Projektsteuerungsleistungen für das Projekt „Gesundheitscampus Winterberg“

Projektsteuerungsleistung in Saarbrücken: Neubau eines Teiles des Klinikums Saarbrücken; Projektsteuerung gemäß AHO Heft Nr. 9 2020, ausgewählte Grundleistungen und Handlungsbereiche der Leistungsstufen I bis II (optional: weitere ausgewählte Grundleistungen und Handlungsbereiche der Leistungsstufen III bis V, sowie ausgewählte Besondere Leistungen) Das Klinikum Saarbrücken, 100% Tochter der Landeshauptstadt Saarbrücken plant den …

CPV: 71541000 Services de gestion de projets de construction
Lieu d'exécution:
Projektsteuerungsleistungen für das Projekt „Gesundheitscampus Winterberg“
Service d'adjudication:
Klinikum Saarbrücken gGmbH
Numéro d'adjudication:
5138371

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Saarbrücken gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerungsleistungen für das Projekt „Gesundheitscampus Winterberg“
Beschreibung : Projektsteuerungsleistung in Saarbrücken: Neubau eines Teiles des Klinikums Saarbrücken; Projektsteuerung gemäß AHO Heft Nr. 9 2020, ausgewählte Grundleistungen und Handlungsbereiche der Leistungsstufen I bis II (optional: weitere ausgewählte Grundleistungen und Handlungsbereiche der Leistungsstufen III bis V, sowie ausgewählte Besondere Leistungen)
Kennung des Verfahrens : e2a470be-cf8d-4299-b986-6a9c62727f55
Interne Kennung : 5138371
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerungsleistungen für das Projekt „Gesundheitscampus Winterberg“
Beschreibung : Das Klinikum Saarbrücken, 100% Tochter der Landeshauptstadt Saarbrücken plant den teilweisen Neubau des Klinikums um den großen Herausforderungen des Strukturwandels im Gesundheitswesen Rechnung zu tragen und neue Wege hin zu einer sektorenübergreifenden Versorgung zu gehen. Die Kosten für das Bauprojekt werden auf rund 120 Mio. EUR brutto geschätzt, eine Förderung von 85 Mio. ist aus Landesmitteln vorgesehen. Für die Umsetzung des „Gesundheitscampus Winterberg“ wird eine erfahrene Projektsteuerung gesucht. Angeboten werden sollen folgende -gemäß AHO Heft Nr. 9 2020 - ausgewählte Grundleistungen und Handlungsbereiche der Leistungsstufen I bis II: I. Projektvorbereitung: B, C1 und C4, D, E II Planung: B, C 1 und C3, D, E Optional sollen folgende Grundleistungen und Handlungsbereiche der Leistungsstufen III bis V angeboten werden: III. Ausführungsvorbereitung: B, C4, D, E IV. Ausführung: B, C4, D, E V. Projektabschluss: B, D, E Optional sollen folgende Besondere Leistungen angeboten werden: I. Projektvorbereitung: B2 und B3 II. Planung: C1 und C2, D III. Ausführungsvorbereitung: D, E IV. Ausführung: D V. Projektabschluss: D
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag über die zunächst festgelegte Laufzeit zu verlängern. Die Verlängerung erfolgt optional, einseitig durch den Auftraggeber und bedarf keiner Zustimmung des Auftragnehmers.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 500 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : A-Kriterium*: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (Nachweis nicht älter als 6 Monate) *A-Kriterien sind Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : A-Kriterium*: Eigenerklärung, dass bei dem Bieter bzw. den Mitgliedern der Bietergemeinschaft keine Ausschlussgründe gem. § 123, 124 GWB vorliegen und ggf. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach §125 GWB stattgefunden hat (Formblatt 1) *A-Kriterien sind Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : A-Kriterium*: Eigenerklärung Russland-Sanktionen nach der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Formblatt 1) *A-Kriterien sind Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : A-Kriterium*: Fremdnachweis zur Berechtigung der Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ in Bezug auf den Projektleiter *A-Kriterien sind Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : A-Kriterium*: Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben sowie Erklärung über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft (Formblatt 2) *A-Kriterien sind Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : A-Kriterium*: Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (siehe Vordruck „Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen, die keiner Rechtsverordnung unterliegen“) Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§ 50 VgV). Soweit der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 3 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bewerber (die Bewerbergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung steht (Formblatt 4) *A-Kriterien sind Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : A-Kriterium*: Fremdnachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR pro Versicherungsfall für Personenschäden und sonstige Schäden (Nachweis nicht älter als 6 Monate) *A-Kriterien sind Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : B-Kriterium*: Angaben zum durchschnittlichen Jahresumsatz (gesamt), unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Auftragen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2024/2023/2022 (Formblatt 1). Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§ 50 VgV). Soweit der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 3 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bewerber (die Bewerbergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung steht (Formblatt 4). Bewertung: Je Kalenderjahr: < 0,3 Mio. EUR = 0 < 2,5 Mio. EUR = 1 > 2,5 Mio. EUR = 2 Maximalpunktzahl: 6 * B-Kriterien sind Kriterien, die mit Punkten versehen werden. Liegen keine Angaben zu diesen Kriterien vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : B-Kriterium*: Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren Dienstleistungen (Referenzen): Es sind 2 Referenzen strukturiert (Referenzdatenblatt 1) darzustellen. Die Bewertung erfolgt gemäß der inhaltlichen Vergleichbarkeit: Projektsteuerungsleistung für den Bau eines Sonderbaus (§ 2 Abs. 4 Saarländische LBO), z.B. Krankenhaus mit einem Bauvolumen von mindestens 50 Mio. EUR brutto in den letzten 6 Jahren Bewertung: Je Referenz Gebäudeart Krankenhaus = 2 Anderer Sonderbau = 0,5 Kein Sonderbau = 0 Projektstufe Stufe 1: ja = 0,5, nein = 0 Stufe 2: ja = 0,5, nein = 0 Stufe 3: ja = 0,5, nein = 0 Stufe 4: ja = 0,75, nein = 0 Stufe 5: ja = 0,25, nein = 0 Baukosten Mehr als 90 Mio. EUR brutto = 1,5 Zwischen 50 und 90 Mio. EUR brutto = 0,5 Unter 50 Mio. EUR brutto = 0 Maximale Punktzahl: 12 *B-Kriterien sind Kriterien, die mit Punkten versehen werden. Liegen keine Angaben zu diesen Kriterien vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : B-Kriterium*: Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (2022, 2023, 2024) aufgegliedert nach den Funktionen Architekt, Ingenieur, technische Mitarbeiter und sonstige Mitarbeiter, sowie aufgegliedert nach festen Mitarbeitern, freien Mitarbeitern und sonstigen Beschäftigungsverhältnisse (Formblatt 1) Bewertung: Je Kalenderjahr: < 6 Architekten / Ingenieure = 1 ≥ 6 Architekten / Ingenieure = 2 Maximale Punktzahl: 6 *B-Kriterien sind Kriterien, die mit Punkten versehen werden. Liegen keine Angaben zu diesen Kriterien vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : A-Kriterium*: Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen (Formblatt 5) *A-Kriterien sind Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : B-Kriterium*: Eigenerklärung über die Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Projektleiters in Bezug auf a) Berufsausbildung b) Berufserfahrung: mehrjährige Tätigkeit mindestens als Spartenleiter in einem Architekten-, Ingenieur- oder Projektsteuerungsbüro mit vergleichbaren Aufgabenstellungen c) Referenzprojekt: Es ist 1 Referenz strukturiert (Referenzdatenblatt 2) darzustellen. Die Bewertung erfolgt gemäß der inhaltlichen Vergleichbarkeit: Projektsteuerungsleistung für den Bau eines Sonderbaus (§ 2 Abs. 4 Saarländische LBO), z.B. Krankenhaus mit einem Bauvolumen von mindestens 50 Mio. EUR brutto in den letzten 6 Jahren d) Erfahrungen (Referenzen) des Projektleiters in der Betreuung (inhaltlich und formell – mindestens entsprechend den Grundleistungen aus § 2 AHO: Leistungsphase III, Handlungsbereich E der AHO) von nationalen wie europaweiten Ausschreibungen nach dem Vergaberecht (GWB, VgV, VOB/A, UVgO) in den letzten 6 Jahren. Die Referenzen sind strukturiert darzustellen (Referenzdatenblatt 3). Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§ 50 VgV). Soweit der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 3 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bewerber (die Bewerbergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung steht (Formblatt 4). Bewertung: a) Berufsausbildung Bachelor-Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten = 1 Dipl. Ing. FH = 1 Master-Abschluss mit mindestens 300 ECTS-Punkten = 2 Dipl. Ing. TU =2 Wirtschaftsingenieur = 2 Maximale Punktzahl - Berufsausbildung: 2 b) Berufserfahrung > 3 Jahre in vergleichbaren Projekten = 1 > 4 Jahre in vergleichbaren Projekten = 2 >5 Jahre in vergleichbaren Projekten = 3 > 6 Jahre in vergleichbaren Projekten = 4 Maximale Punktzahl – Berufserfahrung: 4 c) Referenzprojekt Gebäudeart Krankenhaus = 3 Anderer Sonderbau = 1 Kein Sonderbau = 0 Projektstufe Stufe 1: ja = 0,5, nein = 0 Stufe 2: ja = 0,5, nein = 0 Stufe 3: ja = 0,5, nein = 0 Stufe 4: ja = 0,75 nein = 0 Stufe 5: ja = 0,25, nein = 0 Baukosten Mehr als 90 Mio. EUR brutto= 2,5 Zwischen 50 und 90 Mio. EUR brutto = 0,5 Unter 50 Mio. EUR brutto = 0 Maximale Punktzahl - Referenzprojekt: 8 d) Erfahrungen Vergabe Je Referenz 1 Punkt, maximal 6 Punkte Maximale Punktzahl: 20 * B-Kriterien sind Kriterien, die mit Punkten versehen werden. Liegen keine Angaben zu diesen Kriterien vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : B-Kriterium*: Angaben zum durchschnittlichen Jahresumsatz (mit vergleichbaren Projektsteuerungsleistungen), unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Auftragen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2024/2023/2022 (Formblatt 1). Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§ 50 VgV). Soweit der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 3 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bewerber (die Bewerbergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung steht (Formblatt 4). Bewertung: Je Kalenderjahr: < 0,2 Mio. EUR = 0 < 1,5 Mio. EUR = 1 > 1,5 Mio. EUR = 2 Maximalpunktzahl: 6 * B-Kriterien sind Kriterien, die mit Punkten versehen werden. Liegen keine Angaben zu diesen Kriterien vor – trotz eventueller Nachforderung – wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Kostenplanung und Kostenkontrolle im Planungs- und Bauprozess
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Sicherstellung von Terminen im Planungs- und Bauprozess
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung von Bauqualitäten im Planungs- und Bauprozess
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Skizzierung der geplanten a. Kommunikation mit dem Auftraggeber, b. Projektdokumentation, Statusberichten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis / Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag auf ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Saarbrücken gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum Saarbrücken gGmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Saarbrücken gGmbH
Registrierungsnummer : 12431
Postanschrift : Winterberg 1
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6819632402
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer : df30c600-9f02-4286-93de-177b8d7c5f90
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6815014994
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e2a470be-cf8d-4299-b986-6a9c62727f55 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 12:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00483269-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025