Stilllegung LVR-ECC-Systeme

SAP-Service zur Stilllegung der die bisherigen Systeme P01 und P06 und die damit verbundene, revisionssichere Speicherung aller Daten (10 Jahre) für alle zukünftigen Prüfungszwecke im SAP ILM Retention Warehouse (PR1). Es werden 100% der Systemdaten inkl. kundeneigener Tabellen, Inhalte, Dokumente, Attachments durch die SAP mit eigenen - nur durch SAP …

CPV: 72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui
Lieu d'exécution:
Stilllegung LVR-ECC-Systeme
Service d'adjudication:
LVR-InfoKom
Numéro d'adjudication:
VI-2025-0002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LVR-InfoKom
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stilllegung LVR-ECC-Systeme
Beschreibung : SAP-Service zur Stilllegung der die bisherigen Systeme P01 und P06 und die damit verbundene, revisionssichere Speicherung aller Daten (10 Jahre) für alle zukünftigen Prüfungszwecke im SAP ILM Retention Warehouse (PR1). Es werden 100% der Systemdaten inkl. kundeneigener Tabellen, Inhalte, Dokumente, Attachments durch die SAP mit eigenen - nur durch SAP verwendbarer - SAP-Herstellertools gesichert.
Kennung des Verfahrens : 7993d84d-0145-4eb8-9daf-029a4b89140f
Interne Kennung : VI-2025-0002
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Stilllegung LVR-ECC-Systeme
Beschreibung : 1. Der SAP-Service um die bisherigen Systeme P01 und P06 stillzulegen und die Daten revisionssicher (10 Jahre) für alle zukünftigen Prüfungszwecke im SAP ILM Retention Warehouse (PR1) vorhält. Dabei werden immer 100% der Systemdaten inkl. kundeneigener Tabellen, Inhalte, Dokumente, Attachments durch die SAP mit eigenen - nur durch SAP verwendbarer - SAP-Herstellertools gesichert. 2. SAP arbeitet mit Hersteller-Tools welche Projekte zur Systemstilllegung weitestgehend automatisieren. Hierbei bringt SAP das SAP Extraction-Cockpit sowie das SAP Reporting Framework mit ins Projekt. Die Nutzung des Extraction-Cockpits ist ausschließlich durch den Hersteller SAP möglich. Das Reporting Framework können Kunden im Bedarfsfall für spätere Stilllegungen nutzen. Die Nutzung der beiden Tools ist essentiell, um Projektergebnisse sicherstellen zu können. 3. SAP-Service ILM System Stilllegung werden immer 100% der Daten des Alt-Systems extrahiert und im Storage des Retention Warehouse mit Aufbewahrungsfristen versehen abgelegt - inklusive kundeneigener Tabellen. SAP führt keine selektive Stilllegung durch, da nur so gewährleistet werden kann, dass auch in Zukunft alle Daten für evtl. Audit-Anfragen vorhanden sind. Dies erleichtert auch die Validierung der Vollständigkeit in den verschiedenen Projektphasen. Ebenfalls extrahiert werden können bereits im Alt-System archivierte Daten. Diese werden bei der Stilllegung ebenfalls mit Aufbewahrungsfristen abgelegt. Die unstruktierten Daten (Attachments) können bei dieser Lösung entweder in bisherigen Speicher verbleiben oder ebenfalls migriert werden. Die Daten sind bei beiden Varianten mit den Daten im Storage des Retention Warehouse verknüpft und anzeigbar, sowie bei Ablauf der Retention Times löschbar. Mit dem Service ILM System Stilllegung können alle gewünschten Systeme der Systemlandschaft nach und nach in einem zentralen Storage des Retention Warehouse stillgelegt werden.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LVR-InfoKom -

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Gewährleistung, dass die Aufbewahrung aller Daten (revisionssicher 10 Jahre), der abzuschaltenden SAP ECC-Systeme P01 und P06, allen später erfolgenden Prüfungsanforderungen durch Wirtschafts- oder Steuerprüfer erfüllen zu können. Dies ist nur möglich, indem 100% aller Daten, Belege, Anhänge, etc. im Rahmen der Stilllegung im SAP Retention Warehouse gesichert werden. Laut SAP ist dies nach aktuellen Erkenntnissen nur durch die SAP-Herstellertools gewährleistet, die ausschließlich durch SAP genutzt werden dürfen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SAP Deutschland SE & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : LVR-InfoKom
Registrierungsnummer : 05315-32001-93
Postanschrift : Hermann-Pünder-Str. 1
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221809-7274
Internetadresse : http://www.infokom.lvr.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3055
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SAP Deutschland SE & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 210157578
Postanschrift : Hasso-Plattner-Ring 7
Stadt : Walldorf
Postleitzahl : 69190
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 62277-47474
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e86e45e2-dd32-4e58-b5ab-dd434353882c - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/04/2025 09:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00270752-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 82/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/04/2025