Postdienstleistungen der UMG

Die Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt, durch den Abschluss dieses Vertrages, die Sicherstellung eines kontinuierlichen, schnellen, verlässlichen und wirtschaftlichen Posttransfers im Einklang mit den einschlägigen rechtlichen Vorgaben. Abholung der gesamten Ausgangspost von der Poststelle des Auftraggebers zur tagesgleichen Versendung. Zum Versand gehören im Einzelnen folgende Leistungen: abholen, sortieren, ggf. konsolidieren, frankieren und …

CPV: 64110000 Services postaux
Délai:
25 août 2025 11:00
Type de délai:
Soumission d'offres
Lieu d'exécution:
Postdienstleistungen der UMG
Service d'adjudication:
Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Stiftung Öffentlichen Rechts
Numéro d'adjudication:
R25_010

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Stiftung Öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Postdienstleistungen der UMG
Beschreibung : Die Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt, durch den Abschluss dieses Vertrages, die Sicherstellung eines kontinuierlichen, schnellen, verlässlichen und wirtschaftlichen Posttransfers im Einklang mit den einschlägigen rechtlichen Vorgaben.
Kennung des Verfahrens : f3060c9a-800c-43fb-8fd7-fb0a0010dfdc
Interne Kennung : R25_010
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37075
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Postdienstleistungen der UMG
Beschreibung : Abholung der gesamten Ausgangspost von der Poststelle des Auftraggebers zur tagesgleichen Versendung. Zum Versand gehören im Einzelnen folgende Leistungen: abholen, sortieren, ggf. konsolidieren, frankieren und zustellen im gesamten Bundesgebiet bzw. Gewährleistung der Zustellung durch Einlieferung von Teilmengen der Deutschen Post AG. Weiterhin die Weiterleitung von Auslandssendungen sowie die Stellung einer ausreichenden Anzahl Transportbehälter. Die Leistungen sind für Sendungsarten gem. § 1 PUDLV, insbesondere Briefe, Einschreiben, Postkarten, Massensendungen (Infopost) zu erbringen und werden im Leistungsverzeichnis, welches als Anlage beigefügt und Teil dieses Vertrages ist, spezifiziert. Bücher- und Paketsendungen sowie förmliche Zustellungen und Sondersendungen, wie z.B. vorfrankierte Rückumschläge oder besonders dringliche Eilsendungen sind vom Leistungsspektrum ausgenommen. Das Mengenvolumen ergibt sich aus dem Leistungsverzeichnis. Die Mengenangaben sind Schätzungen auf Grundlage von Erfahrungswerten der vergangenen Jahre. Die Sendungsmengen unterliegen Schwankungen. Ein Anspruch auf ein verpflichtendes Auftragsvolumen ergibt sich daraus nicht.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37075
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Die Bieter haben ihrem Angebot gemäß §44 VGV einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister beizufügen (bei Bietern aus einem anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins Deutsche. - Falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, eine formlose Erklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind. Hierfür ausreichend ist eine Eigenerklärung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens für die 3 letzten Geschäftsjahre (§45VgV), - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§45VgV), - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) gem. §50 VgV akzeptiert. Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unternehmen in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die ausgeschriebene Leistung präqualifiziert ist und die Unterlagen über eine für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der EU im Rahmen eines Präqualifikationssystems abrufbar sind. Bei nicht deutschsprachigen Nachweisen und Belegen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Aktuellen Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren über vergleichbare Referenzprojekte für mindestens 2 Auftraggeber mit Angabe von Leistungsart und Umsatz. Anschrift und Ansprechpartner der Referenzen sind zu benennen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Zur Prüfung der fachlichen Eignung der Bieter sind spätestens mit dem Einreichen der Angebote folgende Erklärungen/Unterlagen beizubringen: a) Eine Kopie der Lizenz gem. § 5 Abs. 1 PostG für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von unter 1.000 g b) Eigenerklärung, dass die Vorschriften des Postgesetzes in der jeweils aktuellen Fassung eingehalten werden. c) Eigenerklärung über die Wahrung der spezifischen Anforderungen des Postgeheimnisses und des Datenschutzes gem. der §§ 39 ff. PostG und der Einhaltung der allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Damit sichert der AN auch zu, die dafür erforderlichen Vorkehrungen in seinem Betrieb zu treffen, sowie die Beauftragten entsprechend zu verpflichten. d) Eigenerklärung über die Existenz eines Notfallplans bei Ausfall der Betriebsstätten. Der Versorgungsnotfallplan muss in Grundzügen vorgelegt werden. e) Eigenerklärung über die Existenz eines Konzeptes für die Verarbeitung von stark erhöhten Brief- und Paketaufkommens, zum Beispiel vor Feiertagen (Versandspitzen). Das Konzept muss in Grundzügen vorgelegt werden. f) Eigenerklärung, dass das zum Einsatz gelangende Personal Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrung im Umgang mit den Besonderheiten der ausgeschriebenen Dienstleitung hat (z.B. Zustellungs- und Datenschutzbestimmungen). g) Vorlage eines Unternehmenszertifikates nach DIN EN ISO 9001oder vergleichbar h) Eigenerklärung über das für die Erfüllung des Dienstleistungsvertrages ausreichende Vorhandensein der erforderlichen Produktionssysteme, Transportlogistik/-mittel und stationären Einrichtungen. i) Vorlage eines Konzeptes zur Qualitätssicherung während des Auftragszeitraumes. Das Konzept muss beinhalten: a) Angaben zum Kontrollschema zur Überprüfung des Fehlerbeseitigungs- und Korrekturverhaltens des AN b) Angaben über die Art und Weise der Überprüfung der konstitutiven (rechtsbegründeten) Leistungselemente. c) Angaben zum Kontrollunternehmen oder zur Kontrolleinrichtung d) Angaben zur Anzahl und zum Zeitabstand der Kontrollen e) Angaben zum Kontrollschema zur Überprüfung der Brieflaufzeit f) Angaben zur Kontrolle eventueller Nachunternehmer g) Eigenerklärung, dass der Bieter die Leistung erbringen kann.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Wertungskriterium ist der Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 11:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die nicht rechtzeitige Vorlage der Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird auf §§160 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) hingewiesen: Erkannte Vergabeverstöße im Vergabeverfahren sind unverzüglich, jedoch spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Anträge auf Vergabenachprüfungsverfahren sind unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Stiftung Öffentlichen Rechts
Organisation, die Angebote bearbeitet : Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Stiftung Öffentlichen Rechts

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Stiftung Öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer : USt.-IdNr.:DE286005408
Abteilung : G3-5 Materialwirtschaft, Strategischer Einkauf und Vergabestelle
Postanschrift : Robert-Koch-Str. 40
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37075
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : G3-5 Materialwirtschaft, Strategischer Einkauf und Vergabestelle
Telefon : 0551 39-65731
Fax : 0551 39-13065731
Internetadresse : https://www.umg.eu
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe.rib.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer : t:04131153308
Abteilung : Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +494131 15-1334
Fax : +494131 15-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ed386ebc-3baa-4121-8e6c-e38d3f35d953 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2025 10:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00492292-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 142/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/07/2025