Projektsteuerung im Bauwesen für die Erweiterung und den Umbau Seniorenstift Neuhausen

Die Stiftung Seniorenstift Neuhausen beabsichtigt die Erweiterung des Wohnheimes Seniorenstift Neuhausen von derzeit 89 Wohnheimplätzen um ca. 13 Wohnheimplätze in ca. 20 neu zu bauenden Zimmern für Menschen mit Sehbehinderung oder auch Blinde. Hierzu erforderlich ist ein Umbau eines Großteiles der vorhandenen Zimmer und Bäder zur Erfüllung der R-Anforderungen und …

CPV: 71541000 Services de gestion de projets de construction
Lieu d'exécution:
Projektsteuerung im Bauwesen für die Erweiterung und den Umbau Seniorenstift Neuhausen
Service d'adjudication:
Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern - Stiftung d.ö.R
Numéro d'adjudication:
VNB

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern - Stiftung d.ö.R
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerung im Bauwesen für die Erweiterung und den Umbau Seniorenstift Neuhausen
Beschreibung : Die Stiftung Seniorenstift Neuhausen beabsichtigt die Erweiterung des Wohnheimes Seniorenstift Neuhausen von derzeit 89 Wohnheimplätzen um ca. 13 Wohnheimplätze in ca. 20 neu zu bauenden Zimmern für Menschen mit Sehbehinderung oder auch Blinde. Hierzu erforderlich ist ein Umbau eines Großteiles der vorhandenen Zimmer und Bäder zur Erfüllung der R-Anforderungen und der Umbau von Gemeinschaftsbereichen. Die Stiftung ist eine staatlich verwaltete Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in München und gab der Stiftung eine Satzung. Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat die Errichtung mit Urkunde vom 21. Juli 1964 Nr. IA4 – 539 -4 V/4 genehmigt. Die Stiftung wurde damit rechtsfähig. Der Errichtungsurkunde der Stiftung war folgende Vorgeschichte vorangestellt: Sie wurde seinerzeit errichtet mit dem Zweck der Betreuung blinder Frauen, vor allem ehemaliger Schülerinnen der Landesblindenanstalt im Heim der Stiftung sowie der Unterhaltung dieses Heimes. Das Wohnheim als Bestandsgebäude befindet sich in München-Neuhausen an der Winthirstraße. Das winkelförmige Gebäude verfügt über eine BGF von 7.910 m² auf 3 bzw. auf einem Schenkel 4 oberirdischen Geschossen und einem Untergeschoss und ist an zwei Stellen straßenständig und verfügt an den übrigen Seiten über eine angrenzende parkartige Fläche mit altem Baumbestand. Es liegt ein „einfacher Bebauungsplan“, d.h. Baulinienplan der LH München vor. Die beiden Schenkel des Bestandsgebäudes datieren aus unterschiedlichen Bauzeiten, das neuere Gebäude aus dem Jahr 1993. Die Wohnheimplätze sollen über 1- und 2-Bettzimmer sowie jeweils eine Nasszelle (barrierefrei R) verfügen. Die Erschließung muss in jedem Fall barrierefrei sein, auch hinsichtlich den Anforderungen der Haptik. Baulich wichtig ist auch die Akustik in den Räumen wie auch die Beleuchtungssituation, insbesondere in den Gemeinschaftsbereichen. Sowohl ein Anbau wie auch eine Aufstockung ist denkbar. Die Anforderungen an den Brandschutz an in das im laufenden Betrieb zu haltende Bestandsgebäude ist Grundlage. Die Baumaßnahme muss bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. Planungen liegen noch nicht vor. Sie sind äußerst zügig erforderlich, da der Förderantrag für die Erweiterung Ende Januar 2026 eingereicht werden muss. Das Projekt soll vom Freistaat Bayern im Zuge der Fördermaßnahme PflegesoNahFöR und deren Investitionskostenrichtlinie gefördert werden. Die baulichen Maßnahmen sollen Ende 2029 abgeschlossen sein.
Kennung des Verfahrens : 59a636bc-41ce-4fba-ad1b-dcb38dce5bdb
Interne Kennung : VNB
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80639
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerung im Bauwesen für die Erweiterung und den Umbau Seniorenstift Neuhausen
Beschreibung : Bauprojektsteuerung in Anlehnung an AHO Heft 9, Projektstufen stufenweise 1 bis 5, Handlungsbereiche A-E. Die Projektsteuerungsleistungen betreffen das Gebäude, die Freianlagen sind nur an den Anschlussstellen zu einem möglichen Neubau betroffen. Die Betreuung des Projektes in der Gewährleistungsphase der ausführenden Firmen ist eine Option. Bei der Leistungserbringung ist eine hohe Selbständigkeit erwünscht. Bei Risikobetrachtungen ist in jedem Fall der Auftraggeber einzubeziehen. Es ist noch nicht entschieden, ob als Datenplattform eine Cloud des Architekten oder ein vom Projektsteuerer aufzusetzendes PKM-System verwendet werden soll. Nach Abschluss der LPH 3 der Planer wird eine Kostenobergrenze, die indiziert wird, festgelegt.
Interne Kennung : VNB PS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Erweiterung oder Verkleinerung des Auftrages in jeder Auftragsstufe um bis zu 50% des Beschaffungsumfanges ohne erneute Ausschreibung wird unter den Bedingungen GWB § 132 Abs. 2 vorbehalten. Überprüfungsklausel: Änderungen in der Förderung oder neue Erkenntnisse zum baulichen Zustand des Bestandsgebäudes.___Option: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Leistungsstufe 1: Das sind die Leistungen der Projektstufe 1 gem. AHO (Projektvorbereitung) sowie die Projektsteuerung der Leistungsphasen 1 - 3 gem. HOAI in der Projektstufe 2 (Planung). Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie erst bei Fortsetzung der Planung / Ausführung abruft. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt, soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die Finanzierung gesichert und soweit keine schwerwiegenden Gründe gegen eine Weiterbeauftragung vorliegen. Leistungsstufe 2: Projektsteuerung der LPH 4 der HOAI in der Projektstufe 2 gem. AHO. Leistungsstufe 3: Projektstufe 3 gem. AHO (Ausführungsvorbereitung), Leistungsstufe 4: Projektstufe 4 und 5 gem. AHO (Ausführung und Projektabschluss). Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, besondere Leistungen, die im Zuge der Projektbearbeitung nicht erforderlich werden, nicht zu beauftragen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Winthirstr. 20
Stadt : München
Postleitzahl : 80639
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Die Zuschlagskriterien samt Gewichtung sind in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Die Zuschlagskriterien samt Gewichtung sind in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien samt Gewichtung sind in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern - Stiftung d.ö.R
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern - Stiftung d.ö.R
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern - Stiftung d.ö.R

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 256 274,3 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : THOST Projektmanagement GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : PS
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 350 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : PS
Datum des Vertragsabschlusses : 28/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern - Stiftung d.ö.R

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern - Stiftung d.ö.R
Registrierungsnummer : 000
Postanschrift : Winthirstr. 20
Stadt : München
Postleitzahl : 80639
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 16 78 20 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-80
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : THOST Projektmanagement GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : 000
Stadt : Pforzheim
Postleitzahl : 75479
Land, Gliederung (NUTS) : Pforzheim, Stadtkreis ( DE129 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : THOST Projektmanagement GmbH
Stadt : Pforzheim
Postleitzahl : 75479
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 54ee5559-0d42-4c39-8180-b1206d1cce06 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 12:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00708951-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025