Sanierung und Erweiterungsbau Primarschule Wiedlisbach

1.1. Einleitung Die Gemeinde Wiedlisbach liegt im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern und betreibt eine Primarschulanlage. Nach erfolgter Zustandsanalyse wurde das Primarschulhaus im Mai 2023 für den ordentlichen Schulbetrieb geschlossen. Nach erkanntem Sanierungsbedarf sowie nötiger Schulraumerweiterung, durch zunehmende Schülerzahlen, wurden entsprechende Variantenstudien erarbeitet. Auf deren Basis wurde im Rahmen eines …

CPV: 71200000 Services d'architecture
Lieu d'exécution:
Sanierung und Erweiterungsbau Primarschule Wiedlisbach
Service d'adjudication:
Einwohnergemeinde Wiedlisbach (Bodmer Baumanagement GmbH)
Numéro d'adjudication:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Einwohnergemeinde Wiedlisbach (Bodmer Baumanagement GmbH)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung und Erweiterungsbau Primarschule Wiedlisbach
Beschreibung : 1.1. Einleitung Die Gemeinde Wiedlisbach liegt im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern und betreibt eine Primarschulanlage. Nach erfolgter Zustandsanalyse wurde das Primarschulhaus im Mai 2023 für den ordentlichen Schulbetrieb geschlossen. Nach erkanntem Sanierungsbedarf sowie nötiger Schulraumerweiterung, durch zunehmende Schülerzahlen, wurden entsprechende Variantenstudien erarbeitet. Auf deren Basis wurde im Rahmen eines durch die KDP und ISOS begleiteten Workshopverfahren im Jahr 2024 das Bauprojekt erarbeitet. 1.2. Objekte Das Projekt beinhaltet die Sanierung des unter denkmalpflegerischem Schutz stehenden (K-Objekt) Primarschulgebäude aus dem Jahr 1873 sowie einem unabhängig platzierten Erweiterungsbau. Das Bestandsgebäude wird statisch und energetisch ertüchtig sowie technisch erneuert. Die Erweiterung entsteht als dreigeschossiger Neubau in Holzbauweise (EG+OG). Die Bauten liegen an der Bielstrasse in 4537 Wiedlisbach, Gbbl Nr. 699/42. Die Bauten müssen den gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen für Schulbauten entsprechen und sollen eine zukunftsorientierte, attraktive Schulinfrastruktur bieten. Dies unter Berücksichtigung der Vorgaben der kantonalen Denkmalpflege sowie der ISOS. Weitere Angaben sind dem Projekthandbuch sowie Projektpflichten, siehe Verfahrensbeilage D4+5, zu entnehmen. 1.3. Beschaffungsgegenstand Ziel ist die Beschaffung der Planerleistungen Architektur für die Teilphasen 41 – 53 nach SIA102/2020, inkl. der Gesamtleitung für das vorliegende Projekt der Schulhaussanierung und -erweiterung der Primarschule Wiedlisbach.
Kennung des Verfahrens : 4c6a9c3c-6bb7-4096-9312-e42573b34505
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bemerkungen zum Abbruch Am 18.08.2025 hat die Stimmbevölkerung von Wiedlisbach an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung über den Verpflichtungskredit des Projekts abgestimmt. Dabei wurde aus der Bevölkerung ein Rückweisungsantrag gestellt, mit entsprechenden Aufträgen zur Projektüberarbeitung und Redimensionierung, welcher angenommen wurde. Mit Bedauern teilen wir Ihnen deshalb mit, dass sich die Bauherrschaft, gemäss Verfahrensreglement Art. 1.8, entschieden hat, den Prozess rund um die Planersubmission abzubrechen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Sanierung und Erweiterungsbau Primarschule Wiedlisbach
Beschreibung : 1.1. Einleitung Die Gemeinde Wiedlisbach liegt im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern und betreibt eine Primarschulanlage. Nach erfolgter Zustandsanalyse wurde das Primarschulhaus im Mai 2023 für den ordentlichen Schulbetrieb geschlossen. Nach erkanntem Sanierungsbedarf sowie nötiger Schulraumerweiterung, durch zunehmende Schülerzahlen, wurden entsprechende Variantenstudien erarbeitet. Auf deren Basis wurde im Rahmen eines durch die KDP und ISOS begleiteten Workshopverfahren im Jahr 2024 das Bauprojekt erarbeitet. 1.2. Objekte Das Projekt beinhaltet die Sanierung des unter denkmalpflegerischem Schutz stehenden (K-Objekt) Primarschulgebäude aus dem Jahr 1873 sowie einem unabhängig platzierten Erweiterungsbau. Das Bestandsgebäude wird statisch und energetisch ertüchtig sowie technisch erneuert. Die Erweiterung entsteht als dreigeschossiger Neubau in Holzbauweise (EG+OG). Die Bauten liegen an der Bielstrasse in 4537 Wiedlisbach, Gbbl Nr. 699/42. Die Bauten müssen den gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen für Schulbauten entsprechen und sollen eine zukunftsorientierte, attraktive Schulinfrastruktur bieten. Dies unter Berücksichtigung der Vorgaben der kantonalen Denkmalpflege sowie der ISOS. Weitere Angaben sind dem Projekthandbuch sowie Projektpflichten, siehe Verfahrensbeilage D4+5, zu entnehmen. 1.3. Beschaffungsgegenstand Ziel ist die Beschaffung der Planerleistungen Architektur für die Teilphasen 41 – 53 nach SIA102/2020, inkl. der Gesamtleitung für das vorliegende Projekt der Schulhaussanierung und -erweiterung der Primarschule Wiedlisbach.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiedlisbach
Postleitzahl : 4537
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 27/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 24/11/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb von 20 Tagen (vgl. Art. 53+56 IVöB) seit Publikation beim Regierungsstatthalteramt Oberaargau (Städtli 26, 3380 Wangen a.A.) Beschwerde erhoben werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Der angefochtene Entscheid und greifbare Beweismittel sind beizulegen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb von 20 Tagen (vgl. Art. 53+56 IVöB) seit Publikation beim Regierungsstatthalteramt Oberaargau (Städtli 26, 3380 Wangen a.A.) Beschwerde erhoben werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Der angefochtene Entscheid und greifbare Beweismittel sind beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Einwohnergemeinde Wiedlisbach (Bodmer Baumanagement GmbH)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Einwohnergemeinde Wiedlisbach (Bodmer Baumanagement GmbH)
Registrierungsnummer : 8dd06ff3-8871-4a7e-9c2c-0186a124a6b9
Postanschrift : Hinterstädtli 13
Stadt : Wiedlisbach
Postleitzahl : 4537
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41792691165
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4dd5244f-eb07-4671-8b30-f3465b569133 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/08/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00572550-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 167/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/09/2025