004-2025, Betriebsleitsystem mit Fahrgastinformationssystem

Der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) beschafft ein „Betriebsleitsystem light“ (BLS) mit dynamischem Fahrgastinformationssystem (DFI) für die Strecke der Taunusbahn Der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) beschafft ein „Betriebsleitsystem light“ (BLS) mit dynamischem Fahrgastinformationssystem (DFI) für die Strecke der Taunusbahn Gegenstände der Vergabe sind: • Realisierung eines „Betriebsleitsystem light“ als übergeordnetes System mit den …

CPV: 71300000 Engineering services, 34632000 Railways traffic-control equipment, 34946120 Railway materials, 48810000 Information systems, 48813000 Passenger information system, 48813100 Electronic bulletin boards, 48813200 Real-time passenger information system, 72222200 Information systems or technology planning services
áit fhorghníomhaithe:
004-2025, Betriebsleitsystem mit Fahrgastinformationssystem
clárlann:
Verkehrsverband Hochtaunus (VHT)
uimhir dámhachtana:
004-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verkehrsverband Hochtaunus (VHT)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 004-2025, Betriebsleitsystem mit Fahrgastinformationssystem
Beschreibung : Der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) beschafft ein „Betriebsleitsystem light“ (BLS) mit dynamischem Fahrgastinformationssystem (DFI) für die Strecke der Taunusbahn
Kennung des Verfahrens : 5fdeb5e0-b015-41df-a929-b0afe35f1f0f
Interne Kennung : 004-2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34946120 Eisenbahnausrüstung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48810000 Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813000 Passagierinformationssystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813100 Elektronische Anzeigetafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813200 Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Der Auftrag wird nur an einen fachkundigen und leistungsfähigen (geeigneten) Bieter vergeben, sofern dieser nicht nach § 123 GWB oder § 124 GWB auszuschließen ist.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung „Betriebsleitsystem light“ mit dynamischem Fahrgastinformationssystem für die Taunusbahn
Beschreibung : Der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) beschafft ein „Betriebsleitsystem light“ (BLS) mit dynamischem Fahrgastinformationssystem (DFI) für die Strecke der Taunusbahn Gegenstände der Vergabe sind: • Realisierung eines „Betriebsleitsystem light“ als übergeordnetes System mit den integrierten Modulen „Hintergrundsystem Dynamische-Fahrgast-Information (DFI)“ und „Hintergrundsystem Elektroakustische Anlagen (ELA)“ sowie mit Schnittstellen für Statusmeldungen und zur Steuerung bzw. Übersteuerung von externen Subsystemen • Erneuerung der Dynamischen-Fahrgast-Informations-Anzeiger an Bahnsteigen von 11 Verkehrsstationen sowie einem Voranzeiger am Bf. Usingen • Erneuerung der Elektroakustischen Anlagen an 11 Verkehrsstationen
Interne Kennung : LOT-0001 004-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34946120 Eisenbahnausrüstung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48810000 Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813000 Passagierinformationssystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813100 Elektronische Anzeigetafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48813200 Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auftrag betrifft die gesamte Taunusbahn-Strecke.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auftrag betrifft die gesamte Taunusbahn-Strecke.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.2 Eignungskriterien Die Eignung des Bewerbers wird anhand folgender, in der Bekanntmachung genannter Eignungskriterien überprüft. Nicht geeignete Bewerber werden vom Verfahren ausgeschlossen. 1.2.1 Befähigung zur Berufsausübung Der Bewerber bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt. Zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist das Formblatt 2.1 des Teilnahmeantrags auszufüllen. 1.2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die Mindestanforderungen in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind: 1.2.2.1 Spezifischer Jahresumsatz Nachweis eines Umsatzes des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft bezogen auf die Lieferung von Erzeugnissen, die Gegenstand der Ausschreibung sind (Betriebsleitsystem (BLS), Dynamisches-Fahrgast-Informations-System (DFI-System) und Elektroakustische Anlagen (ELA)) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Bezug auf den spezifischen Mindestjahresumsatz ist das Formblatt 2.2.1 des Teilnahmeantrags auszufüllen. 1.2.2.2 Haftpflichtversicherung Nachweis einer Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 5.000.000 EUR Deckungssumme p.a. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, genügt für die Zwecke der Eignungsprüfung die Vorlage von einer unwiderruflichen und unbedingten Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung vor dem Vertragsabschluss auf erstes Anfordern des Auftraggebers für die gesamte Vertragslaufzeit abzuschließen. Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Haftpflichtversicherung ist das Formblatt 2.2.2 des Teilnahmeantrags auszufüllen. 1.2.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Die Anforderungen in Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind: 1.2.3.1 Referenzen Ausreichende Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen: Betriebsleitsystem (BLS), Dynamisches-Fahrgast-Informations-System (DFI-System) und Elektroakustische Anlagen (ELA): Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen hat der Bewerber mindestens folgende Referenzen über vergleichbare Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber vorzulegen: (a) System mit mindestens 10 DFI-Anzeigern in TFT-Technik mit integrierter Text-to-Speech-Funktionalität (Bedarfsansagen) inkl. DFI-Hintergrundsystem (insgesamt werden diesbezüglich 2 Referenzprojekte gefordert) (b) DFI-System im schienengebundenen Bereich mit Ausstattung von DFI-Anzeigern an mindestens 3 Verkehrsstationen inkl. Hintergrundsystem (c) ELA-System im schienengebundenen Bereich mit Anbindung von insgesamt mindestens 10 Lautsprechern verteilt auf mindestens 3 Verkehrsstationen inkl. Hintergrundsystem (d) Betriebsleitsystem im schienengebundenen Bereich inkl. Schnittstellen zu mindestens 2 Subsystemen (wie z.B. Weichenheizung, Beleuchtungsanlagen, Kamerasysteme, Aufzüge, …) zur Steuerung und zur Statusüberwachung (e) DFI-System mit Schnittstellen (VDV 453/454) zu einer Datendrehscheibe mit automatischer Verarbeitung und Ausgabe von Echtzeitinformationen zur Fahrgastinformation über IST-/SOLL-Abfahrtszeiten, Fahrtausfälle oder Gleiswechsel Ein Referenzprojekt kann auch als Nachweis für mehrere der geforderten Referenzen dienen. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Referenzen sind die Formblätter 2.3.1 des Teilnahmeantrags je Referenz auszufüllen. 1.2.3.2 Qualität und Nachhaltigkeit in der Ausführung der Leistungen Als Nachweis der angemessenen Qualität in der Ausführung der Leistungen hat der Bewerber die Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität einschlägig zu beschreiben. Der Bewerber kann die Gewährleistung der Qualität durch eine Bescheinigung unabhängiger Stellen über Qualitätssicherungsnormen nach ISO9001 nachweisen. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Qualität und Nachhaltigkeit ist das Formblatt 2.3.2 des Teilnahmeantrags auszufüllen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E89633519

