Rahmenvertrag Büromobiliar BHV

Für die Dienststellen, Wirtschaftsbetriebe und andere Einrichtungen der Stadt Bre-merhaven (Auftraggeberin) wird ein Rahmenvertrag für die Belieferung einschließlich Beratung von Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze (zum Beispiel: höhenverstellbare Sitz- Steh- Tische, Besprechungstische, Roll- und Standcontainer, Sideboards, Beistell-schränke, Schiebetürenschränke, Aktenregale, Aufsatzregale, Flügeltürenschränke und Aufsatzschränke) ausgeschrieben. Bei den Abnahmemengen in den Ausschreibungsunterlagen handelt es …

CPV: 39000000 Meubles (y compris les meubles de bureau), aménagements, appareils électroménagers (à l'exclusion de l'éclairage) et produits de nettoyage
Délai:
14 mai 2025 10:00
Type de délai:
Soumission d'offres
Lieu d'exécution:
Rahmenvertrag Büromobiliar BHV
Service d'adjudication:
Magistrat der Stadt Bremerhaven, Personalamt
Numéro d'adjudication:
V0165/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Bremerhaven, Personalamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Büromobiliar BHV
Beschreibung : Für die Dienststellen, Wirtschaftsbetriebe und andere Einrichtungen der Stadt Bre-merhaven (Auftraggeberin) wird ein Rahmenvertrag für die Belieferung einschließlich Beratung von Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze (zum Beispiel: höhenverstellbare Sitz- Steh- Tische, Besprechungstische, Roll- und Standcontainer, Sideboards, Beistell-schränke, Schiebetürenschränke, Aktenregale, Aufsatzregale, Flügeltürenschränke und Aufsatzschränke) ausgeschrieben. Bei den Abnahmemengen in den Ausschreibungsunterlagen handelt es sich um ge-schätzte Mengen, die anhand der Abnahmemengen des Vergleichszeitraumes ermit-telt wurden. Der tatsächliche Gesamtwert der Leistung ist von der Auftraggeberin nicht vorhersehbar. Eine Abweichung des Gesamtwertes nach oben oder unten ist möglich. Die Bestellungen erfolgen auf Abruf in der vereinbarten Laufzeit des Vertra-ges. Über die Abfrage eines sogenannten Randsortiments soll künftig die Möglichkeit be-stehen, Artikel aus dem Bereich "Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze" zu beschaffen, die über das Kernsortiment hinausgehen. Der Umfang des Randsortiments ergibt sich aus dem Portfolio des späteren Auftragnehmers. Aus diesem Grund wird auf dem Händlerkatalog (Nettopreisangaben) ein einheitlicher Rabattsatz für alle im Händlerka-talog angegeben Produkte aus dem Bereich "Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze" ab-gefragt. Der Rabattsatz gilt für alle Produkte des Randsortiments im Bereich "Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze" und ist bei Nr. 1.4 im Leistungsverzeichnis Teil. I einzutra-gen. Eine Wertung des angebotenen Rabattsatzes erfolgt nicht. Zur besseren Vergleichbarkeit der Angebote wird hier ein "Musterartikelkatalog" mit dem gängigsten Mobiliar der letzten 3 Jahre, produktneutral ausgeschrieben. Der Auftragnehmer bietet Gewähr, dass Garantie - und Reparaturansprüche innerhalb von 7-10 Werktagen, vor Ort geprüft und entsprechende Arbeiten innerhalb von 3 Wochen durchgeführt werden. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus dem "Leistungsverzeichnis" - Anlage 1 (Teil I. und II.). Bei der in Anlage 1 (Leistungsverzeichnis Teil I, Ziffer 1.16 bis 1.19) aufgeführten Anforderungen handelt es sich um Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen. Bei Nichterfüllung dieser Mindestanforderungen führt dies zum Ausschluss
Kennung des Verfahrens : 46e2e436-5699-4aa1-a1b0-313451a24124
Interne Kennung : V0165/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : 27576
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Rügen sind ausschließlich an den unter Beschaffer genannten Auftraggeber zu senden. 2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefor-dert, sind sie - soweit sie nicht in Deutsch verfasst wurden - inklusive einer beglaubigten deutsch-sprachigen Übersetzung einzureichen. 3. Fragen zum Vergabeverfahren und zu den Vergabeunterlagen: Bewerber/Bieter können Auskünfte zum Vergabeverfahren einholen. Entsprechende Fragen und Anforderung weiterer Informationen (Bieterfragen) sind ausschließlich in Textform über das Verga-beportal https://vergabe.bremen.de/ zu richten, spätestens bis zum 30.04.2025. Bis zu diesem Zeitpunkt eingereichte Fragen und Antworten werden in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern über die Internetseite, über die auch die Ausschreibungsunterlagen zum Down-load zur Verfügung gestellt werden, bereitgestellt. Die Bewerber/Bieter sind verpflichtet, diese Antworten bei der Erstellung, Kalkulation und Einreichung ihres Angebotes zu berücksichtigen. Danach eingehende Fragen sind nicht mehr rechtzeitig gem. § 20 Abs. 3 VgV gestellt. Die Vergabestelle wird die rechtzeitig gestellten Fragen spätestens sechs Tage vor Ablauf der Ange-botsfrist beantworten. Telefonische, per Email oder Telefax eingereichte Fragen sind unzulässig und werden nicht beant-wortet. Über die Abfrage eines sogenannten Randsortiments soll künftig die Möglichkeit bestehen, Artikel aus dem Bereich "Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze" zu beschaffen, die über das Kernsortiment hinausgehen. Der Umfang des Randsortiments ergibt sich aus dem Portfolio des späteren Auftrag-nehmers. Aus diesem Grund wird auf dem Händlerkatalog (Nettopreisangaben) ein einheitlicher Rabattsatz für alle im Händlerkatalog angegeben Produkte aus dem Bereich "Mobiliar für Bild-schirmarbeitsplätze" abgefragt. Der Rabattsatz gilt für alle Produkte des Randsortiments im Bereich "Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze" und ist bei Nr. 1.4 im Leistungsverzeichnis Teil. I einzutragen. Eine Wertung des angebotenen Rabattsatzes erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Aus-schlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bie-ter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzar-beitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmer-entsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geld-strafe von mehr als 90 Tagessät-zen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt wor-den ist.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvertrag Büromobiliar BHV
