Neubau Feuerwehr Gerätehaus Türkenfeld - Tragwerksplanung

Tragwerksplanung gem. §49ff HOAI 2021, Leistungsphase 1-6 und 8 bei stufenweiser Beauftragung Die Gemeinde Türkenfeld plant den Neubau eines Gerätehauses für die Feuerwehr. Der Neubau gliedert sich direkt an das bestehende Feuerwehrhaus an und bindet dieses in das Raumprogramm mit ein. Im Bestand werden nur strukturelle Anpassungen erforderlich. Das Baugrundstück …

CPV: 71300000 Services d'ingénierie
Lieu d'exécution:
Neubau Feuerwehr Gerätehaus Türkenfeld - Tragwerksplanung
Service d'adjudication:
Gemeinde Türkenfeld
Numéro d'adjudication:
702

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Türkenfeld
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Feuerwehr Gerätehaus Türkenfeld - Tragwerksplanung
Beschreibung : Tragwerksplanung gem. §49ff HOAI 2021, Leistungsphase 1-6 und 8 bei stufenweiser Beauftragung
Kennung des Verfahrens : be0ad648-6a86-4c45-a753-68ce818869ea
Interne Kennung : 702
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Feuerwehr Gerätehaus Türkenfeld - Tragwerksplanung
Beschreibung : Die Gemeinde Türkenfeld plant den Neubau eines Gerätehauses für die Feuerwehr. Der Neubau gliedert sich direkt an das bestehende Feuerwehrhaus an und bindet dieses in das Raumprogramm mit ein. Im Bestand werden nur strukturelle Anpassungen erforderlich. Das Baugrundstück ist als Bodendenkmal kartiert und in unmittelbarer Nachbarschaft liegt ein Baudenkmal (ehemaliges Schloss), welches aktuell als Rathaus genutzt wird. Der Neubau soll drei Tore erhalten, welche die Ausfahrt auf die Moorenweiser Straße ermöglichen. Für die Umsetzung werden die Leistungen der Tragwerksplanung gem. §49ff HOAI in den Leistungsphasen 1-6 und 8 bei stufenweiser Beauftragung erforderlich. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden zwei Varianten für den Neubau ausgearbeitet. Der Kostenrahmen liegt bei ca. 1,9 bis 2,9 Mio. EUR brutto (KG200-700) je nach Variante. Die Kosten für die Bestandsertüchtigung wurden noch nicht verifiziert. Die Maßnahme wird in 2 Bauabschnitten durchgeführt: - Energetische Ertüchtigung des Bestands (Fertigstellung 2027), - Neubau Feuerwehr Gerätehaus. Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Beauftragung, da die Umsetzung der EFRE-Maßnahme (energetische Sanierung) zeitlich begrenzt ist. Die Realisierung steht in Abhängigkeit der Finanzierung und der Fördermittelgeber, sodass eine Unterbrechung der Leistung zwischen einzelnen Leistungsstufen nicht ausgeschlossen werden kann.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Besondere und / oder zusätzliche Leistungen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung Projektmitarbeiter: Zusammensetzung des Projektteams einschließlich Berufsabschluss und Entscheidungsbefugnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung Projektmitarbeiter: Praktische Erfahrung bei der Durchführung von vergleichbaren Baumaßnahmen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projekteinschätzung / -analyse: Besonderheiten und Schwierigkeiten der Maßnahme
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projekteinschätzung / -analyse: Herangehensweise für die Entwicklung einer wirtschaftlichen Lösung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Darstellung einzelner Aspekte der Realisierung: Konzept zur Qualitätssicherung und Koordination in der Planung und Ausführung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Darstellung einzelner Aspekte der Realisierung: Konzept zur Kostenplanung und -sicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Darstellung einzelner Aspekte der Realisierung: Konzept zur Terminplanung und -sicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Der Preis hat eine Gewichtung von
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Türkenfeld

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 48 517 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Seeberger Friedl Planungsgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Neubau Feuerwehr Gerätehaus Türkenfeld - Tragwerksplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 48 516,55 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : OJ S 108/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 02/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Türkenfeld
Registrierungsnummer : 12313
Postanschrift : Schlossweg 2
Stadt : Türkenfeld
Postleitzahl : 82299
Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89242937524
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 6ebf9ae8-dcde-4c95-91ee-bf8b70f00f16
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Seeberger Friedl Planungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE299381265
Stadt : München
Postleitzahl : 81541
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 893605160
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : abbcac7c-aabf-4ff7-a908-e3892a8e99c6 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 12:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00586606-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025