Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Unterwerksausrüstungen für den ÖPNV in Innsbruck im Zeitraum 2025 bis 2033

Die Ausschreibung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmer. Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung sollen die Erneuerung bzw der Neubau von Unterwerken im elektrischen Gleichstromnetz der IVB sein. Aus der ausschreibungsgegenständlichen Rahmenvereinbarung darf die Erneuerung bzw der Neubau von bis zu acht Unterwerken abgerufen werden.Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlag und endet …

CPV: 31214000 Appareillage de commutation, 45232220 Travaux de construction de sous-stations, 45310000 Travaux d'équipement électrique, 31161900 Systèmes de réglage de tension, 31170000 Transformateurs, 31200000 Appareils de distribution et de commande électriques, 31210000 Appareils électriques de commutation ou de protection de circuits électriques
Lieu d'exécution:
Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Unterwerksausrüstungen für den ÖPNV in Innsbruck im Zeitraum 2025 bis 2033
Service d'adjudication:
Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH
Numéro d'adjudication:
IVB/119

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Unterwerksausrüstungen für den ÖPNV in Innsbruck im Zeitraum 2025 bis 2033
Beschreibung : Die Ausschreibung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmer. Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung sollen die Erneuerung bzw der Neubau von Unterwerken im elektrischen Gleichstromnetz der IVB sein. Aus der ausschreibungsgegenständlichen Rahmenvereinbarung darf die Erneuerung bzw der Neubau von bis zu acht Unterwerken abgerufen werden.Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlag und endet am 31.12.2033.
Kennung des Verfahrens : 206eff89-2d9e-4746-9ceb-61e0e33f2768
Interne Kennung : IVB/119
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Ausschreibung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung sollen die Erneuerung bzw der Neubau von Unterwerken („UW“) im elektrischen Gleichstromnetz der IVB sein. Aus der ausschreibungsgegenständlichen Rahmenvereinbarung darf die Erneuerung bzw der Neubau von bis zu acht Unterwerken abgerufen werden. Eine Rahmenvereinbarung ist eine Vereinbarung ohne Abnahmeverpflichtung für die Auftraggeberin. Die Erneuerung bzw der Neubau von folgenden sechs UW sind derzeit bereits projektiert: (a) Die bestehenden UW Kreith und Europahaus sollen altersbedingt erneuert werden. Die Räumlichkeiten im UW-Europahaus bleiben bestehen und werden bauseits adaptiert. Die Räumlichkeiten im UW Kreith werden neu errichtet. Das vorliegende Projekt umfasst die Lieferung und Montage der erforderlichen, neu zu installierenden elektrotechnischen Ausrüstung. (b)Die UW Feldeler und Telfer Wiese sollen im Zuge des Stubaier Verdichtungsprojektes komplett neu errichtet werden. Das vorliegende Projekt umfasst die Lieferung und Montage der erforderlichen, neu zu installierenden elektrotechnischen Ausrüstung. Beim UW Telfer Wiese ist zusätzlich ein Eigenbedarfstransformator vorgesehen, da die nächste EVU-Station deutlich entfernt ist. (c) Die UW Völs und Kranebitten sollen im Zuge des Tram-Regionalbahnkonzepts komplett neu errichtet werden. Optional ist außerdem die Lieferung und Montage der Betonfertigteilstation(en) und der erforderlichen, neu zu installierenden elektrotechnischen Ausrüstung. (d) Ebenfalls wird davon ausgegangen, dass während der achtjährigen Vertragslaufzeit zwei weitere Unterwerke errichtet werden. Diese sollen entweder in bestehenden Unterwerken oder in neu zu errichtenden Unterwerken für aktuell in Planung befindliche Projekte eingesetzt werden. Diese Unterwerke werden im weiteren Verlauf des Teilnahmeantrags als „UW Muster“ bezeichnet. Es ist davon auszugehen, dass die UW Muster zwischen einem und drei Streckenabzweige aufweisen werden. Für die Projektierung selbst ist davon auszugehen, dass das UW Muster zwei Streckenabzweige hat und es soll – im Rahmen der zweiten Stufe des Verfahrens (Angebotsphase) – ein Positionspreis pro Streckenabzweig angeboten werden. Für die Kalkulation der UW Muster soll sich der Bieter – insb in Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad - an den technischen Spezifikationen für das UW Kranebitten mit zwei Streckenabzweigen orientieren.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31214000 Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232220 Bau von Unterwerken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31161900 Spannungsregelungssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31170000 Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31210000 Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Österreich
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Ort der Leistungserbringung ist 6020 Innsbruck, Österreich bzw der Ort des jeweiligen Unterwerks.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Unterwerksausrüstungen für den ÖPNV in Innsbruck im Zeitraum 2025 bis 2033
Beschreibung : Die Ausschreibung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmer. Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung sollen die Erneuerung bzw der Neubau von Unterwerken im elektrischen Gleichstromnetz der IVB sein. Aus der ausschreibungsgegenständlichen Rahmenvereinbarung darf die Erneuerung bzw der Neubau von bis zu acht Unterwerken abgerufen werden.Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlag und endet am 31.12.2033.
Interne Kennung : IVB/119

