Vergabeverfahren zur Lieferung eines räumlichen Rasterkraftmikroskop-Moduls

Vergabeverfahren zur Lieferung eines räumlichen Rasterkraftmikroskop-Moduls Beschafft werden soll das Bruker CellHesion 300 automated cell adhesion and mechanical characterization platform with similar single-cell force spectroscopy (SCFS) system (White Light Laser mit NIR-Erweiterung, Resonanzscanner, Inkubationskammer) für räumliche Rasterkraftmikroskopie (sAFM). Die beantragte Vergabe erfolgt im Rahmen des durch das BMBF geförderten Verbundprojekts …

CPV: 38514200 Microscopes à sonde à balayage
Lieu d'exécution:
Vergabeverfahren zur Lieferung eines räumlichen Rasterkraftmikroskop-Moduls
Service d'adjudication:
Universität Heidelberg
Numéro d'adjudication:
Uni-HD.2025.1123_räumliches Rasterkraftmikroskop-Modul_MedFakMA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren zur Lieferung eines räumlichen Rasterkraftmikroskop-Moduls
Beschreibung : Vergabeverfahren zur Lieferung eines räumlichen Rasterkraftmikroskop-Moduls
Kennung des Verfahrens : 451c0a09-a893-4d3e-b52d-46eced602f93
Interne Kennung : Uni-HD.2025.1123_räumliches Rasterkraftmikroskop-Modul_MedFakMA
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38514200 Rastersondenmikroskope

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYMSC
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabeverfahren zur Lieferung eines räumlichen Rasterkraftmikroskop-Moduls
Beschreibung : Beschafft werden soll das Bruker CellHesion 300 automated cell adhesion and mechanical characterization platform with similar single-cell force spectroscopy (SCFS) system (White Light Laser mit NIR-Erweiterung, Resonanzscanner, Inkubationskammer) für räumliche Rasterkraftmikroskopie (sAFM). Die beantragte Vergabe erfolgt im Rahmen des durch das BMBF geförderten Verbundprojekts "LiSyM-Krebs - Phase II - C-TIP-HCC: Mechanismusbasiertes Multiskalenmodell zur Dissektion des Tipping Points von Leberzirrhose zu hepatozellulärem Karzinom". Ziel ist es, funktionelle Prozesse der Tumorentstehung im Rahmen chronischer Lebererkrankungen räumlich, zeitlich und zelltypspezifisch aufzulösen. Im Zentrum steht dabei die mikroskopische und computergestützte Analyse von: - dicken, vitalen menschlichen Lebergewebeschnitten (z. B. precision-cut liver slices), - 3D-Leberorganoiden und Ko-Kultursystemen, sowie - intravitalen Lebermodellen bei Reportermäusen zur Analyse der TGFß-Signalweiterleitung in der Pathogenese von Fibrose bis hin zum HCC. Das AFM wird für die Datenerzeugung in AP-M (MSM4, MSM5), AP-C1 (MS 1.14), AP-C3 (MS 3.8), AP-C4 (MS4.5) benötigt. Die Möglichkeit, biomechanische Gewebeeigenschaften zu messen und zu quantifizieren wird durch das Cellhesion300-sAFM -Modul gegeben und diese äußerst wichtigen Datensätze können in Gewebestücken von Zirrhose/HCC-Patienten, Mauslebern und 2D und 3D in vitro Modellen generiert werden und als weitere Parameter für die Gewebs-modellierung verwendet werden (AP-M; MSM4, MSM5, AP-C1:MS 1.14, AP-C3: MS 3.8, AP-C4: MS4.5).
Interne Kennung : Uni-HD.2025.1123_räumliches Rasterkraftmikroskop-Modul_MedFakMA

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38514200 Rastersondenmikroskope

