzeitraum: ZL 1.1 Betreuung Ausschreibungen nach VOB/A und VOB/A-EU. Honorarangebot: Honorarpauschale ZL 1.2 Mitarbeit bei der Fördermittelakquise, Fördermittelbeantragung und -abrechnung inkl. der Verwendungsnachweise Honorarangebot: Honorierung auf Nachweis Aufwandsvergütung auf Nachweis für Zusatzleistungen; im Rahmen des Vergabeverfahrens wird folgende Stundenzahl angesetzt Partner / Geschäftsführung 5 h Projektleitung 20 h Projektmanager:Innen / Consultant 30 h Sonstige Technische*r Mitarbeiter*in 20 h ZL 1.3 Tätigkeit als Vergabestelle (Betreuung und Abwicklung von Vergabeverfahren der Bauleistungen (Leistungsbild gemäß Anlage); Für das Vergabeverfahren wird von 20 EU-Verfahren und 10 nationalen Verfahren ausgegangen Honorarangebot: Honorarpauschale je Verfahren, eu-weit bzw. national Allgemein weitere Leistungen auf Nachweis: Aufwandsvergütung auf Nachweis für weitere derzeit nicht bekannte Zusatzleistungen; im Rahmen des Vergabeverfahrens wird folgende Stundenzahl angesetzt Partner / Geschäftsführung 10 h Projektleitung 40 h Projektmanager:Innen / Consultant 40 h Sonstige Technische*r Mitarbeiter*in 20 h
Interne Kennung : 2127_VgV-Projektsteuerung Rathaus Steinheim

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Steinheim an der Murr
Postleitzahl : 71711
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Jahreshonorarumsatz (EUR netto) durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) der Leistungen Jahresumsatz bis 0,5 Mio.: 1 Punkt Jahresumsatz ab 0,5 bis 0,75 Mio.: 3 Punkte Jahresumsatz über 0,75 Mio.: 5 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : 2.1 Anzahl fest angestellter Mitarbeiter (MA) der letzten 3 Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024); Qualifikation: Dipl.-Ing., Architektur oder Bauingenieurwesen oder vergleichbare Ausbildung (Angabe in Eigenerklärung) bis 1 bis 5 MA: 1 Punkt über 5 MA: 3 Punkte
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 2.2 Anzahl fest angestellter Mitarbeiter (MA) der letzten 3 Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) bis 1 bis 7 MA: 1 Punkt über 7 MA: 3 Punkte
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1. Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung : 1. Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams: Dem Auftraggeber sind unter anderem die Verständlichkeit, die Struktur der Präsentation sowie die Anwesenheit und Mitwirkung der Projektbeteiligten und deren Qualifikation wichtig. 1.1. Struktur / Qualifikation des Projektteams insgesamt zur Erfüllung der Aufgabenstellung. (Punkte 0-5, Wichtung 15%) 1.2. Personalspezifische Qualifikation / Erfahrung mit vergleichbaren Projekten der Projektleitung. (Punkte 0-5, Wichtung 10%) 1.3. örtliche Präsenz: Dem Auftraggeber sind Angaben zur Sicherstellung der vor-Ort-Präsenz und zur Personalverfügbarkeit, bezogen auf die einzelnen Handlungsbereiche, zu machen. (Punkte 0-5, Wichtung 5%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2. Arbeitsstruktur und Methodik
Beschreibung : 2. Arbeitsstruktur und MethodikDie Darstellungen der Arbeitsstruktur und Methodik sollen anhand des konkreten Projektes "Neubau Verwaltungsgebäude" unter Bezug auf die vorliegende Vorentwurfsplanung erfolgen. Dem Auftraggeber sind Erfahrungen mit vergleichbaren Projektsituationen (Neubau Verwaltungsgebäude, beengte Grundstückssituationen, öffentlicher Bauherr / Verwaltung und Nachhaltigkeitsaspekte) wichtig. Es werden Ausführungen zur Herangehensweise an die vorliegende Aufgabenstellung, eingesetzte Projektsteuerungsinstrumente, mit beispielhafter Darstellung einzelner Besonderheiten des Projektes mit Aufzeigen von Lösungsansätzen. 2.1. Methodische Herangehensweise und Darstellung der Projektorganisation. (Punkte 0-5, Wichtung 25%) 2.2. Darstellung der Methoden zur Sicherstellung der Kosten und Finanzierung. (Punkte 0-5, Wichtung 15%) 2.3. Darstellung der Methoden zur Sicherstellung Termin - und Kapazitätsplanung. (Punkte 0-5, Wichtung 10%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : 3. Honorarparameter
Beschreibung : 3. Honorarparameter Gesamthonorarangebot (netto) für die gemäß Ziffer 4 beschriebenen Grundleistungen und besonderen Leistungen (Punkte 0-5, Wichtung 20%) Erläuterung der Bewertung Ziffer 3 Honorarparameter Die volle Punktzahl erhält das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar. Die weiteren Angebote werden zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt und mit der Maximal-punktzahl multipliziert: Der Zuschlagswert Honorar errechnet sich gemäß folgender Formel: Z Honorar = 5 * P Bestangebot / P Angebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3W5A8G/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 11/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung steht grundsätzlich im Ermessen des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Fristgerechte des Teilnahmeantrags mit allen geforderten Unterlagen (elektronisch) über die Vergabeplattform - Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag mit allen erforderlichen Unterlagen und eigenhändiger Unterschrift in Textform des Bewerbers bzw. des Vertreters der Bewerbergemeinschaft. - Für Bewerbergemeinschaften gilt: Die Bewerbergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist und in der alle Mitglieder aufgeführt sind (siehe Anlage T.1 Formblatt "Bewerbergemeinschaft"). Der mit der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter ist zu bezeichnen und es ist zu bezeichnen und es ist zu bestätigen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. - Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB erfolgen als Eigenerklärung im Teilnahmeantrag sowie mit der Anlage T.3_Formb
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Steinheim an der Murr -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Steinheim an der Murr
Registrierungsnummer : DE 146 128 278
Postanschrift : Marktstraße 29
Stadt : Steinheim an der Murr
Postleitzahl : 71711
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : 07144 263 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Registrierungsnummer : DE0625242644
Postanschrift : Langgässerweg 26
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64285
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : 061512783980
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a9cffbec-1c3f-4e34-acef-c78997419427 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 17:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00258335-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 78/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/04/2025