Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Mobiliar für Beratungsplätze in Filialen

Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Mobiliar, insbesondere elektromotorisch höhenverstellbare Schreibtische und Rollcontainer, für Beraterplätze in verschiedenen Filialen der AOK PLUS in Sachsen und Thüringen. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung ist den Bewerbungsbedingungen als Anlage 1-1 beigefügt. Die Beschreibung zum Mobiliar nebst beigefügten …

CPV: 39121100 Bureaux, 39130000 Mobilier de bureau, 39000000 Meubles (y compris les meubles de bureau), aménagements, appareils électroménagers (à l'exclusion de l'éclairage) et produits de nettoyage
Délai:
5 mai 2025 10:00
Type de délai:
Soumission d'offres
Lieu d'exécution:
Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Mobiliar für Beratungsplätze in Filialen
Service d'adjudication:
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Numéro d'adjudication:
43/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Mobiliar für Beratungsplätze in Filialen
Beschreibung : Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Mobiliar, insbesondere elektromotorisch höhenverstellbare Schreibtische und Rollcontainer, für Beraterplätze in verschiedenen Filialen der AOK PLUS in Sachsen und Thüringen.
Kennung des Verfahrens : 4eebe308-ffb7-4076-b67b-ac0021d0bf3f
Interne Kennung : 43/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39121100 Schreibtische
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesrepublik Deutschland, Freistaaten Sachsen und Thüringen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesrepublik Deutschland, Freistaaten Sachsen und Thüringen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YRY59PZ 1) Die Bieter mit den drei preislich bestplatzierten Angeboten haben nach Aufforderung durch die Auftraggeberin zusätzlich einen Muster-Beratungsplatz zur Qualitätsprüfung und -bewertung anzuliefern und zu montieren. 2) Die Kommunikation zwischen der Auftraggeberin und den Bewerbern bzw. Bietern ist ausschließlich über den Projektraum des Vergabeverfahrens auf der Vergabeplattform des Deutschen Vergabeportals ( https://www.dtvp.de) möglich. Fragen und Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind über den Projektraum des Verfahrens auf der o.g. Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Die Antworten werden ausschließlich und einheitlich auf der o.g. Vergabeplattform für alle Bewerber bzw. Bieter auch ohne Registrierung sichtbar eingestellt und sind regelmäßig selbst einzuholen. 3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Rechtsform mit gesamtschuldnerischer Haftung. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Anlage 3 der Bewerbungsbedingungen) abzugeben. Darin haben alle Mitglieder zu erklären, dass sie gesamtschuldnerisch haften und einen Bevollmächtigten zu benennen, welcher alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gegenüber der Auftraggeberin vertritt. Die unter Punkt 5.1.9 der Bekanntmachung in Bezug auf die Eignung zur Berufsausübung aufgeführten Nachweise sind bei Bildung einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Die unter Punkt 5.1.9 der Bekanntmachung genannten Eignungsnachweise in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gemeinschaftlich zu erbringen. 4) Fragen bzw. Auskunftsersuchen sind rechtzeitig an die Vergabestelle zu richten, möglichst bis zum 23.04.2025. 5) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 31.07.2025.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Mobiliar für Beratungsplätze in Filialen
Beschreibung : Eine detaillierte Leistungsbeschreibung ist den Bewerbungsbedingungen als Anlage 1-1 beigefügt. Die Beschreibung zum Mobiliar nebst beigefügten Abbildungen/Skizzen ist der Anlage 1-2 nebst Anhängen A-C zu entnehmen. Die voraussichtlichen Lieferadressen und die voraussichtliche Lieferanzahl pro Filiale sind der Anlage 1-3 zu entnehmen. Hinsichtlich des voraussichtlichen Auftragsvolumens wird auf die in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1-1) genannten Mengen verwiesen. Alle dort gemachten Angaben zum geschätzten Auftragsvolumen dienen ausschließlich der Kalkulation und stellen kein garantiertes Abnahmevolumen dar, so dass das prognostizierte Volumen auch über- bzw. unterschritten werden kann. Der Auftragnehmer hat dementsprechend keinen Anspruch auf Lieferung und Vergütung einer bestimmen Menge der hier ausgeschriebenen Produkte. Die Auftraggeberin ist berechtigt, aus diesem Rahmenvertrag ein Auftragsvolumen von maximal 300 elektromotorisch höhenverstellbaren Beraterplätzen plus Zubehör und 300 Rollcontainern abzurufen.
