Beschreibung
:
Gegenstand: Unterstützungsleistungen für Microsoft Plattform bezogene Softwarebereitstellungs-Services - Microsoft ConfigMgr-Administration-Leistungen (Technologien: Microsoft Endpoint Configuration Manager) - MS ConfigMgr-Administration. Es wird ein Bedarf in Höhe von 20.160 PT (+2.016 PT Rufbereitschaft) angenommen. Rufbereitschaften sind in einem Umfang von 10% vorgesehen. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Folgende Aufgaben sind vorgesehen: •Verteilung von Softwarepaketen, Security Patches und andere sicherheitsrelevanten Software-Aktualisierungen mit Microsoft ConfigMgr im Rahmen des Patchmanagements sowie Inventarisierung der ausgebrachten Releases. •Erstellung und Anpassung von dynamischen Tasksequenzen, Betriebssystem-Images und Boot-Images sowie Pflege von HessenPC-Clientrollen in Microsoft ConfigMgr-Lösungen. •Durchführung von Tätigkeiten im Clientmanagement für die vom Microsoft ConfigMgr-verwalteten Clients (u.a. Analyse, Bewertung und Umsetzung von Group Policy Objects (GPO)s und Group Policy Preferences (GPP), Unterstützung bei Umsetzungen innerhalb von Microsoft BitLocker Administration and Monitoring / BitLocker Drive Encryption (MBAM / BDE)-Umgebungen). •Automatisierung von Prozessen im Umfeld einer automatisierten Softwareverteilung mit Microsoft ConfigMgr mittels PowerShell-Skripten (auch für die Implementierung in entsprechenden dynamischen Tasksequenzen). •Verteilung von regelmäßigen Major Releases für Windows 10 ff./ Windows Server 2012 ff. •Verteilen von Softwarepaketen auf Verteilungspunkte sowie proaktives Monitoring der Replikation. •Unterstützung beim Betrieb der zentralen und dezentralen Microsoft ConfigMgr-Serverinfrastruktur auf Grundlage des Betriebssystems MS Windows Server 2012 ff. (u.a. Monitoring und Reporting des Serverstatus, Durchführung von System-Wartungen, Anpassung von Structured Query Language (SQL)-Parametern, Koordination des Austauschs dezentraler Microsoft Con-figMgr Verteilserver zum End-of-Life-Datum) •Umsetzung des Release Management Prozesses des HessenPC mittels Microsoft ConfigMgr gemäß der entsprechenden Vorgaben (u.a. Einsatz des Incident- und Changemanagements auf der Grundlage der IT Infrastructure Library (ITIL). •Erstellen und prüfen von Release Notes, technischen Leitfäden und Prozessbescheibungen im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Enterprise Microsoft ConfigMgr-Umgebung. Kompetenzprofil Wird im Folgenden der Begriff "Berufserfahrung" verwendet, so sind darunter durch Arbeitstätigkeit erworbene Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verstehen. Zur Berufserfahrung zählen nicht Ausbildung, Studium, Praktika oder ähnliches. In der "Microsoft ConfigMgr-Administration" müssen zur Leistungserfüllung die folgenden Grundkompetenzen vorliegen: Ausbildung / Fortbildung: •Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder •ein in Deutschland anerkannter Abschluss in einem IT-Ausbildungsberuf (bspw. Informationselektroniker) oder •Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in einer IT-nahen Fachrichtung (bspw. Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder •vergleichbare Berufserfahrung Berufserfahrung: Die zur Dienstleistungserbringung eingesetzte Person muss tiefgehende, in mindestens zweijähriger Berufserfahrung erworbene Erfahrungen in folgenden Gebieten einer Enterprise-Umgebung besitzen: •Erfahrungen im Einsatz von ITIL-Tools und im Rahmen von ITIL-Prozessen (Incident-, Change- und Releasemanagement). •Erfahrungen beim Erstellen und Prüfen von technischen Microsoft Config-Mgr-Dokumenten. •Erfahrungen in der administrativen Betriebsunterstützung einer komplexen Enterprise Microsoft ConfigMgr-Implementierung (u.a. Bearbeitung von Incidents- und Changes). •Erfahrungen mit Microsoft-Technologien im Zusammenhang mit einer automatisierten Softwareverteilung (u.a. Windows Update Service (WSUS), Microsoft Windows Deployment Service (WDS), Microsoft Bitlocker Drive Enc-ryption (BDE)) •Erfahrungen in den Betriebssystemen Windows 10 ff. und Windows Server 2012 ff. (u.a. App-Konfiguration, GPOs/GPPs, Windows Registry, Abschaltung von Telemetrie-Daten, Trusted Plattform Module (TPM)-Konfiguration). •Erfahrungen in den technischen Grundlagen von Client und Server-Hardware (u.a. Chipsätze von Prozessor und Mainboard, effiziente performante Gestaltung von Systemen, Identifikation sinnvoller Erweiterungsmög-lichkeiten im Fehlerfall). •Erfahrungen bei der Durchführung der Softwareverteilung (inkl. Sicherheitspakete) mittels Microsoft ConfigMgr (u.a. Application Model, Pakete, Baselines, Windows Apps, Erstellung und Anpassung von dynamischen Tasksequenzen unter Einsatz von Sammlungsvariablen). •Erfahrungen bei der Erstellung / Anpassung von Boot- (u.a. Windows PE) und Betriebssystem-Images (u.a. Windows 10 ff.). •Erfahrungen in der Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)-BIOS-Konfiguration (u.a. SecureBoot, TPM) und im Firmware-Management (z.B. für Port Replikatoren/Docking Stations für mobile Hardware). •Erfahrungen im Einsatz von MS PowerShell im Umfeld einer Enterprise Microsoft ConfigMgr-Umgebung. •Erfahrungen in der Prüfung und Bewertung von GPOs/GPPs im Umfeld einer Enterprise Microsoft ConfigMgr-Umgebung. •Erfahrungen in einer Microsoft ConfigMgr Server-Umgebung mit einer Central Administration Site (CAS) und mindestens zwei Primary Sites. •Erfahrungen beim Einsatz von Mandantentrennung über Rollenkonzepte (Role-based administration (RBA)) in Microsoft ConfigMgr. •Erfahrungen mit Microsoft ConfigMgr Reporting- und SQL Reporting Services. Im Rahmen der Erfüllung / Umsetzung oben genannter Aufgaben ist es üblich, dass mit englischsprachigen Handbüchern / Unterlagen gearbeitet werden muss. Die entsprechende Fähigkeit hierzu wird zur Leistungserbringung zwingend vorausgesetzt. Der AN stellt sicher, dass nur Ü2-überprüftes Personal eingesetzt wird. Auf die Ausfürhungen der Leistungsbeschreibung wird verwiesen.