Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Schulen und Dienstgebäuden des Landkreises Bad Kreuznach; E-Check

E-Check nach DGUV 3/4 in - 23 kreiseigenen Schulen mit je ca. 400 Stck. Einzelprüfungen - 4 Verwaltungsgebäuden mit je ca. 350 Stck. Einzelprüfungen - inkl. Dokumentation/Inventarisierung E-Check nach DGUV 3/4 in - 23 kreiseigenen Schulen mit je ca. 400 Stck. Einzelprüfungen - 4 Verwaltungsgebäuden mit je ca. 350 Stck. …

CPV: 79993100 Services de gestion d'installations
Délai:
13 octobre 2025 09:00
Type de délai:
Soumission d'offres
Lieu d'exécution:
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Schulen und Dienstgebäuden des Landkreises Bad Kreuznach; E-Check
Service d'adjudication:
Landkreis Bad Kreuznach
Numéro d'adjudication:
068/2025-61

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Bad Kreuznach
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Schulen und Dienstgebäuden des Landkreises Bad Kreuznach; E-Check
Beschreibung : E-Check nach DGUV 3/4 in - 23 kreiseigenen Schulen mit je ca. 400 Stck. Einzelprüfungen - 4 Verwaltungsgebäuden mit je ca. 350 Stck. Einzelprüfungen - inkl. Dokumentation/Inventarisierung
Kennung des Verfahrens : dcdf05dc-1070-41dc-aee7-8ead4cf1d161
Interne Kennung : 068/2025-61
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79993100 Betriebsmittelverwaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kreuznach ( DEB14 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Es gelten die Ausschlussgründe aus Artikel 5k der Verordnung EU 2022/576 (Nr. 833/2024 in der aktuellen Fassung) - Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige/Unternehmen/Lieferanten. Der Auftraggeber schließt ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, soweit dieser Kenntnis über das unbedingte Vorliegen von Ausschlussgründen erlangt. Hierzu ist die Eigenerklärung Russland-Sanktionen einzureichen.

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach § 122 GWB, § 123 GWB, § 124 GWB sowie nach § 42 VgV. Es ist eine Eigenerklärung zur Bietereignung vorzulegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Schulen und Dienstgebäuden des Landkreises Bad Kreuznach; E-Check
Beschreibung : E-Check nach DGUV 3/4 in - 23 kreiseigenen Schulen mit je ca. 400 Stck. Einzelprüfungen - 4 Verwaltungsgebäuden mit je ca. 350 Stck. Einzelprüfungen - inkl. Dokumentation/Inventarisierung
Interne Kennung : LOT-0001 068/2025-61

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79993100 Betriebsmittelverwaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kreuznach ( DEB14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Es gelten die Ausschlussgründe nach § 122 GWB, § 123 GWB, § 124 GWB sowie nach § 42 VgV. Es ist eine Eigenerklärung zur Bietereignung vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Es gelten die Ausschlussgründe aus Artikel 5k der Verordnung EU 2022/576 (Nr. 833/2024 in der aktuellen Fassung) - Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige/Unternehmen/Lieferanten. Der Auftraggeber schließt ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, soweit dieser Kenntnis über das unbedingte Vorliegen von Ausschlussgründen erlangt. Hierzu ist die Eigenerklärung Russland-Sanktionen einzureichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis - 100 %
Beschreibung : preisgünstigstes Angebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E48398785

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E48398785
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/10/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 38 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt über die Bieterkommunikation.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 13/10/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Entsprechend der Regelung in § 160 GWB. Zitat: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.“
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landkreis Bad Kreuznach

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Bad Kreuznach
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00000621
Postanschrift : Baumgartenstr. 50
Stadt : Bad Kreuznach
Postleitzahl : 55543
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kreuznach ( DEB14 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 67 1 80 3-19 98
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 873e303c-f494-4f13-95f6-0310e61d28f5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/09/2025 08:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00582786-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 171/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025