Rahmenvereinbarung für die Beschaffung und Installation sowie die Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Service- und Support-Leistungen für die audiovisueller Kommunikationstechnik der HSBI

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für die Beschaffung und Installation sowie die Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Service- und Support-Leistungen für die audiovisuelle Kommunikationstechnik der HSBI auszuschreiben. Die Rahmenvereinbarung umfasst: 1. Lieferung audiovisueller Kommunikationstechnik 2. Montage- und Inbetriebnahme von medientechnischen Komponenten 3. Einweisung in Hard- und Software 4. Instandhaltungsleistungen 5. Instandsetzungsleistungen …

CPV: 30210000 Machines de traitement des données (matériel), 48000000 Logiciels et systèmes d'information
Délai:
28 novembre 2025 10:00
Type de délai:
Soumission d'offres
Lieu d'exécution:
Rahmenvereinbarung für die Beschaffung und Installation sowie die Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Service- und Support-Leistungen für die audiovisueller Kommunikationstechnik der HSBI
Service d'adjudication:
Hochschule Bielefeld
Numéro d'adjudication:
1304/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bielefeld
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung für die Beschaffung und Installation sowie die Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Service- und Support-Leistungen für die audiovisueller Kommunikationstechnik der HSBI
Beschreibung : Die Hochschule Bielefeld (HSBI) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für die Beschaffung und Installation sowie die Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Service- und Support-Leistungen für die audiovisuelle Kommunikationstechnik der HSBI auszuschreiben.
Kennung des Verfahrens : 7407cbc6-6b5c-4003-8441-fb5283b880c6
Interne Kennung : 1304/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lampingstraße 3
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33615
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Artilleriestraße 9
Stadt : Minden
Postleitzahl : 32427
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kurt-Schumacher-Straße 6
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33615
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße 10
Stadt : Gütersloh
Postleitzahl : 33330
Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Langer Weg 9a
Stadt : Gütersloh
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 10 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 10 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXPNYM0DPKR#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 2 + 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Betrug : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 4 + 5 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Korruption : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 6 - 9 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 10 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 4 Nr. 1 + 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 4 Nr. 1 + 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlungsunfähigkeit : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 5 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 7 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 8 + 9 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung für die Beschaffung und Installation sowie die Instandhaltungs-, Instandsetzungs-, Service- und Support-Leistungen für die audiovisueller Kommunikationstechnik der HSBI
Beschreibung : Die Rahmenvereinbarung umfasst: 1. Lieferung audiovisueller Kommunikationstechnik 2. Montage- und Inbetriebnahme von medientechnischen Komponenten 3. Einweisung in Hard- und Software 4. Instandhaltungsleistungen 5. Instandsetzungsleistungen 6. Service- und Support-Leistungen Die genauen Angaben können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Interne Kennung : 1304/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lampingstraße 3
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33615
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Artilleriestraße 9
Stadt : Minden
Postleitzahl : 32427
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kurt-Schumacher-Straße 6
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33615
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße 10
Stadt : Gütersloh
Postleitzahl : 33330
Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Langer Weg 9a
Stadt : Gütersloh
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt zwei Jahre ab Vertragsbeginn. Der Auftraggeber hat das einseitige Optionsrecht, den Vertrag zwei mal um je ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Ausübung des Optionsrechts erfolgt durch eine schriftliche Mitteilung an den Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Ablauf der ursprünglichen oder bereits einmal verlängerten Vertragslaufzeit. Übt der Auftraggeber das Optionsrecht aus, verlängert sich der Vertrag zu den bisherigen Konditionen, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise überdie erlaubte Berufsausübung