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31214000 Schaltanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Österreich
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Ort der Leistungserbringung ist 6020 Innsbruck, Österreich bzw der Ort des jeweiligen Unterwerks.

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : fb7febd1-b54f-425f-87de-ff1d44fb2cad-01
Kennung des Teils der vorherigen Bekanntmachung : LOT-0001
Zusätzliche Informationen : Zur Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt mit Tag der Zuschlagserteilung (01.04.2025) und endet am 31.03.2033.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Siehe Verfahrensunterlagen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 85
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewährleistungsfristverlängerung
Beschreibung : Siehe Verfahrensunterlagen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gleichrichter (GLR)-Trafoverluste
Beschreibung : Siehe Verfahrensunterlagen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsgericht Tirol
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH
TED eSender : vemap Einkaufsmanagement GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 5 621 905,34 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Siemens Mobility Austria GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : ANGEBOT-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 5 621 905,34 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : VERTRAG-0001
Titel : Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von Unterwerksausrüstungen für den ÖPNV in Innsbruck im Zeitraum 2025 bis 2033
Datum der Auswahl des Gewinners : 19/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 01/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH
Registrierungsnummer : FN 37318f
Postanschrift : Pastorstraße 5
Stadt : Innsbruck
Postleitzahl : 6010
Land, Gliederung (NUTS) : Innsbruck ( AT332 )
Land : Österreich
Telefon : +43 51253070
Internetadresse : https://ivb.vemap.com
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : https://ivb.vemap.com
Profil des Erwerbers : https://ivb.vemap.com
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0100

Offizielle Bezeichnung : Landesverwaltungsgericht Tirol
Registrierungsnummer : 9110022139624
Postanschrift : Michael-Gaismair-Straße 1
Stadt : Innsbruck
Postleitzahl : 6020
Land, Gliederung (NUTS) : Innsbruck ( AT332 )
Land : Österreich
Telefon : +43 51290170
Fax : +43 5129017741705
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : http://www.lvwg-tirol.gv.at
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9999

Offizielle Bezeichnung : vemap Einkaufsmanagement GmbH
Registrierungsnummer : TED20
Postanschrift : Berggasse 31
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1090
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 13157940
Internetadresse : https://www.vemap.com
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : https://www.vemap.com
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-1001

Offizielle Bezeichnung : Siemens Mobility Austria GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : FN483145h
Postanschrift : Siemensstraße 90
Stadt : WIEN
Postleitzahl : 1210
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 66488552171
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : https://ivb.vemap.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dd964b26-4f00-432f-ab7d-f859c7308a79 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 17:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00231230-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025