2025_GU_VV_WE5258_Neubau Johannes-Tobei-Straße Mischgebiet

Generalunternehmer mit Ausführungsplanung für einen schlüsselfertigen Neubau mit Wohn- und Gewerbenutzung Generalunternehmer für den schlüsselfertigen Neubau mit Wohn- und Gewerbenutzung

CPV: 45211300 Houses construction work
áit fhorghníomhaithe:
2025_GU_VV_WE5258_Neubau Johannes-Tobei-Straße Mischgebiet
clárlann:
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
uimhir dámhachtana:
2025_GU_VV_WE5258_Neubau Johannes-Tobei-Straße Mischgebiet

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2025_GU_VV_WE5258_Neubau Johannes-Tobei-Straße Mischgebiet
Beschreibung : Generalunternehmer mit Ausführungsplanung für einen schlüsselfertigen Neubau mit Wohn- und Gewerbenutzung
Kennung des Verfahrens : 53368332-b9e7-49e8-8358-8535ea687082
Interne Kennung : 2025_GU_VV_WE5258_Neubau Johannes-Tobei-Straße Mischgebiet
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12526
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform des Landes Berlin hinterlegt. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, d.h. Unterlagen hochzuladen und Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie in der Frist entsprechend dieser Bekanntmachung über die Vergabeplattform Berlin oder über ausschreibung@stadtundland.de beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten zum täglichen Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen. Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen; Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach§ 6e EU Abs. 1 VOB/ A, § 123 oder § 124 GWB vorliegen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : 2025_GU_VV_WE5258_Neubau Johannes-Tobei-Straße Mischgebiet
Beschreibung : Generalunternehmer für den schlüsselfertigen Neubau mit Wohn- und Gewerbenutzung
Interne Kennung : 2025_GU_VV_WE5258

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser
Optionen :
Beschreibung der Optionen : "Die Vertragslaufzeit verlängert sich entsprechend der tatsächlichen Projektlaufzeit. Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis, mit dem in diesem Vergabeverfahren beauftragten Bieter innerhalb eines Jahres aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im gegenseitigen Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächstwirtschaftlicheren Angebot."

