Stadt Vlotho-EU weites Verfahren zur Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Umbau und Erweiterung der alten Post zum neuen Rathaus der Stadt Vlotho

Ausschreibung von Generalplanungsleistungen: Die Stadt Vlotho beabsichtigt den Umbau der alten Post mit einem ergänzenden Neubau zur Schaffung eines neuen Rathauses. Ziel ist die Schaffung eines zeitgemä-ßen Verwaltungsstandorts mit den üblichen kommunalen Nutzungen (u. a. Büro-räume, Besprechungszimmer, Sitzungssaal, Bürgerbüro, evtl. Trauzimmer, Sozial- und Nebenräume). Dieses soll unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen …

CPV: 71200000 Services d'architecture, 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
Lieu d'exécution:
Stadt Vlotho-EU weites Verfahren zur Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Umbau und Erweiterung der alten Post zum neuen Rathaus der Stadt Vlotho
Service d'adjudication:
Stadt Vlotho
Numéro d'adjudication:
LOT-0001 E63864564

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Vlotho
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadt Vlotho-EU weites Verfahren zur Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Umbau und Erweiterung der alten Post zum neuen Rathaus der Stadt Vlotho
Beschreibung : Ausschreibung von Generalplanungsleistungen: Die Stadt Vlotho beabsichtigt den Umbau der alten Post mit einem ergänzenden Neubau zur Schaffung eines neuen Rathauses. Ziel ist die Schaffung eines zeitgemä-ßen Verwaltungsstandorts mit den üblichen kommunalen Nutzungen (u. a. Büro-räume, Besprechungszimmer, Sitzungssaal, Bürgerbüro, evtl. Trauzimmer, Sozial- und Nebenräume). Dieses soll unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen an Barrierefreiheit, Energieeffizienz, Nutzerkomfort und technische Infrastruktur geschehen und ggf. einen Mehrwert für das Quartier schaffen. Der konkrete Ablauf des Projektes ist abhängig von der möglichen Gewährung von Fördermitteln und wird im Rahmen der Verhandlungen erörtert. Ein Abschluss des Projektes wird zum Jahreswechsel 2029/2030 angestrebt.
Kennung des Verfahrens : e1a02ceb-6302-4a99-a350-73fb449d396a
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Vlotho
Stadt : Vlotho
Postleitzahl : 32602
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : vgl. §§ 123, 124 GWB
Betrug : vgl. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : vgl. §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : vgl. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : vgl. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : vgl. §§ 123, 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : vgl. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : vgl. §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : vgl. §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : vgl. §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : vgl. §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : vgl. §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : vgl. §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanungsleistungen
Beschreibung : Die Stadt Vlotho beabsichtigt den Umbau der alten Post mit einem ergänzenden Neubau zur Schaffung eines neuen Rathauses. Ziel ist die Schaffung eines zeitgemäßen Verwaltungsstandorts mit den üblichen kommunalen Nutzungen (u. a. Büroräume, Besprechungszimmer, Sitzungssaal, Bürgerbüro, evtl. Trauzimmer, Sozial- und Nebenräume). Dieses soll unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen an Barrierefreiheit, Energieeffizienz, Nutzerkomfort und technische Infrastruktur ge-schehen und ggf. einen Mehrwert für das Quartier schaffen. Der konkrete Ablauf des Projektes ist abhängig von der möglichen Gewährung von Fördermitteln und wird im Rahmen der Verhandlungen erörtert. Ein Abschluss des Projektes wird zum Jahreswechsel 2029/2030 angestrebt. Das derzeitige Rathaus, ein Betongebäude in Ständerbauweise aus dem Jahr 1962, weist gravierende bauliche und technische Mängel auf. Energetische Defizite, unzu-reichender Arbeits- und Brandschutz sowie überalterte Leitungen und Anlagen aus den 1960er Jahren machen eine dauerhafte Nutzung nicht mehr vertretbar. Die Sanierung würde zudem erhebliche bauliche Eingriffe erfordern, wie etwa die Nach-rüstung eines zweiten Rettungswegs für die oberen Etagen, was mit erheblichen Mehrkosten verbunden wäre. Darüber hinaus reichen die vorhandenen Flächen nicht aus, um den aktuellen An-forderungen an Arbeitsstätten gerecht zu werden. Die Bürozuschnitte ermöglichen meist keine regelkonforme Besetzung mit zwei Personen. Ein zusätzlicher Neu- bzw. Anbau ist daher unumgänglich. Dieser soll im Gebäude der alten Post umgesetzt werden. Neben der Schaffung moderner und sicherer Arbeitsplätze verfolgt die Stadt mit dem Vorhaben weitere städtebauliche Ziele: Durch eine mögliche Verlagerung des Rathausstandorts könnten städtebauliche Missstände beseitigt und das Stadtentree Nord aufgewertet werden. Gleichzeitig entstünden neue Perspektiven für die Ent-wicklung der Innenstadt, insbesondere durch moderne Wohnnutzungen im Talbe-reich. Zudem soll das neue Rathaus multifunktional nutzbar sein und auch dem Quartier – insbesondere dem Ehrenamt – offenstehen. Diese Anforderungen sind im Bestand wirtschaftlich nicht umsetzbar. Daher wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um verschiedene Stand-ortalternativen und Realisierungsoptionen systematisch zu prüfen. Aufgrund dieser Machbarkeitsstudie wurde am Ende eine Entscheidung für einen Um- und Anbau am Bestandsgebäude der „alten Post“ (Baujahr 1929) getroffen. Die Machbarkeitsstudie wird ergänzt durch Lagepläne, sowie Bedarfs- und Flächen-berechnungen. Sie wird den erfolgreichen Bewerbern nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zur Verfügung gestellt. Ferner ist die Einhaltung der Städtebauförderrichtlinie des Landes NRW mit den da-zugehörigen FAQ zu beachten. Die Beauftragung erfolgt als Generalplanungsauftrag und umfasst die Koordination sowie eigenverantwortliche Erbringung der nachstehend beschriebenen Leistungen.
Interne Kennung : LOT-0001 E63864564