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags der letztendrei Jahre (durch Eintragung im Dokument Unternehmensdaten). Der Jahresumsatz imTätigkeitsbereich des Auftrags muss mindestens 1.000.000 Euro (netto) betragen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über das Vorhandensein bzw. die Bereitschaft zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung: Mindestens 1 Mio.EUR Personenschäden, 3. Mio.EUR Sachschäden. Diese muss spätestens bei Zuschlagserteilung vorliegen.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergebenbeabsichtigt
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Kurzdarstellung des Firmenprofils mit Angaben zu Tätigkeitsgebieten und Erfahrungen mit den in der Leistungsbeschreibung vergleichbaren Maßnahmen. Erläuterung der fachlichen Leistungsfähigkeit/Kompetenz des Unternehmens. Hinweis: Das Dokument ist einzureichen für das bietende Unternehmen und ggf. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie für Nachunternehmer
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angabe von drei Referenzen vergleichbarer Art, Umfang und eingesetzter Technologie aus den letzten fünf Jahren für Systemintegrationsleistungen. Der Projektumfang je Referenz muss > 500.000,00 EUR netto betragen. Angabe von drei Referenzen für Servicedienstleistungen in vergleichbarer Art und Umfang aus den letzten fünf Jahren. Der Projektumfang je Referenz muss > 150.000,00 EUR pro Jahr betragen Jeweils zwei Referenzen müssen aus dem Bereich Universitäten, Hochschulen, Schulen oder öffentliche Verwaltung stammen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Es werden pro Unterkriterium im Kriterium Angebotspreis 10 Punkte als Maximalbewertung vergeben. Der niedrigste Preis erhält jeweils 10 Punkte. Alle angegebenen Preise die gleich oder größer des 2-fachen Wertes des niedrigsten Preises sind, erhalten 0 Punkte. Die Punkte der dazwischen liegenden Angebote wird mittels linearer Interpolation ermittelt. Bewertet wird der Nettogesamtpreis inklusive Zu- oder Abschläge, sowie die Nettopreisangaben der aufgeführten Kriterien.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40 000
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Integrations- und Umsetzungskonzept
Beschreibung : Das vorzulegende Konzept muss ein objektbezogenes, verständliches Integrations- und Umsetzungskonzept darstellen und mindestens folgende Aspekte enthalten: - Vorgehensweise im Projekt: Lösungsansätze zum Bauen im Bestand, Integration bestehender und neuer Infrastruktur, Arbeiten im laufenden Betrieb, parallele Raum-Integrationen, Personalorganisation, Projektleitung, Ablauf der Integration,Programmierung und Einmessung von Audio-, Video- und Steuerungssystemen inkl. eingesetzter Messsysteme, Abstimmung mit der Campus-IT, Konfiguration bauseitiger Netzwerk-Switche, Arbeitszeiten und Umgang mit lärmintensiven Arbeiten. - Management-Aspekte: Kommunikations-, Kosten-, Angebots-, Qualitäts-, Termin-, Projekt-, Risiko- und Gewährleistungsmanagement. - Projektabwicklung: Umgang mit Terminänderungen, Anpassungen und Erweiterungen im laufenden Projekt, Reaktionszeiten und Vorgehen bei Fehlern während der Gewährleistungszeit. - Zusätzliche Angaben: Erwartungen an Auftraggeber und Nutzer sowie Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten. Die Gliederung des Konzeptes sollte sich an den genannten Unterkriterien orientieren. Konzepte, die die genannten Punkte detailliert, nachvollziehbar und praxisnah beschreiben, werden im Rahmen der Bewertung höher bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20 000
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsweise, Personalkonzept und Terminverlaufsplan
Beschreibung : Es ist die allgemeine Arbeitsweise und Projektorganisation des Bietenden in textlicher Beschreibung und einem Organigramm vorzustellen. Es ist das vorgesehene Personalkonzept während der gesamten Projektlaufzeit zu erläutern. Dabei ist die Zusammensetzung des geplanten Projektteams und die Anzahl des eingesetzten Personals in den jeweiligen Fachbereichen (Projektleitung, Techniker, Programmierer Steuerungssysteme; Netzwerkspezialist, Audioprogrammierung und Einmessung, Videoprogrammierung und Einmessung, etc.) zu erläutern. Es ist exemplarisch ein Terminverlaufsplan zu erstellen, der Zeitabläufe und Meilensteine berücksichtigt. Der Terminplan ist mit Angabe der Anzahl der eingesetzten Fachkräfte und deren Qualifikation zu erstellen. Zudem sind die kalkulierten zeitlichen Arbeitsaufwendungen zu integrieren. Der Terminplan soll für die Realisierung für ein fiktives Projekt zur Modernisierung von 25 Seminarräumen und von 5 Hörsälen ohne der notwendigen Verkabelungsleistungen für das Jahr 2026 entwickelt werden. Dabei sind die beiden vorlesungsfreien Zeiträume vom 29.02.25 bis 24.03.26 und vom 18.07.26 bis 21.09.26 zu beachten. Dafür sind folgende Ausstattungen heranzuziehen. Beispiel-Ausstattung Seminarraum: 1x 86" Display oder Projektor 1x Tastenfeld mit integrierter Steuerung 1x AV-Umschalter 4:2 mit Kat-Extender 1x Kat-Empfänger 1x Audio-Verstärker 1x Stiftdisplay 1x Anschlussterminal 1x Lautsprecher (Bestand) Beispiel-Ausstattung Hörsaal: 2x 135" LED-Wand 1x Stiftdisplay 1x Mediensteuerung 1x KNX-Gateway 1x Steuerungs-Touchpanel 1x AV-Umschalter 4:2 2x PTZ-Kamera 4x AVoIP Transmitter 3x AVoIP-Empfänger 1x Audio-Verstärker 3x Punktschallquelle 1x Anschlussterminal
