Trägerschaft und Betrieb ALDI-Kindergarten

In Sachsenheim wohnen ca. 420 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren und ca. 830 Kinder zwischen 3 Jahren und dem Schuleintritt. Sachsenheim ist eine wachsende Stadt und die Kindergartenbedarfsplanung prognostiziert einen steigenden Betreuungsplatzbedarf im U3- und Ganztagesbereich. Um dem drohenden Defizit entgegen zu wirken, lässt die Stadt von …

CPV: 85312100 Services de foyers de jour
Lieu d'exécution:
Trägerschaft und Betrieb ALDI-Kindergarten
Service d'adjudication:
Stadt Sachsenheim
Numéro d'adjudication:
2025002873

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Sachsenheim
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Trägerschaft und Betrieb ALDI-Kindergarten
Beschreibung : In Sachsenheim wohnen ca. 420 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren und ca. 830 Kinder zwischen 3 Jahren und dem Schuleintritt. Sachsenheim ist eine wachsende Stadt und die Kindergartenbedarfsplanung prognostiziert einen steigenden Betreuungsplatzbedarf im U3- und Ganztagesbereich. Um dem drohenden Defizit entgegen zu wirken, lässt die Stadt von der ALDI SE & Co. KG auf dem Dach des ALDI-Marktes im Südring 1 eine Kindertageseinrichtung errichten. In der Kita soll es sowohl Krippen- als auch Ü3-Plätze in Form einer Ganztagesbetreuung geben. Gegenstand der Ausschreibung ist die Trägerschaft sowie der Betrieb der o. g. Kita. Der Auftragnehmer übernimmt die Trägerschaft für die Kita in eigener Verantwortung und sichert einen ordnungs-, gesetzes- und vertragsmäßigen Betrieb und den Abschluss aller notwendigen Versicherungen zu. Der zukünftige Träger der Kindertageseinrichtung bedarf nach § 45 SGB VIII für den Betrieb der Einrichtung eine Erlaubnis durch das Landesjugendamt (KVJS). Die Betriebserlaubnis ist vom zukünftigen Träger zu beantragen. Der Träger muss die Betriebserlaubnis vor der Eröffnung der Einrichtung einholen. Zwischen Stadt und Träger wird eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen. Der Betriebsstart ist zum 01.10.2026 vorgesehen. Die Betriebsvereinbarung wird mit Wirkung zum 01.06.2026 abgeschlossen.
Kennung des Verfahrens : af919c90-4695-45ce-993f-9724ff1cad8d
Interne Kennung : 2025002873
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die ausschreibende Stelle verfährt nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV). Bei der Art der Vergabe handelt es sich um ein offenes Verfahren nach § 15 VgV.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sachsenheim
Postleitzahl : 74343
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Angabe des Auftragswerts unterbleibt gem. § 39 (6) 3 VgV; aus systemtechnischen Gründen erfolgt eine Eingabe mit 0,01.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Trägerschaft und Betrieb ALDI-Kindergarten
Beschreibung : In Sachsenheim wohnen ca. 420 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren und ca. 830 Kinder zwischen 3 Jahren und dem Schuleintritt. Sachsenheim ist eine wachsende Stadt und die Kindergartenbedarfsplanung prognostiziert einen steigenden Betreuungsplatzbedarf im U3- und Ganztagesbereich. Um dem drohenden Defizit entgegen zu wirken, lässt die Stadt von der ALDI SE & Co. KG auf dem Dach des ALDI-Marktes im Südring 1 eine Kindertageseinrichtung errichten. In der Kita soll es sowohl Krippen- als auch Ü3-Plätze in Form einer Ganztagesbetreuung geben. Gegenstand der Ausschreibung ist die Trägerschaft sowie der Betrieb der o. g. Kita. Der Auftragnehmer übernimmt die Trägerschaft für die Kita in eigener Verantwortung und sichert einen ordnungs-, gesetzes- und vertragsmäßigen Betrieb und den Abschluss aller notwendigen Versicherungen zu. Der zukünftige Träger der Kindertageseinrichtung bedarf nach § 45 SGB VIII für den Betrieb der Einrichtung eine Erlaubnis durch das Landesjugendamt (KVJS). Die Betriebserlaubnis ist vom zukünftigen Träger zu beantragen. Der Träger muss die Betriebserlaubnis vor der Eröffnung der Einrichtung einholen. Zwischen Stadt und Träger wird eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen. Der Betriebsstart ist zum 01.10.2026 vorgesehen. Die Betriebsvereinbarung wird mit Wirkung zum 01.06.2026 abgeschlossen.
Interne Kennung : 56562779-05c4-4867-a1b5-0d53bf4286bf

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sachsenheim
Postleitzahl : 74343
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2036

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtpreis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Sachsenheim
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden Württemberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0,01 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : littlebigFuture gGmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025634707
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0,01 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - littlebigFuture gGmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 01/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 14/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Sachsenheim
Registrierungsnummer : 4f34c373-c6ca-4bb9-a819-c675b2e0b783
Postanschrift : Äußerer Schloßhof 3
Stadt : Sachsenheim
Postleitzahl : 74343
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7147280
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden Württemberg
Registrierungsnummer : 5c47c136-ca79-4989-908c-505e01387085
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219260
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : littlebigFuture gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 4380b524-5efe-41ba-9c08-20b7b91241d5
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90425
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : 015792541799
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 903caf85-3c25-48fe-810d-37e19efea10b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 12:34 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00707730-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025