Rahmenvertrag Kommunikation und Design

Für den Bereich Kommunikation sucht die Universität Münster im Rahmen dieser Vergabe eine Agentur, die sie von der Markenführung über Kampagnen bis hin zur Mediengestaltung professionell unterstützt. Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Kommunikations- und Designleistungen mit einem Auftragnehmer, der die ausgeschriebenen Leistungen übernimmt. Die Zusammenarbeit umfasst …

CPV: 79000000 Services aux entreprises: droit, marketing, conseil, recrutement, impression et sécurité
Lieu d'exécution:
Rahmenvertrag Kommunikation und Design
Service d'adjudication:
Universität Münster
Numéro d'adjudication:
2025_095_CS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Münster
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Kommunikation und Design
Beschreibung : Für den Bereich Kommunikation sucht die Universität Münster im Rahmen dieser Vergabe eine Agentur, die sie von der Markenführung über Kampagnen bis hin zur Mediengestaltung professionell unterstützt. Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Kommunikations- und Designleistungen mit einem Auftragnehmer, der die ausgeschriebenen Leistungen übernimmt. Die Zusammenarbeit umfasst alle Kommunikationsmedien und -wege, vom klassischen Printbereich über das Web bis hin zu Social Media. Der Rahmenvertrag läuft mindestens 2 Jahre und kann auf bis zu 4 Jahre durch die Universität Münster verlängert werden. (Hinweis: Im Zeitraum 2026-2028 findet an der Universität Münster ein Web-Relaunch statt. Dieser ist nicht Bestandteil dieses Rahmenvertrages).
Kennung des Verfahrens : 0686bc1a-fa3c-455d-a818-3fd368e554ca
Interne Kennung : 2025_095_CS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

2.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYTFWD25AH Für die Nutzung der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gelten die Nutzungsbedingungen VMP NRW ( https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/nutzungsbedingungen-vmp-nrw). Bieter/Bewerber, welche ohne eine vorherige Registrierung auf www.evergabe.nrw.de auf die Vergabeunterlagen zugegriffen haben, müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden. Etwaige Fragen sind in Textform über das Vergabeportal evergabe.nrw.de zu stellen. Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht zum Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Bedingungen, entfalten diese im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag Kommunikation und Design
Beschreibung : Die inhaltliche Federführung der Vergabe liegt bei den Stabsstellen "Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit" sowie "Web und Design". Darüber hinaus sollen alle anderen Einrichtungen der Universität Münster (mit Ausnahme des Universitätsklinikums UKM) die im Rahmenvertrag vereinbarten Konditionen nutzen können.
Interne Kennung : 2025_095_CS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