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Vlotho
Postleitzahl : 32602
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Planungsleistungen für mindestens 3 vergleichbare Aufträge. Ein Auftrag gilt als vergleichbar, wenn er folgende Voraussetzungen erfüllt: - Planungsleistungen für den Umbau, die Sanierung oder den Neubau eines Hochbauprojektes (KG 300+400+500) nach der Kostenberechnung oder Kostenfeststellung von mindestens 4 Mio. € (netto). Im Projekt muss mindestens die Leistungsphase 3 abgeschlossen sein. Die Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein. Der vorgenannte Zeitraum bestimmt sich nach der letzten im Projekt abgeschlossenen Leistungsphase einerseits und dem Abgabeschluss für die Teilnahmeanträge andererseits. Hiervon muss mindestens eine Referenz die Erbringung oder federführende Koordinierung in einer Arbeitsgemein-schaft der Leistungsbilder der Objektplanung, technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung (Generalplanung) umfassen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten des Bewerbers. Der Bewerber muss mindestens über 10 Mitarbeiter (davon mindestens 3 Planer*innen) verfügen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 € für sonstige- und mindestens über 3.000.000 € für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die Gesamtleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres darf begrenzt sein.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anbau an ein Bestandsgebäude
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Umbau/Sanierung im historischen Bestand
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Umsetzung der energetischer Sanierungsvorgaben
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Fördermittelbewirtschaftung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Abschluss im Zeitrahmen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Abschluss im Kostenrahmen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erbrachte Leistungsphasen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl Mitarbeiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 2,5
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Qualifikation der Beschäftigten
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 2,5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Endpreis in seinem Angebot bewertet.
Beschreibung : Honorar (35%)
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Im Rahmen dieses Kriteriums wird bewertet, welche konkreten Erfahrungen die Mitglieder des Projektteams mit dem vorliegenden Leistungsgegenstand vergleichbaren Projekten haben. Mindestens ist ein Projektteam von fünf Personen anzubieten. Die allgemei-nen Referenzen des Bieters werden hingegen nicht bewertet, da diese schon im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs geprüft wurden.
Beschreibung : Qualifikation des Projektteams (15%)
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Im Rahmen dieses Kriteriums werden die Inhalte des vom Bieter einzureichenden Entwurfs von einer Jury der Auftraggeberin bewertet. Im Rahmen dieses Kriteriums werden die Inhalte des vom Bieter einzureichenden Entwurfes von einer Jury der Auftraggeberin bewertet.
Beschreibung : Entwurf (45%)
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Präsentation (5%)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Folgende Inhalte der Präsentation sind gefordert: • Präsentation des beabsichtigten Vorgehens anhand vergleichbarer Referenzprojekte Die Bewertungskriterien sind: - Fachlich-inhaltlich: Auseinandersetzung mit Ähnlichkeiten und Unterschieden des Referenzpro-jektes und des vorliegenden Projektes Herangehensweise an das Referenzprojekt Umgang mit Schwierigkeiten und Verzögerungen Übertragung der Erfahrungen des Referenzprojektes auf das vorliegende Projekt -Formal-strukturell Qualität der Darstellung und der Visualisierung Struktur, Verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte, Diskussion

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E63864564

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E63864564
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/10/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : §§ 56, 57 VgV sind bei der Nachforderung zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sollten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder Fehler enthalten ist eine Haftung des öffentlichen Auftraggebers ausgeschlossen, sofern dies rechtlich zulässig ist. Eine Haftung ist insbesondere dann ausgeschlossen, wenn der Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer ge-gen die nachfolgende Rügeobliegenheit verstoßen hat. Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: „Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Vlotho
Organisation, die Angebote bearbeitet : Stadt Vlotho

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwalt André Siedenberg
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00013338
Postanschrift : Konkordiastr. 105
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40219
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsanwalt Siedenberg
Telefon : 017622730479
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Vlotho
Registrierungsnummer : 057580036036-31001-68
Postanschrift : Lange Straße 60
Stadt : Vlotho
Postleitzahl : 32602
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 21120573192
Fax : +49 21154213015
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Westfalen
Telefon : +49 20514113544
Fax : +49 251 411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice öffentlicher Einkauf
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ed0a6a6f-974c-4785-853e-8f1255312a77 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/09/2025 15:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00574416-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025