Beschreibung
:
Es gelten nachstehende Anforderungen in Bezug auf die technische Eignung: Referenzliste über vergleichbare und abgeschlossene Leistungen der letzten drei (3) Jahre. Vergleichbar sind Leistungen über den Betrieb eines Security Operations Center (SOC) inklusive eines Security Information and Event Management (SIEM) mit einer Ereignisrate von mindestens 1500 Events per Second (EPS) mit einem 24/7/365-Support in allen drei Support-Level-Klassen (1/2/3) umfassen. Als abgeschlossen gelten Referenzprojekte, deren Implementierung abgeschlossen ist und die SIEM-/SOC-Lösung seit mindestens zwölf (12) Monaten produktiv betrieben wird. Anzugeben sind: - Projektinhalt mit Angaben zu Zeitdauer und Charakteristik, Projektziel, insbesondere zu Implementierung und Dauer des Betriebs von SOC, - Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer, - Leistungszeitraum, - Kurzbeschreibung der durchgeführten Dienstleistungen, insbesondere Angabe zum erbrachten Support/Service und zu dem betreuten SIEM-Tool. Mindestanforderung: Nachweis über mindestens zwei vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte der letzten drei Jahre, davon mindestens eine vergleichbare Referenz, die für einen Akteur erbracht wurde, der eine kritische Infrastruktur betreibt. Vergleichbar sind Referenzen über Betriebsleistungen eines Security Operations Center (SOC) inklusive eines Security Information and Event Management (SIEM) mit einer Ereignisrate von mindestens 1500 Events per Second (EPS) mit einem 24/7/365-Support in allen drei Support-Level-Klassen (1/2/3), die sich auf die IT-Infrastruktur bezogen, mit der der Bereich der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) betrieben wird/wurde (Operational IT - nachfolgend "OT") und Logs sowie sicherheitsrelevante Ereignisse aus einer OT-Umgebung bzw. OT-Infrastruktur verarbeitet hat. Als abgeschlossen gelten Referenzprojekte, deren Implementierung abgeschlossen ist und die SIEM-/SOC-Lösung seit mindestens zwölf (12) Monaten produktiv betrieben wird. Weiter erfolgt die Punktevergabe im Auswahlprozess in Bezug das Kriterium "Referenzen des Bewerbers Kompetenz und Erfahrung" wie folgt: 15 Punkte Referenz über 1.1. Konzeption, Integration und Betrieb einer SIEM-Lösung mit mindestens 3000 EPS im Produktivbetrieb. 1.2. Bereitstellung als hochverfügbare Lösung (? 99,9 % Verfügbarkeit) 1.3. 24/7/365-Überwachung durch ein SOC mit vollständiger Abdeckung der Supportklassen (1/2/3) 1.4. Umsetzung oder Nutzung eines anerkannten Frameworks zur Angriffserkennung, z. B. MITRE Adversarial Tactics, Techniques, and Common Knowledge Framework (MITRE ATT&CK(R)), Lockheed Martin Cyber Kill Chain(R)) 1.5. Einsatz von Incident Response-Mechanismen oder vergleichbare Interventionsmöglichkeiten 1.6. Durchführung forensischer Analysen im Rahmen von Sicherheitsvorfällen (in der Referenzbeschreibung darzustellen) 1.7. Die Referenz muss sich auf einen Auftraggeber aus dem Bereich der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) im Bereich der Energiewirtschaft gem. ENWG beziehen. Gegenstand der Referenz muss der Einsatz eines SIEM-Systems sein, das Logs und sicherheitsrelevante Ereignisse aus einer OT-Umgebung bzw. OT-Infrastruktur verarbeitet hat. 1.8. Die Abnahme/Produktivsetzung liegt mindestens 12 Monate zurück 1.9. Die Lösung befindet sich nachweislich im aktiven Betrieb durch den MSSP (Managed Security Service Provider) Der Einsatz des SIEM-Systems bezog sich maßgeblich auf OT-Infrastrukturen (z. B. Produktionsnetzwerke, industrielle Steuerungsanlagen, SCADA, ICS). Die Referenz muss den Umfang der Projektleistung im Hinblick auf die OT-spezifischen Herausforderungen (z. B. Segmentierung, Protokollvielfalt, Echtzeit-Anforderungen) erkennbar machen. 13 Punkte Referenz über 2.1 Konzeption, Integration und Betrieb einer SIEM-Lösung mit mindestens 2500 EPS im Produktivbetrieb. 2.2. Bereitstellung als hochverfügbare Lösung (? 99,9 % Verfügbarkeit) 2.3. 24/7/365-Überwachung durch ein SOC mit vollständiger Abdeckung der Supportklassen (1/2/3) 2.4. Umsetzung oder Nutzung eines anerkannten Frameworks zur Angriffserkennung, z. B. MITRE Adversarial Tactics, Techniques, and Common Knowledge Framework (MITRE ATT&CK(R)), Lockheed Martin Cyber Kill Chain(R)) 2.5. Einsatz von Incident Response-Mechanismen oder vergleichbare Interventionsmöglichkeiten 2.6. Durchführung forensischer Analysen im Rahmen von Sicherheitsvorfällen (in der Referenzbeschreibung darzustellen 2.7. Die Referenz muss sich auf einen Auftraggeber aus dem Bereich der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) im Bereich der Energiewirtschaft gem. ENWG beziehen. Gegenstand der Referenz muss der Einsatz eines SIEM-Systems sein, das Logs und sicherheitsrelevante Ereignisse aus einer OT-Umgebung bzw. OT-Infrastruktur verarbeitet hat. 2.8. Die Abnahme/Produktivsetzung liegt mindestens 12 Monate zurück 2.9. Die Lösung befindet sich nachweislich im aktiven Betrieb durch den MSSP (Managed Security Service Provider) Der Einsatz des SIEM-Systems bezog sich maßgeblich auf OT-Infrastrukturen (z. B. Produktionsnetzwerke, industrielle Steuerungsanlagen, SCADA, ICS). Die Referenz muss den Umfang der Projektleistung im Hinblick auf die OT-spezifischen Herausforderungen (z. B. Segmentierung, Protokollvielfalt, Echtzeit-Anforderungen) erkennbar machen. Das Bewertungssystem ist in der Bewerberinformation in Abschnitt III, Ziffer 5.5. definiert.