5.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Rahmenvertrag läuft über 2 Jahre und kann von der Universität Münster bis zu zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die in Stufe 1 (Teilnahmewettbewerb) ausgewählten Bewerber werden eingeladen, ein Angebot einzureichen und am Pitch in Münster teilzunehmen, um sich und ihr Angebot sowie die Lösung einer Kreativaufgabe zu präsentieren. Die Teilnahme am Pitch in Münster wird mit 1.000 Euro brutto nach Rechnungstellung pauschal vergütet.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Aktueller und gültiger Nachweis über den Abschluss einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung. Der Versicherungsnachweis muss mit dem Teilnahmeantrag nicht eingereicht werden, wenn der Bewerber erklärt, im Falle des Zuschlags rechtzeitig eine entsprechende Versicherungsbestätigung beizubringen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn ein Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft eine entsprechende Versicherung nachweist aufgrund der gesamtschuldnerischen Haftung. Bei dem Einsatz von Unterauftragnehmern muss der Nachweis vom Bewerber selbst stammen (Ausnahme: Eignungsleihe, wenn gesamtschuldnerische Haftung vereinbart und entsprechend im Formular 534b, vgl. Kap. 7.1 der Vergabeunterlage, bestätigt wurde). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt der Teilnahmefrist max. 12 Monate alt sein.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern, insbesondere Hochschulen - Welche Erfahrungen bringen Sie in der Zusammenarbeit mit Hochschulen / Forschungseinrichtungen mit? Sehen Sie Besonderheiten in der Zusammenarbeit mit a) öffentlichen Einrichtungen, und b) insbesondere mit Hochschulen / Forschungseinrichtungen? Wenn ja, erläutern Sie diese bitte ausführlich.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vielseitigkeit und Erfahrung - Bitte erstellen Sie eine Referenzliste Ihrer aktuellen Kund*innen inkl. Branche, Auftragszeitraum, Kurzbeschreibung des Auftrags / der Aufträge sowie Auftragswert(e). Zu jedem Referenzprojekt ist ein*e Ansprechpartner*in beim Auftraggeber dergestalt anzugeben, dass eine persönliche Kontaktaufnahme möglich ist. Beschränken Sie sich dabei auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Erfahrungen, die mehr als 3 Jahre (maximal 5 Jahre) zurückliegen, werden im Bedarfsfall berücksichtigt. Legen Sie dar, welchen der genannten Aufträge Sie mit externen Partnerunternehmen (Netzwerk) oder im Rahmen einer Bietergemeinschaft umgesetzt haben. Nennen Sie das Partnerunternehmen / den Unterauftragnehmer und dessen konkrete Leistung. Geben Sie ergänzend den allgemeinen Jahresumsatz Ihrer Agentur / Ihres Unternehmens aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren an.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Konzeption und Gestaltung - Stellen Sie einige Aufträge / Projekte aus Ihrer Referenzliste ausführlich dar, um Ihre Stärke in Konzeption und Gestaltung zu zeigen. Achten Sie bei der Auswahl auf die Vielseitigkeit Ihrer Leistungen (von Print- und Onlinemedien über Kampagnen bis hin zu Web und Social Media) und auf verschiedene Auftraggeber*innen aus diversen Branchen. Bitte beschreiben Sie den Auftrag (Briefing), gehen Sie auf Ihre strategische Konzeptentwicklung ein und zeigen Sie Designbeispiele.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Web / Online und Social Media - Die Universität Münster beauftragt ihre Partneragentur damit, zielgruppengerechte Inhalte und Medienformate für Webseiten, digitale Kampagnen und soziale Netzwerke zu entwickeln. Dies schließt sowohl Gestaltungskompetenz als auch technische Umsetzung (z.?B. animierte Inhalte, interaktive Elemente, plattformgerechtes Design) und Mediaplanung mit ein. Stellen Sie einige Aufträge / Projekte aus Ihrer Referenzliste ausführlich dar, um Ihre Stärke in den Bereichen Web / Online und Social Media zu zeigen. Bitte beschreiben Sie den Auftrag (Briefing), gehen Sie auf Ihre strategische Konzeptentwicklung ein und zeigen Sie Designbeispiele. Belegen Sie Ihre Kompetenzen in der technischen Entwicklung barrierefreier, responsiver Websites nach aktuellen Standards. Dies schließt Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und PHP, Erfahrung mit Content-Management-Systemen (z.?B. WordPress, TYPO3) und der Umsetzung von responsiven Layouts für mobile Endgeräte ein. Zeigen Sie Ihre Erfahrung in der strategischen Planung sowie operativen Umsetzung und Betreuung von Online-Kampagnen. Dazu gehören u.?a.: - Kampagnenplanung (inkl. Zielsetzung, Kanalauswahl, Zeitplan) - Content-Erstellung (Text, Bild, Video, Animation) - Koordination der Ausspielung (z.?B. Social Media Ads, Google Ads) - Erfolgskontrolle (Tracking, Auswertung, Optimierung)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 03/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/10/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Universität Münster behält sich vor, fehlende, (formell) fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Universität Münster zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären, sofern die Universität Münster hiervon Gebrauch machen darf. Die Bewerber / Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung / Erläuterung von Unterlagen. Soweit lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich die Universität Münster das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln vor Zuschlagserteilung entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftragnehmer ist gesetzlich verpflichtet, die Anforderungen des Mindestlohngesetzes einzuhalten. Dies ist zwingende Voraussetzung für die Auftragserfüllung. Dies gilt ebenfalls für etwaige Unterauftragnehmer sowie alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (siehe Kap. 7 der Vergabeunterlage). Zudem hat der Auftragnehmer jederzeit während der Vertragsbeziehung über eine Haftpflichtversicherung zu verfügen entsprechend der Vorgaben in Kap. 8.1 der Vergabeunterlage. Änderungen des Versicherungsstatus hat der Auftragnehmer der Universität Münster unverzüglich anzuzeigen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Rahmenvertrag sowie Vertragsbedingungen des Landes NRW (VOL 08a)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 135 Absatz 2 GWB Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. § 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Münster
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Universität Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Münster

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Münster
Registrierungsnummer : DE126118759
Postanschrift : Schlossplatz 2
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48149
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dez. 5.6 - Zentraler Einkauf
Telefon : +49 251830
Fax : +49 2518322052
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Universität Münster
Registrierungsnummer : DE126118759
Postanschrift : Schlossplatz 2
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48149
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dez. 5.6 - Zentraler Einkauf
Telefon : +49 251830
Fax : +49 2518322052
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48128
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bda5c5f9-cbfc-4389-82ae-7a0417da0930 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/08/2025 08:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00564992-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 165/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/08/2025