Mobile Streifen für Gemeinschaftsunterkünfte in Niederbayern

Die Regierung von Niederbayern betreibt diverse staatliche Gemeinschaftsunterkünfte (GU) für Asylbewerber. Für diese Unterkünfte sucht die Regierung von Niederbayern einen geeigneten Dienstleister (AN), der mit qualifiziertem Personal den mobilen Sicherheitsdienst übernimmt. - - -

CPV: 79713000 Services de gardiennage, 79715000 Services de patrouille
Délai:
26 novembre 2025 10:00
Type de délai:
Soumission d'offres
Lieu d'exécution:
Mobile Streifen für Gemeinschaftsunterkünfte in Niederbayern
Service d'adjudication:
Regierung von Niederbayern
Numéro d'adjudication:
0270.ZV-13-25-03

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Niederbayern
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mobile Streifen für Gemeinschaftsunterkünfte in Niederbayern
Beschreibung : Die Regierung von Niederbayern betreibt diverse staatliche Gemeinschaftsunterkünfte (GU) für Asylbewerber. Für diese Unterkünfte sucht die Regierung von Niederbayern einen geeigneten Dienstleister (AN), der mit qualifiziertem Personal den mobilen Sicherheitsdienst übernimmt.
Kennung des Verfahrens : 33eefc79-a681-43e8-904c-2f62278ee716
Interne Kennung : 0270.ZV-13-25-03
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Formblätter: - 01.01_Verfahrenshinweise und bes. Bewerbungsbedingungen - 01.02_Dokumentenverzeichnis Vertragsunterlagen: - 1 Leistungsbeschreibung LB_mobiler Sicherheitsdienst - 2 Leistungsverzeichnis LV_mobiler Sicherheitsdienst Los 1 -3

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : siehe Leistungsverzeichnisse
Postleitzahl : 99999
Land, Gliederung (NUTS) : Landshut, Kreisfreie Stadt ( DE221 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform www.auftraege.bayern.de durchgeführt. Eine anderweitige Abgabe von Angeboten ist grundsätzlich nicht zulässig und führt zum Ausschluss des Angebotes.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 15

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV Für den Fall der Bildung von Bewerber-/Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Unteraufträge) wird auf die Ziffer 3 der „Allgemeinen Bewerbungsbedingungen“ verwiesen. Beachten Sie bitte § 47 Abs. 1 S. 3 VgV! Information: Wenn Sie zum Nachweis der Eignung auf ein Präqualifizierungssystem verweisen, prüfen Sie bitte, ob die dort hinterlegten Dokumente und Erklärungen den für dieses Verfahren geltenden Eignungsanforderungen bezüglich des Inhaltes und der Anzahl tatsächlich entsprechen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gemeinschaftsunterkünfte Paffenberg und Mallersdorf
Beschreibung : -
Interne Kennung : 66151441-a825-47c7-ac19-f4ae29ace6df

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag verlängert sich zu den gleichen Bedingungen sechsmal, jeweils um weitere sechs Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.03.2030. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die ersten vier Monate gelten für beide Seiten als Probezeit.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : siehe Leistungsverzeichnisse
Postleitzahl : 99999
Land, Gliederung (NUTS) : Straubing-Bogen ( DE22B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : A. Unterlagen zur Leistung: Ortsbesichtigung: Die Teilnahme an einer Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten ist innerhalb der Angebotsfrist möglich, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung für eine Angebotsabgabe. Weitere Informationen zu einer Ortsbesichtigung finden Sie im Formblatt "01.01_Verfahrenshinweise und bes. Bewerbungsbedingungen Ziff. 3.7.1" B. Eigenerklärungen: Mit dem Angebot sind auch folgende Formblätter mit dem Angebot einzureichen: - "Schutzerklärung Scientology" - "Eigenerklärung Masernschutz"