Beschreibung : Für die Dienststellen, Wirtschaftsbetriebe und andere Einrichtungen der Stadt Bre-merhaven (Auftraggeberin) wird ein Rahmenvertrag für die Belieferung einschließlich Beratung von Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze (zum Beispiel: höhenverstellbare Sitz- Steh- Tische, Besprechungstische, Roll- und Standcontainer, Sideboards, Beistell-schränke, Schiebetürenschränke, Aktenregale, Aufsatzregale, Flügeltürenschränke und Aufsatzschränke) ausgeschrieben. Bei den Abnahmemengen in den Ausschreibungsunterlagen handelt es sich um ge-schätzte Mengen, die anhand der Abnahmemengen des Vergleichszeitraumes ermit-telt wurden. Der tatsächliche Gesamtwert der Leistung ist von der Auftraggeberin nicht vorhersehbar. Eine Abweichung des Gesamtwertes nach oben oder unten ist möglich. Die Bestellungen erfolgen auf Abrufin der vereinbarten Laufzeit des Vertra-ges. Über die Abfrage eines sogenannten Randsortiments soll künftig die Möglichkeit be-stehen, Artikel aus dem Bereich "Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze" zu beschaffen, die über das Kernsortiment hinausgehen. Der Umfang des Randsortiments ergibt sich aus dem Portfolio des späteren Auftragnehmers. Aus diesem Grund wird auf dem Händlerkatalog (Nettopreisangaben) ein einheitlicher Rabattsatz für alle im Händlerka-talog angegeben Produkte aus dem Bereich "Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze" ab-gefragt. Der Rabattsatz gilt für alle Produkte des Randsortiments im Bereich "Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze" und ist bei Nr. 1.4 im Leistungsverzeichnis Teil. I einzutra-gen. Eine Wertung des angebotenen Rabattsatzes erfolgt nicht. Zur besseren Vergleichbarkeit der Angebote wird hier ein "Musterartikelkatalog" mit dem gängigsten Mobiliar der letzten 3 Jahre, produktneutral ausgeschrieben. Der Auftragnehmer bietet Gewähr, dass Garantie - und Reparaturansprüche innerhalb von 7-10 Werktagen, vor Ort geprüft und entsprechende Arbeiten innerhalb von 3 Wochen durchgeführt werden. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus dem "Leistungsverzeichnis" - Anlage 1 (Teil I. und II.). Bei der in Anlage 1 (Leistungsverzeichnis Teil I, Ziffer 1.16 bis 1.19) aufgeführten Anforderungen handelt es sich um Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen. Bei Nichterfüllung dieser Mindestanforderungen führt dies zum Ausschluss
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Rahmenvertrag für die Belieferung einschließlich Beratung von Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze wird für 2 Jahre abgeschlossen (01.08.2025 bis 31.07.2027) mit der Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : 2029
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Bemusterung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Nachhaltigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.bremen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 86 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmens-bezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbe-zogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV). Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisanga-ben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 200
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtent-wicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ei-nen Nachprüfungsverfahren gem. der §§ 160 ff GWB bei der unten genannten Überprüfungs-stelle einleiten. b) der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht in-nerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewer-bung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Beschaffer gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführung zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit. Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB bei der unten ge-nannten Überprüfungsstelle gestellt werden. Bieter müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei oben genanntem Beschaffer unter Angabe der oben genannten internen Kennung rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt wer-den sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB informiert.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtent-wicklung -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Bremerhaven, Personalamt
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Stadthaus 1 - Hinrich-Schmalfeldt-Straße 42
Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : 27576
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 421 361 000 00
Profil des Erwerbers : https://vergabe.bremen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtent-wicklung
Registrierungsnummer : kein Eintrag
Postanschrift : Contrescarpe 72
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 421 361 59796
Fax : +49 421 496 32311
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtent-wicklung
Registrierungsnummer : Keine Eintragung
Postanschrift : Contrescarpe 72
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +4942136159796
Fax : +49 421 496 32311
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : b4d090d5-b258-4529-8e10-d96ae7986053-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung : Korrektur Veröffentlichung

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e553fecd-e70f-4509-a211-d94683d05eda - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 10:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00244370-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 74/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/04/2025