Universität zu Köln - Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen (WA-Anlagen).

Instandhaltung , Instandsetzung, Wartungs-, Reinigungs- und Inspektionsarbeiten an Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen (WA-Anlagen). in 31 Gebäuden der Universität zu Köln Instandhaltung , Instandsetzung, Wartungs-, Reinigungs- und Inspektionsarbeiten an Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen (WA-Anlagen). in 31 Gebäuden der Universität zu Köln Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 48 Monaten.

CPV: 50712000 Services de réparation et d'entretien d'installations mécaniques de bâtiment, 50000000 Services de réparation et d'entretien
Délai:
4 avril 2025 12:00
Type de délai:
Soumission d'offres
Lieu d'exécution:
Universität zu Köln - Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen (WA-Anlagen).
Service d'adjudication:
Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Numéro d'adjudication:
2025_64_0027

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Universität zu Köln - Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen (WA-Anlagen).
Beschreibung : Instandhaltung , Instandsetzung, Wartungs-, Reinigungs- und Inspektionsarbeiten an Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen (WA-Anlagen). in 31 Gebäuden der Universität zu Köln
Kennung des Verfahrens : e356ae25-c847-417f-b5dc-7f9194449fac
Interne Kennung : 2025_64_0027
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Albertus-Magnus-Platz
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50923
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : ca. 31 Gebäude auf dem Gelände der Universität zu Köln

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYTHJQMGNN keine
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird und dass andere Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 2 GWB ebenfalls nicht erfüllt sind
Korruption : § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstoß gegen geltende umwelt- sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
Betrugsbekämpfung : § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis und 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähig, weil über das Vermögen des Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : wenn das Unternehmen in irgendeiner Weise versucht, Einfluss auf das Vergabeverfahren zu nehmen, sei es durch Vergünstigungen an die am Verfahren beteiligten Stellen und Mitarbeitern oder ähnliches.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : wenn das Unternehmen in einem Interessenkonflikt aufgrund der ausgeschriebenen Sache steht, z.B. durch Verwandtschaftverhältnisse, etc.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : wenn das Unternehmen bereits im Vorfeld Informationen erlangt hat, die zu einem Wettbewerbsvorteil und damit zu einer Wettbewerbsverzerrung gegenüber den Mitwettbewerbern führt.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : sonstige Verfehlungen wie z.B. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Wenn ein Unternehmen frührer Aufträge mangelhaft erfüllt hat und diese magelhafte ERfüllung nicht geheilt hat.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ein Unternehmen nicht seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Ein Unternehmen nicht seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : wenn das Unternehmen seine berufliche Tätigkeit während des Verfahrenszeitraums ein gestellt hat.
Entrichtung von Steuern : Ein Unternehmen nicht seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Universität zu Köln - Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen (WA-Anlagen).
Beschreibung : Instandhaltung , Instandsetzung, Wartungs-, Reinigungs- und Inspektionsarbeiten an Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen (WA-Anlagen). in 31 Gebäuden der Universität zu Köln Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 48 Monaten.
Interne Kennung : 2025_64_0027

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Albertus-Magnus-Platz
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50923
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : ca. 31 Gebäude auf dem Gelände der Universität zu Köln

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : keine

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Haftpflichtversicherung. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung Haftpflicht erklärt der Bieter, dass er im Falle einer Zuschlagserteilung Haftpflichtversicherung zur Abdeckung verursachter Sach- und Personenschäden durch seine Mitarbeiter*innen abschließt, sofern nicht bereits vorhanden. Bitte die Eigenerklärung mit dem Angebot hochladen! - Haftpflichtversicherung / Police (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Die/der Bieter müssen/muss eine Haftpflichtversicherung, in folgender Deckungshöhe, nachzuweisen: Sachs-, Vermögens-/ Personenschäden: 1.000.000 EUR / 1.000.000 EUR/ 2.000.000 EUR. Erst zu Vertragsbeginn vorzulegen. Mit dem Angebot ist nur der Vordruck Eigenerklärung Haftpflichtversicherung mit hochzuladen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : -- Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Haftpflichtversicherung. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung Haftpflicht erklärt der Bieter, dass er im Falle einer Zuschlagserteilung Haftpflichtversicherung zur Abdeckung verursachter Sach- und Personenschäden durch seine Mitarbeiter*innen abschließt, sofern nicht bereits vorhanden. Bitte die Eigenerklärung mit dem Angebot hochladen!
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Eintragungen Handwerk, etc. (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Eintragung, mit zulassungspflichtigem Handwerk, zugelassener Fachbetrieb nach WHG, Installateur- und/oder Handwerksberufe SHK, Betriebstechnik im Bereich Bedienung, Inspektion und Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen sowie Abwasserbehandlungs- und Neutralisationsanlagen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Strahlenschutzverordnung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Zulassung nach Strahlenschutzverordnung § 25 - ChemG (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Zulassung nach ChemG, im Umgang mit Bioziden und Chemikalien - VDI 2047, Hygiene (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Zulassung bzw. Zertifikat Schulung nach VDI 2047 Hygienekontrolle - DIN EN ISO9001 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2015 - Mitarbeiter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Unternehmen muss in den letzten drei [3] abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich mindestens sechs [6] technische Fachkräfte (Installateur- und Servicetechniker und/oder Anlagenmechaniker der Gewerke Sanitär, Anlagenmechaniker SHK und/oder Elektroniker, für Betriebstechnik mit weiterer Sachkundeweiterbildung im Bereich Bedienung, Inspektion und Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen sowie Abwasserbehandlungs- und Neutralisationsanlagen) beschäftigt haben. - Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzen: Das Unternehmen muss in den letzten fünf [5] abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens drei [3] Referenzaufträge über Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, erbracht haben. Vergleichbar sind dabei Leistungen aus dem Bereich Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen für größere Liegenschaften. Mindestens eine Referenz muss einen Auftragsumfang von mind. 1 Mio. EUR/a brutto aufweisen. Bitte hierzu die Anlage "Referenzliste" ausfüllen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/03/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 87 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden nur Unterlagen nachgefordert, die nichts mit der zur Wertung notwendigen Preisgeststaltung zu tuen haben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/04/2025 12:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Haftpflichtversicherung. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Eigenerklärung Haftpflicht erklärt der Bieter, dass er im Falle einer Zuschlagserteilung Haftpflichtversicherung zur Abdeckung verursachter Sach- und Personenschäden durch seine Mitarbeiter*innen abschließt, sofern nicht bereits vorhanden. Die Versicherungssummen entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen sind dem ergänzenden Vertrag unter Zahlungskonditionen zu entnehmen. Im Übrigen gelten die Vertragsbedingungen des Landes NRW.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 ff GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Registrierungsnummer : 05315-06008-84
Postanschrift : Albertus-Magnus-Platz
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50923
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung 64 - Einkauf
Telefon : +49 2214700
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe.nrw.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 36f250a7-e625-483a-9002-a71a18592cdc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/03/2025 13:24 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00144525-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 45/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/03/2025