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (i. S. d. Anhangs XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65). Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokument "02.05_Eigenerklärung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : § 44 VGV Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Befähigungsnachweis Inhaber Bewachungserlaubnis gemäß 34a Abs. 1 S 1 GewO. Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Jahresumsätze (netto) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2024, 2023 und 2022). Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokuments "02.06_Eigenerklärung Mindestjahresumsätze": https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über vorherige vergleichbare Leistungen. Unter dem folgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokument "02.04_Angaben zu Referenzen": https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung eines Qualitätssicherungssystems nach DIN ISO 9001:2015 (oder neuer) oder gleichwertig. Zertifizierung nach DIN 77200-1:2022-10 Sicherheitsdienstleistungen oder gleichwertig. Unter dem folgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 66 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Regierung von Niederbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Gemeinschaftsunterkünfte Eggenfelden Bahnhof und Eggenfelden-Taufkirchener Straße
Beschreibung : -
Interne Kennung : 6f6cf355-53de-4250-8976-468e5b3446e3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag verlängert sich zu den gleichen Bedingungen sechsmal, jeweils um weitere sechs Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.03.2030. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die ersten vier Monate gelten für beide Seiten als Probezeit.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : siehe Leistungsverzeichnisse
Postleitzahl : 99999
Land, Gliederung (NUTS) : Rottal-Inn ( DE22A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : A. Unterlagen zur Leistung: Ortsbesichtigung: Die Teilnahme an einer Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten ist innerhalb der Angebotsfrist möglich, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung für eine Angebotsabgabe. Weitere Informationen zu einer Ortsbesichtigung finden Sie im Formblatt "01.01_Verfahrenshinweise und bes. Bewerbungsbedingungen Ziff. 3.7.1" B. Eigenerklärungen: Mit dem Angebot sind auch folgende Formblätter mit dem Angebot einzureichen: - "Schutzerklärung Scientology" - "Eigenerklärung Masernschutz"

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (i. S. d. Anhangs XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65). Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokument "02.05_Eigenerklärung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : § 44 VGV Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Befähigungsnachweis Inhaber Bewachungserlaubnis gemäß 34a Abs. 1 S 1 GewO. Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Jahresumsätze (netto) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2024, 2023 und 2022). Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokuments "02.06_Eigenerklärung Mindestjahresumsätze": https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über vorherige vergleichbare Leistungen. Unter dem folgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokument "02.04_Angaben zu Referenzen": https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung eines Qualitätssicherungssystems nach DIN ISO 9001:2015 (oder neuer) oder gleichwertig. Zertifizierung nach DIN 77200-1:2022-10 Sicherheitsdienstleistungen oder gleichwertig. Unter dem folgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 66 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Regierung von Niederbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Regierung von Niederbayern
Organisation, die Angebote bearbeitet : Regierung von Niederbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Gemeinschaftsunterkünfte Straubing-Mitte, Straubing-Ost, Straubing-Bienenkorb
Beschreibung : -
Interne Kennung : e09a38b0-8d8a-4053-a222-b4208599a917

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag verlängert sich zu den gleichen Bedingungen sechsmal, jeweils um weitere sechs Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.03.2030. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die ersten vier Monate gelten für beide Seiten als Probezeit.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : siehe Leistungsverzeichnisse
Postleitzahl : 99999
Land, Gliederung (NUTS) : Straubing, Kreisfreie Stadt ( DE223 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : A. Unterlagen zur Leistung: Ortsbesichtigung: Die Teilnahme an einer Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten ist innerhalb der Angebotsfrist möglich, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung für eine Angebotsabgabe. Weitere Informationen zu einer Ortsbesichtigung finden Sie im Formblatt "01.01_Verfahrenshinweise und bes. Bewerbungsbedingungen Ziff. 3.7.1" B. Eigenerklärungen: Mit dem Angebot sind auch folgende Formblätter mit dem Angebot einzureichen: - "Schutzerklärung Scientology" - "Eigenerklärung Masernschutz"

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (i. S. d. Anhangs XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65). Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokument "02.05_Eigenerklärung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : § 44 VGV Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Befähigungsnachweis Inhaber Bewachungserlaubnis gemäß 34a Abs. 1 S 1 GewO. Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Jahresumsätze (netto) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2024, 2023 und 2022). Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokuments "02.06_Eigenerklärung Mindestjahresumsätze": https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über vorherige vergleichbare Leistungen. Unter dem folgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokument "02.04_Angaben zu Referenzen": https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung eines Qualitätssicherungssystems nach DIN ISO 9001:2015 (oder neuer) oder gleichwertig. Zertifizierung nach DIN 77200-1:2022-10 Sicherheitsdienstleistungen oder gleichwertig. Unter dem folgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/3c61e559-6e99-4622-84db-a0ec0f8755bb/suitabilitycriteria

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 66 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Regierung von Niederbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Regierung von Niederbayern
Organisation, die Angebote bearbeitet : Regierung von Niederbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 1a86dfa1-e75a-4748-8724-5f436cb4ba9d
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 8921760
Fax : +49 892176404100
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Niederbayern
Registrierungsnummer : fbe5d64f-8f8d-48db-bcea-9334e8d5adc0
Postanschrift : Regierungsplatz 540
Stadt : Landshut
Postleitzahl : 84028
Land, Gliederung (NUTS) : Landshut, Kreisfreie Stadt ( DE221 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 87180801
Fax : +49 8718081002
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e29c0cd7-4b42-43fa-93b8-f080f2483aea - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 11:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00708837-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025