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12526
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 25/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 26/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eignungskriterien Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen einer Eintragung in das Berufsregister (z. B. Handelsregister, Architektenkammer, Ingenieurkammer). Diese Erklärung ist eine Mindestanforderung. Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von min-destens 10,0 Mio. € für Personenschäden und sonstige Schäden (pro Schadensfall 2-fach maximiert pro Kalenderjahr). Form des Nachweises: Kopie der Versicherungspolicen (diese nicht älter als 6 Monate). Angaben zum Gesamtumsatz des Bewerbers netto) jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die Umsätze von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft sind zu addieren. Mindestanforderung: Der gemittelte Gesamtumsatz der Geschäftsjahre muss mindestens 18 Mio. € (netto) p.a. betragen. Angabe von Referenzen des Bauunternehmens als Generalunternehmer: Mindestens zwei Referenzprojekte für die schlüsselfertige Errichtung eines Neubaus mit Wohn- und Gewerbeanteil als Kummulativleistungsträger (Planung mindestens ab LPH 5 und Bau). Der Gewerbeanteil muss mindestens 200 m2 Nutzfläche aufweisen. Das Gesamtbauvolumen muss mindestens 12 Mio. € netto für KGR 300-500 betragen. Die Fertigstellung (Abnahme durch den Auftraggeber) muss innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre erfolgt sein. Für jede Referenz sind folgende Angaben zu machen: Benennung des Bauvorhabens, Benennung des Auftraggebers und Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse), Angabe der Bauzeit, Kurzbeschreibung des Bauvorhabens, insbesondere unter Angabe der Gebäudenutzung Angabe der Anzahl der Wohn- und Nutzungseinheiten Angaben der Wohn- bzw. Nutzflächen gegliedert nach Nutzungsart Angabe des Gesamtbauvolumens für KGR 300-500 in EUR netto. Angabe, welche Planungs- und Bauleistungen als Gesamtverantwortlicher zur schlüsselfertigen Errichtung des Gebäudes erbracht worden sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Abschichtungskriterien Zur Auswahl der maximal sechs Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wer-den die Teilnahmeanträge in folgenden drei Stufen geprüft: 1. Stufe: Prüfung auf Vorliegen der abgeforderten Nachweise und Erklärungen, 2. Stufe: Vorliegen von vergaberechtlichen Ausschlussgründen, 3. Stufe: Prüfung der wirtschaftlichen, finanziellen sowie der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit anhand der vorgenannten Eigungskriterien. Bestehen mehr als sechs Bewerber die Eignungsprüfung, werden die sechs zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter anhand der Bewertung der Referenzen unter folgender Vorgehensweise ermittelt: Die Bewerber können maximal fünf Referenzen einreichen. Davon dienen zwei Referenzen zum Nachweis der Eignung. Die bis zu drei zusätzlichen Referenzen müssen ebenfalls den benannten Mindestanforderungen entsprechen. Sie werden bewertet, indem der Bewerber für jede über die zwei Pflichtreferenzen hinausgehende weitere Referenz je einen Punkt erhält. In Summe kann der Bieter für die bloße Referenzanzahl demnach drei Punkte erreichen. Referenzen, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, sind ungültig. Mit allen gültigen Referenzen kann der Bieter Zusatzpunkte erhalten, indem die Referenzen eins oder mehrere der folgenden Merkmale ausweist: 1 Zusatzpunkt, sofern die Referenz die Errichtung einer Kita (Vollausbau) um-fasst 1 Zusatzpunkt, sofern die Referenz in Zusammenarbeit mit einem öffentlichen AG errichtet wurde 1 Zusatzpunkt, sofern die Referenz die Errichtung geförderter Wohnungen nach den Wohnungsbauförderbestimmungen des Landes Berlins umfasst Je Referenz können so bis zu 3 Zusatzpunkte erreicht werden. Bei fünf abgegebenen Referenzen ergeben sich daher bis zu 15 Zusatzpunkte und 3 Punkte für die maximale Anzahl eingereichter Referenzen, sodass maximal 18 Punkte erreichbar sind. Die sechs Bieter mit der höchsten Punktzahl scheinen die höchste Qualifikation für das gegenständliche Bauvorhaben aufzuweisen und werden in der Angebotsphase berücksichtigt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 18
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Gesamtkosten (Wichtung 70%) Bewertet werden die Gesamtkosten gemäß Angebotsblatt. Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 100% der maximal erreichbaren Punktzahl (70 Punkte). Die Punktzahl der anderen Bieter ermittelt sich durch folgende Formel: (niedrigster angebotener Gesamtpreis)/(Angebotspreis des Bieters)×70
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung :
Beschreibung : GU-Zuschlag (Wichtung 5%) Bewertet wird der angebotene GU-Zuschlag für zusätzliche Leistungen oder Leistungsänderungen. Ein GU-Zuschlag von 0 % bekommt 100 Punkte. Angebote mit einem GU-Zuschlag von 15 % oder höher bekommen 0 Punkte. Ermittelt wird die Punktzahl gemäß folgender Formel: 1-(Angebot/(15 %))*5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Präsentation Projekterfolg (Wichtung 15%) Der Auftraggeber bemisst den Projekterfolg an einer schnellen Bezugsfertigkeit des Objektes in Verbindung mit niedrigen Kosten in der Errichtungs- und Nutzungsphase unter Beibehaltung der Qualitätsstandards. Aus diesem Grund sollen die Bieter in etwa 60 Minuten in einer Präsentation einen Eindruck des Projekterfolges in der Zusammenarbeit ermöglichen. Dabei ist insbesondere auf die Bau-zeit einzugehen. Der Auftraggeber geht von einer Bauzeit von 24 Monaten aus. Die Planungs- und Bauzeit muss, gemessen ab Zuschlagserteilung bis zur schlüsselfertigen Übergabe, in