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15 000
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Praktische Erfahrung I (Programmierung)
Beschreibung : Es ist die praktische Erfahrung der eingesetzten Fachkräfte in den Bereichen - Programmierung Steuerungssysteme - Programmierung digitale Audiosysteme - Einmessung von Beschallungssystemen - Parametrierung der Signalübertragungssysteme - Aufbau, Justierung und Einmessung von LED-Videowall-Systemen - Integration AV-Steuerungssysteme in Gebäudesteuerungssysteme (z.B. Dali, KNX, LON, BacNet etc.) schriftlich darzustellen und die Qualifikation und Fachkenntnis nachzuweisen. Es sind Zertifizierungen der eingesetzten Hersteller und / oder anderer Ausbildungsstellen einzureichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5 000
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Praktische Erfahrung II (Netzwerk)
Beschreibung : Es ist die praktische Erfahrung der eingesetzten Fachkräfte in den Bereichen - Netzwerktechnik und Einbindung von AV-Kommunikationssystemen in ein vorhandenes Netzwerk des Auftraggebers - Konfiguration von Netzwerkkomponenten für AVoIP-Systeme - Konfiguration von Netzwerkkomponenten für Steuerungs-Systeme - Konfiguration von raumübergreifenden AVoIP Übertragungssystemen - Einbindung WLAN basierter BYOD-Übertragungssysteme schriftlich darzustellen und die Qualifikation und Fachkenntnis nachzuweisen. Es sind Zertifizierungen der eingesetzten Hersteller und / oder anderer Ausbildungsstellen einzureichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5 000
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätsprofil Projektleiter
Beschreibung : Es ist ein Eignungsprofils der Personen (Projektleiter und Stellvertreter), die das Projekt betreuen werden, gefordert. Aus diesem Profil müssen die Berufsausbildung, Berufserfahrung sowie personenbezogene Referenzen zu durchgeführten Projekten (3 Projekte) hervorgehen und aufzeigen, dass die Personen für die beschriebenen Leistungen qualifiziert sind. Insbesondere in Hinsicht auf die Teamleitung, Kommunikation mit dem Kunden, der Service-Organisation, Service-Strukturen, Einrichtung und Zugriffsorganisation von Management-, Monitoring- und Support Systemen (Crestron Fusion), Umgang mit Ticketsystemen und die Integration von AVKomponenten in vorhandenen Netzwerkstrukturen des Auftraggebers.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5 000
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Service- und Reaktionszeiten
Beschreibung : Der Bieter wird aufgefordert garantierte Service- und Reaktionszeiten anzugeben, sofern diese von den in diesem Dokument aufgelisteten Forderungen abweichen. Zudem ist das Vertretungsmanagement zu erläutern, um sicherzustellen, dass zu jedem Zeitpunkt einer Service-Anforderung im Rahmen der Service- und Reaktionszeiten Mitarbeiter zur Verfügung stehen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10 000

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/11/2025 23:59 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz NRW statt.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir behalten uns vor, Fehlende Unterlagen nach der Angebotsprüfung nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/11/2025 10:30 +01:00
Ort : Digital über den Vergagamarktplatz NRW.
Zusätzliche Informationen : Die Angebote werden von Mitarbeiter*innen der Vergabestelle der Hochschule Bielefeld geöffnet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 50
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Bielefeld
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Bielefeld

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bielefeld
Registrierungsnummer : DE124007838
Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffungsstelle
Telefon : +49 521106-7711
Internetadresse : https://www.hsbi.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : DE164242157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a1bc30d8-f880-4ab1-b8bc-b7b739c3d799 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 13:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00706796-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025