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Alleinstellung
Beschreibung : Es handelt sich bei diesem Auftrag um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb. Auf Grund von Alleinstellungsmerkmalen kommt nur ein Unternehmen für die Beauftragung in Betracht, weshalb etwaige Zuschlagskriterien in diesem Fall nicht angewendet werden können.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Es handelt sich bei diesem Auftrag um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb. Auf Grund von Alleinstellungsmerkmalen kommt nur ein Unternehmen für die Beauftragung in Betracht, weshalb etwaige Zuschlagskriterien in diesem Fall nicht angewendet werden können.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Die beantragte Vergabe erfolgt im Rahmen des durch das BMBF geförderten Verbundprojekts "LiSyM-Krebs - Phase II - C-TIP-HCC: Mechanismusbasiertes Multiskalenmodell zur Dissektion des Tipping Points von Leberzirrhose zu hepatozellulärem Karzinom". Ziel ist es, funktionelle Prozesse der Tumorentstehung im Rahmen chronischer Lebererkrankungen räumlich, zeitlich und zelltypspezifisch aufzulösen. Im Zentrum steht dabei die mikroskopische und computergestützte Analyse von: - dicken, vitalen menschlichen Lebergewebeschnitten (z. B. precision-cut liver slices), - 3D-Leberorganoiden und Ko-Kultursystemen, sowie - intravitalen Lebermodellen bei Reportermäusen zur Analyse der TGFß-Signalweiterleitung in der Pathogenese von Fibrose bis hin zum HCC. Das AFM wird für die Datenerzeugung in AP-M (MSM4, MSM5), AP-C1 (MS 1.14), AP-C3 (MS 3.8), AP-C4 (MS4.5) benötigt. Die Möglichkeit, biomechanische Gewebeeigenschaften zu messen und zu quantifizieren wird durch das Cellhesion300-sAFM -Modul gegeben und diese äußerst wichtigen Datensätze können in Gewebestücken von Zirrhose/HCC-Patienten, Mauslebern und 2D und 3D in vitro Modellen generiert werden und als weitere Parameter für die Gewebs-modellierung verwendet werden (AP-M; MSM4, MSM5, AP-C1:MS 1.14, AP-C3: MS 3.8, AP-C4: MS4.5). Biomechanische Eigenschaften von Gewebe, insbesondere Steifigkeit und Viskoelastizität, spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Krebszellen. Im Projekt LiSyM-Krebs II, C-TIP-HCC, WP1, untersuchen wir auf zellulärer Ebene spezifische Veränderungen in zellulären und matrisomalen Proteinen, die die Steifigkeit und Viskoelastizität des Lebergewebes funktionell beeinflussen und somit den Übergang von einer zirrhotischen Architektur zum HCC vorantreiben können. In Patientenkohorten wird zu diesem Zweck eine umfassende Untersuchung der Gewebesteifigkeit und Viskoelastizität durchgeführt, um entsprechende biomechanische Parameter für die Modellierung des Tipping Point (TIP) ermitteln und integrieren zu können. Für die biomechanischen Messungen zur Erhebung der quantitative Daten über die regionale Viskoelastizität und Steifigkeit in Leberproben von Mensch und Maus ist ein Mikroskopsystem mit automatisierter Plattform zur Zelladhäsion und mechanischen Charakterisierung erfoderlich, das über folgende Hauptmerkmale verfügt: -Quantitative Einzelzell- und Gewebemechanik-Charakterisierung -Sondierung von Zellen, Geweben und Organoiden - Messung der Adhäsion von Zellen an modifizierten Substraten - Bewertung der Stärke der Zell-Zell-Interaktion - Mechanische Stimulation von lebenden Zellen und Geweben. Laut unserer Marktanalyse verfügt nur die "CellHesion(R) 300 automated cell adhesion and mechanical characterization platform" mit einem "ähnlichen Einzelzell-Kraftspektroskopiesystem (SCFS)" (Weißlichtlaser mit NIR-Erweiterung, Resonanzscanner, Inkubationskammer) der Firma Bruker über die benötigten technischen Merkamale, um die Umsetzung der Projektziele zu gewährleisten. Im Rahmen unserer Markterkundung haben wir herausgefunden, dass das Gerät Cellhesion300 in Deutschland nur über Bruker nano GmbH bezogen werden kann. Innerhalb Europas gibt es zwar Lieferanten von Bruker Instrumenten (z.B. Blue Scientific), diese dürfen das Gerät aber nur innerhalb ihrer Heimatländer vertreiben.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bruker Nano GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : KOP20250611-SH-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Uni-HD.2025.1123_räumliches Rasterkraftmikroskop-Modul_MedFakMA
Titel : Vergabeverfahren zur Lieferung eines räumlichen Rasterkraftmikroskop-Moduls
Datum der Auswahl des Gewinners : 08/09/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Registrierungsnummer : 08-A3529-39
Postanschrift : Seminarstraße 2
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69117
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 6221-5412456
Fax : +49 6221-541612220
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 15 Vergabekammer
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bruker Nano GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE200443246
Postanschrift : Am Studio 2D
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12489
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : JPK BioAFM Business
Telefon : +49 30 670990-7500
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5b6af92b-cceb-4c42-a8d8-ebb2d8ec9d48 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 10:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00586029-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025