Monaten benannt werden. Meilensteine und die Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung des Zeitplans sollen glaubhaft dargestellt werden. Die Bauzeit wird bei Zuschlagserteilung vertraglich vereinbart. In der Präsentation wird die Darstellung eines detaillierten Bauablaufplans unter Berücksichtigung der logistischen Herausforderungen, der Belange der Anwohner und der Baustellenorganisation erwartet. Darüber hinaus soll der Bieter Optimierungspotenziale benennen, mit deren Umsetzung die Qualität (zB. die generierte Wohn- und Gewerbefläche im Rahmen des Bauantrags, Grundris-se, Materialität, Langlebigkeit etc.) gesteigert und/oder die Kosten in der Errichtungs- und/oder Nutzungsphase gesenkt werden können. Bewertet wird: • Objektive Bauzeit: Die geplante Bauzeit wird direkt in die Bewertung einbezogen. Kürzere Bauzeiten erhalten eine höhere Punktzahl, sofern sie plausibel dargestellt sind. • Plausibilität und Wirtschaftlichkeit der Bauablaufplanung • Erkannte Optimierungspotenziale zur Reduzierung der Bauzeit und Baukosten oder kostenneutraler Verbesserung der Qualität Die Präsentationen werden in ihrer Gesamtheit – unter Anwendung der relativen Bewertungsmethode- bewertet. Zwischenpunkte sind möglich Dabei wird der Auftraggeber die vermittelte Erfolgsaussicht, Glaubhaftigkeit, Nachvollziehbarkeit, Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit bewerten, in dem er sich an folgenden Punktzahlen orientiert: Max. 15 Punkte: Sehr gute Darstellung: Die Präsentation überzeugt den Auftraggeber da-von, dass der Bieter das Gebäude in der kürzesten Bauzeit auf der Basis einer wirtschaftlichen und plausiblen Bauablaufplanung errichten wird und die vielversprechendsten Ansätze hinsichtlich der Qualitätssteigerung präsentiert. Die Darstellungen versprechen, die An-forderungen und Erwartungen des Auftraggebers in besonderem Maße zu erfüllen. Ca. 12 Punkte: Gute Darstellung: Die Präsentation überzeugt den Auftraggeber davon, dass der Bieter das Gebäude in überdurchschnittlich kurzer Bauzeit auf der Basis einer wirtschaftlichen und plausiblen Bauablaufplanung errichten wird und gute Ansätze hinsicht-lich der Qualitätssteigerung präsentiert. Die Darstellungen versprechen, die Anforderungen und Erwartungen des Auftraggebers gut zu erfüllen. Ca. 9 Punkte: Befriedigende Darstellung: Die Präsentation überzeugt den Auftraggeber da-von, dass der Bieter das Gebäude in durchschnittlicher Bauzeit auf der Basis einer insge-samt noch schlüssigen Bauablaufplanung errichten wird und befriedigende Ansätze hin-sichtlich der Qualitätssteigerung präsentiert. Die Darstellungen versprechen, die Anforderungen und Erwartungen des Auftraggebers zu erfüllen. Ca. 6 Punkte: Ausreichende Darstellung: Die Präsentation erweckt den Eindruck, dass das Bauvorhaben in vergleichsweiser längerer Bauzeit auf der Basis einer ausreichenden Bau-ablaufplanung errichtet wird und Ansätze hinsichtlich der Qualitätssteigerung präsentiert. Die Darstellungen versprechen, Anforderungen und Erwartungen des Auftraggebers nach geringfügigen Anpassungen zu erfüllen. Ca. 3 Punkte: Mangelhafte Darstellung: Die Präsentation erweckt den Eindruck, dass das Bauvorhaben in vergleichsweiser längerer Bauzeit auf Basis eines mangelhaften Bauab-laufplanes errichtet wird. Die Darstellungen lassen erwarten, Anforderungen und Erwartungen des Auftraggebers erst nach Anpassungen zu erfüllen. 0 Punkte: ungenügende Darstellung: Die Präsentation erweckt den Eindruck, Anforderungen und Erwartungen des Auftraggebers keinesfalls erfüllen zu können.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : CO²-Einsparung (Wichtung 10%) Bewertet werden die CO2-Äquivalenten-Emissionen (GWP) der tragenden Bauteile auf Grundlage der mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten, einheitlichen Berechnungshilfe. Das Angebot mit dem niedrigsten CO2-Äquivalenten-Emissionen bekommt 10 Punkte. Ein fiktives Angebot welches 30% oder mehr über dem Angebot mit den niedrigsten CO2-Äquivalenten-Emissionen liegt, bekommt 0 Punkte. Die Punktzahl für dieses Kriterium ergibt sich durch folgende Formel: (100-(100*(Angebot-AngebotMIN)/(AngebotMIN*0,30)))*0,1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : gemäß VOB/A EU
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Sonstige Erklärungen: - Eigenerklärung zur Eignung - Angaben zur Firma - Datenschutzerklärung - Eigenerklärung Frauenförderung - Erklärung Nachunternehmer - Ggf. Erklärung Bietergemeinschaften Die Einhaltung der Vorschriften des BerlAVG wird über die Vereinbarung der BVB nach BerlAVG als Vertragsbestandteil sichergestellt. Vor Zuschlagserteilung erfolgt eine Abfrage des Bestbieters im Wettbewerbsregister. Bei negativer Eintragung ist der Bieter nicht geeignet und kann nicht bezuschlagt werden
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Registrierungsnummer : t:03068926461
Postanschrift : Werbellinstraße 12
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12053
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +3068926461
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : t:03090138316
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +3090138316
Fax : +3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH - VS
Registrierungsnummer : t:0306892-0
Postanschrift : Werbellinstraße 12
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12053
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +3068926461
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0efbde26-5dfd-4d1e-8066-014f3cad2cea - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/04/2025 15:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00221340-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025