Interne Kennung : 43/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39121100 Schreibtische
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39130000 Büromöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesrepublik Deutschland, Freistaaten Sachsen und Thüringen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bundesrepublik Deutschland, Freistaaten Sachsen und Thüringen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin kann den Vertrag einmalig um 1 Jahr verlängern. Die Verlängerung ist dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor dem Vertragsende, d.h. bis zum 30.04.2026, in Schriftform mitzuteilen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 4 der Bewerbungsbedingungen) Hinweis: Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu erbringen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen (Anlage 9 der Bewerbungsbedingungen) Mit EU-Verordnung Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 wurden umfangreiche Sanktionen gegen Russland normiert. Unter anderem besteht nach Art. 5k dieser Verordnung für öffentliche Auftraggeber bei Aufträgen oberhalb der EU-Schwellenwerte ein Zuschlags- und ein Vertragserfüllungsverbot. Danach dürfen keine öffentlichen Aufträge an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland aufweisen. Unter Verwendung der Anlage "Eigenerklärung Russlandsanktionen" hat der Bieter daher zu erklären, dass weder er noch ein am Auftrag beteiligtes Unternehmen einen Bezug zu Russland im Sinne der o.g. Vorschrift aufweist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Darstellung des Gesamtumsatzes des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren, aufgesplittet je Geschäftsjahr (Anlage 7-1).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : - detaillierte Darstellung von Referenzprojekten von vergleichbarer Art und Größe der letzten drei Jahre mit Angabe: - des Kunden unter Angabe eines Ansprechpartners mit Telefonnummer - der Dauer der Leistungserbringung - des Rechnungswertes - der Beschreibung der Leistung. unter Verwendung der Anlage 7-2. Die Auftraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche aus den zurückliegenden drei Jahren mindestens 2 Referenzen vorweisen können, die mit dem verfahrensgegenständlichen Auftrag hinsichtlich Art und Umfang vergleichbar sind. Als vom Umfang vergleichbar wird nur eine solche Referenz anerkannt, deren Rechnungswert mindestens 250.000 EUR (netto) beträgt. Bei Referenzprojekten mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr ist der jährliche Rechnungswert maßgeblich. Hinsichtlich der Art des Referenzprojektes kommt es der Auftraggeberin auf den Nachweis von Erfahrungen mit der Lieferung und Montage höhenverstellbarer Schreibtische etc. an.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Eigenerklärung zu vorhandenen Zertifizierungen (Anlage 1-4) - Zertifizierung des Qualitätsmanagements des Unternehmens nach DIN ISO 9001:2015 (oder gleichwertig) - Zertifizierung des Umweltmanagements des Unternehmens nach DIN ISO 14001 (oder gleichwertig) - Zertifizierung der angebotenen Produkte mit dem Zeichen "GS - Geprüfte Sicherheit" oder gleichwertig - Zertifizierung der angebotenen Produkte mit dem Zeichen "Quality OFFICE" oder gleichwertig - Zertifizierung der angebotenen Produkte mit dem Zeichen "TOXPROOF" oder gleichwertig - Erklärung zu Verwendung von Holzprodukten, die nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sind (Anlage 1-5). Alle vorgenannten Zertifizierungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch entsprechende Zertifikate nachzuweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für das Zuschlagskriterium Preis ist ausschließlich die im Angebotsblatt (Anlage 6-1) angebotene Summe der Gesamtpreise netto maßgeblich. Sofern Skonto angeboten wird, fließt dieses in die Bewertung ein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die Bieter mit den drei preislich bestplatzierten Angeboten haben nach Aufforderung durch die Auftraggeberin zusätzlich einen Muster-Beratungsplatz zur Qualitätsprüfung und -bewertung anzuliefern und zu montieren. Die Bereitstellung des Musters muss innerhalb der von der Auftraggeberin gesetzten Frist (6 Wochen) erfolgen, andernfalls wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Der Termin für die Musterstellung wird voraussichtlich in KW 25/26 liegen. Zur Wertung der Qualität wird eine Bemusterung anhand des Mobiliars - elektromotorisch höhenverstellbarer Beraterplatz und - Rollcontainer durchgeführt. Die Wertungskriterien und deren Gewichtung sind der Bewertungsmatrix (Anlage 6-2) zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRY59PZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 87 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : - Die Auftraggeberin behält sich vor, Unterlagen unter Beachtung des § 56 VgV nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Zusätzliche Informationen : Bieter sind zum Öffnungsverfahren nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Etwaige Ausführungsbedingungen sind den Bewerbungsbedingungen nebst Anlagen und Anhängen zu entnehmen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Die Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 134 Informations- und Wartepflicht. (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist; (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim Betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an; (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist... § 135 Unwirksamkeit. (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat § 160 Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt), 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht Abhelfen zu wollen, vergangen sind... § 168 Entscheidung der Vergabekammer. (1) Die Vergabekammerentscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrenseinwirken; (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Registrierungsnummer : DE256878834
Postanschrift : Augustinerstraße 38
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99084
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsbereich Unternehmenssicherheit, Zentrale Vergabestelle, Frau Justitiarin Dana Seefeld
Telefon : +49 80010590-11401
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3d22f1ff-55e0-48e3-8422-7597ac7f05f0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/04/2025 11:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00220992-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025