Wartung, Support, Pflege und Dienstleistungen für das Entscheidungshilfesystem (Decision Support System = DSS) des Wasserstandsvorhersagedienstes

Dem BSH obliegt nach dem Seeaufgabengesetz die Erstellung von Wasserstands- und Sturmflutvorhersagen. Die große Anzahl der notwendigen Daten müssen analysiert und weiterverarbeitet werden. Das Wasserstands-Informationssystem (BSH-FEWS ) bzw. DSS FEWS (Flood Early Warning System) bündelt die Aufgaben im Wasserstandsvorhersagedienst. Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Services zur Bereitstellung von …

CPV: 72260000 Services relatifs aux logiciels
Lieu d'exécution:
Wartung, Support, Pflege und Dienstleistungen für das Entscheidungshilfesystem (Decision Support System = DSS) des Wasserstandsvorhersagedienstes
Service d'adjudication:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Numéro d'adjudication:
1114/006/00026

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wartung, Support, Pflege und Dienstleistungen für das Entscheidungshilfesystem (Decision Support System = DSS) des Wasserstandsvorhersagedienstes
Beschreibung : Dem BSH obliegt nach dem Seeaufgabengesetz die Erstellung von Wasserstands- und Sturmflutvorhersagen. Die große Anzahl der notwendigen Daten müssen analysiert und weiterverarbeitet werden. Das Wasserstands-Informationssystem (BSH-FEWS ) bzw. DSS FEWS (Flood Early Warning System) bündelt die Aufgaben im Wasserstandsvorhersagedienst. Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Services zur Bereitstellung von Software-Updates, des technischen Supports, zur Fehlerkorrektur, sowie Betrieb eines Testsystems im BSH, Beratung, Weiterentwicklung aller Systeme, Helpdesk und einer Sicherheits- und Verfügbarkeitsgarantie.
Kennung des Verfahrens : fa2272f2-6283-4f9e-85ae-72c7245019b3
Interne Kennung : 1114/006/00026
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Wartung, Support, Pflege und Dienstleistungen für das Entscheidungshilfesystem (Decision Support System = DSS) des Wasserstandsvorhersagedienstes
Beschreibung : Dem BSH obliegt nach dem Seeaufgabengesetz die Erstellung von Wasserstands- und Sturmflutvorhersagen. Die große Anzahl der notwendigen Daten müssen analysiert und weiterverarbeitet werden. Das Wasserstands-Informationssystem (BSH-FEWS ) bzw. DSS FEWS (Flood Early Warning System) bündelt die Aufgaben im Wasserstandsvorhersagedienst. Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Services zur Bereitstellung von Software-Updates, des technischen Supports, zur Fehlerkorrektur, sowie Betrieb eines Testsystems im BSH, Beratung, Weiterentwicklung aller Systeme, Helpdesk und einer Sicherheits- und Verfügbarkeitsgarantie.
Interne Kennung : 1114/006/00026

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zu erreichen sind bis zu 90 Wertungspunkte, das heißt 90% der Gesamtwertung. Das günstigste, alle Mindestanforderungen erfüllende Angebot, erhält diese 90 Wertungspunkte. Ein fiktives doppelt so teures Angebot erhält 0 Wertungspunkte. Zwischen diesen beiden Extremen wird linear interpoliert. Zu Grunde gelegt wird hierbei jeweils der Nettopreis. Es können auch Bruchteilwertungen erreicht werden, wobei auf zwei Nachkommastellen kaufmännisch nach DIN 1333 gerundet wird (z.B. 8,72 Wertungspunkte).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Das Kriterium „Nachhaltigkeit“ dient der Ermittlung eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Vorgehens, nach welchem der Bieter die Leistung erbringt und geht ebenfalls in die Bewertung des Angebots ein. Die Bewertung des Kriteriums erfolgt nach einem Punktesystem. Es können maximal bis zu 10 Wertungspunkte erreicht werden, dies entspricht 10% der Gesamtwertung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 266 920 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Registrierungsnummer : 991-01889-13
Postanschrift : Bernhard-Nocht-Str. 78
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20359
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : www.bsh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 53113
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 9499 0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0d712307-7396-4afa-ab7d-bcfaf268c6a3 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/04/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00263387-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025