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E89633519
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Siehe Vergabeunterlagen (4020_Vertrag_Entwurf)
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/09/2025 09:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen und die Kommunikation erfolgen ausschließlich in elektronischer Form (s. unter I.3). Das Vergabeverfahren wird nach der Sektorenverordnung (SektVO) durchgeführt. Fragen der Bewerber/ Bieter zum Vergabeverfahren oder zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Fragen zum Teilnehmerwettbewerb und zum Verfahren, können bis 10 Kalendertage vor Abgabefrist der Teilnahmeanträge eingereicht werden und werden bis spätestens 1 Woche vor der Abgabefrist beantwortet. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder zum Verfahren können bis 2 Wochen vor Submissionstermin bei der Vergabestelle eingereicht werden und werden spätestens bis 1 Woche vor der Submission beantwortet. Damit wird sichergestellt, dass Informationen allen registrierten Bewerbern/ Bietern rechtzeitig mitgeteilt werden können. Es wird allen Interessenten empfohlen, sich auf der Vergabeplattform unter Angabe ihrer Kontakt E-Mail-Adresse zu registrieren. Diese Registrierung ist freiwillig, sie wird jedoch empfohlen, um gewährleisten zu können, dass Bewerber/ Bieter bzgl. Änderungen im Verfahren auch bereits vor Abgabe des Teilnahmeantrages bzw. des Angebotes informiert werden können. Im Falle des Ausbleibens einer Registrierung liegt es in der Verantwortung des Bewerbers/ Bieters, sich eigenständig und regelmäßig über Aktualisierungen/ Veränderungen in den Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Widersprüche, so ist der Bieter verpflichtet, den AG über den oben dargestellten Kommunikationsweg vor Angebotsabgabe darauf hinzuweisen. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Der Auftraggeber behält sich die Vereinbarung von Vertragsstrafen im Fall von Terminüberschreitung oder Schlechtleistung gemäß den Vertragsunterlagen vor.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die Angebote bearbeitet : Verkehrsverband Hochtaunus (VHT)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verkehrsverband Hochtaunus (VHT)
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00003877
Postanschrift : Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
Stadt : Bad Homburg
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6172999-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Registrierungsnummer : 00003877
Abteilung : Rechtsservice und Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
Stadt : Bad Homburg
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsservice und Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 6172999-1353
Fax : +49 611327 648534
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE812056745
Abteilung : Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Telefon : +49 615112 6603
Fax : +49 611327 648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a63a46ba-adb5-41c4-af00-250cbd931182 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 15:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00513400-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 149/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/08/2025