Lieferung von Abfallsammelfahrzeugen

Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung von 5 Abfallsammelfahrzeugen mit Pressmüllaufbau (inklusive Schüttung) und einem Abrollkipperfahrzeug inklusive Aufbau für Abrollcontainer für die Ilmenauer Umweltdienst GmbH. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung von 5 Sammelfahrzeugen (4x 3-Achser, 1x 2-Achser) mit Pressmüllaufbau (20, 26 und 16 m³) und eines Abrollkipperfahrzeuges …

CPV: 34144510 Véhicules pour ordures
Délai:
18 novembre 2025 12:00
Type de délai:
Soumission d'offres
Lieu d'exécution:
Lieferung von Abfallsammelfahrzeugen
Service d'adjudication:
Ilmenauer Umweltdienst GmbH
Numéro d'adjudication:
2025-11-07

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ilmenauer Umweltdienst GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Abfallsammelfahrzeugen
Beschreibung : Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung von 5 Abfallsammelfahrzeugen mit Pressmüllaufbau (inklusive Schüttung) und einem Abrollkipperfahrzeug inklusive Aufbau für Abrollcontainer für die Ilmenauer Umweltdienst GmbH.
Kennung des Verfahrens : b84c2004-07b1-493c-b5d0-e12591f83b0f
Interne Kennung : 2025-11-07
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ilmenau
Land, Gliederung (NUTS) : Ilm-Kreis ( DEG0T )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.Für Bewerbergemeinschaften gilt: Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform.Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaftunterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts: (1) plausible Darstellung der Aufgabenteilunginnerhalb der Bewerbergemeinschaft (2) Benennung des bevollmächtigten Vertreters derBewerbergemeinschaft (3) Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft während des gesamten Verfahrens rechtsverbindlich vertritt (4) Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen (5) Erklärung, dass alle Mitglieder derBewerbergemeinschaft im Vergabeverfahren sowie im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften. Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe), haftet/haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfall gemeinsam neben dem Bewerber für die Auftragsausführung. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Teilnahmeantrags und des Angebots zu beachten sind.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von insgesamt 5 Fahrgestellen (2-Achs und 3-Achs) für Pressmüllfahrzeuge
Beschreibung : Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung von 5 Sammelfahrzeugen (4x 3-Achser, 1x 2-Achser) mit Pressmüllaufbau (20, 26 und 16 m³) und eines Abrollkipperfahrzeuges inklusive Aufbau für Abrollcontainer (4-Achser) im Zeitraum 2026 bis 2028.
Interne Kennung : Los 1.1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ilmenau
Land, Gliederung (NUTS) : Ilm-Kreis ( DEG0T )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Vorbemerkung: Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eignung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft beizubringen.Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen,ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig vonder Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen. Vorstehende Ausführungen gelten für sämtlich Eignungsnachweise entsprechend. Die Vergabestelle fordert mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise (Eigenerklärungen und beizubringende Dokumente): 1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB 2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB 3) Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Handelsregister 4) Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU)2022/576 Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgendeUnterlagen beizubringen: 5) Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft 6) dieFührungszeugnisse aller Geschäftsführer (falls kein Geschäftsführer bestellt, aller Inhaber)sowie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister 7) die Gewerbeanmeldung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Vergabestelle fordert mit dem Angebot folgende Nachweise (Eigenerklärungen undbeizubringende Dokumente): 1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatzim Bereich der ausgeschriebenen Leistungen in den Jahren 2022, 2023 und 2024 2) Eigenerklärung zum Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung Auf Verlangen derVergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen beizubringen: 3) der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht und die Bilanz sowie Gewinn- undVerlustrechnung der Jahre 2022, 2023 und 2024 in der für das Unternehmen handelsrechtlich jeweils erforderlichen Form, falls Veröffentlichungen nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben sind 4) Nachweis einer abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen oder die Erklärung eines Versicherers, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsschutz in der geforderten Höhe zu stellen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Die Vergabestelle fordert mit dem Angebot folgende Nachweise (Eigenerklärungen undbeizubringende Dokumente): 1) Eigenerklärung zum Vorliegen folgender Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Abgabe des Teilnahmeantrags: Los 1.1: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Fahrgestellen für Abfallsammelfahrzeuge (ein mit dem ausgeschriebenen Fahrgestell vergleichbares Modell) Los 1.2: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Pressmüllaufbauten und Schüttungen für Abfallsammelfahrzeuge (ein mit dem/derausgeschriebenen Pressmüllaufbau und Schüttung vergleichbares Modell) Los 2: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Abrollkipperfahrzeugen inklusiveAufbau (ein mit dem ausgeschriebenen Fahrzeug vergleichbares Modell) Auf Verlangender Vergabestelle werden innerhalb einer gesetzten Frist, die Referenzen (mindestens mitAngabe des Auftraggebers, Auftragnehmers, der vertraglichen Bindung, desLieferzeitraums und des Leistungsumfangs) benannt. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Bieter verpflichtet, zusätzlich - während der Phase der Angebotsauswertung kurzfristig eine Vorführung eines dem Angebot gleichen oder vergleichbaren Modells (in einemUmkreis von max. 200 km von Ilmenau/Thüringen) zu ermöglichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtpreis
Beschreibung : Gesamtpreis für Lieferung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Service und Sicherheit
Beschreibung : Verkehrssicherheitskonzept Arbeitssicherheitskonzept Konzept Folgekosten für Wartung und Reparatur Entfernung Werkstatt Ausfallzeit Reparaturen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/11/2025

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 134 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, die Bewerber im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigenaufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständigeleistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ein Anspruch derBewerber/Bieter hierauf besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Lieferung von insgesamt 5 Pressmüllaufbauten (für 2-Achs und 3-Achs-Fzg.)
Beschreibung : Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung von 5 Sammelfahrzeugen (4x 3-Achser, 1x 2-Achser) mit Pressmüllaufbau (20, 26 und 16 m³) und eines Abrollkipperfahrzeuges inklusive Aufbau für Abrollcontainer (4-Achser) im Zeitraum 2026 bis 2028.
Interne Kennung : Los 1.2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ilmenau
Land, Gliederung (NUTS) : Ilm-Kreis ( DEG0T )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Vorbemerkung: Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eignung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft beizubringen.Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig vonder Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen. Vorstehende Ausführungen gelten für sämtlich Eignungsnachweise entsprechend. Die Vergabestelle fordert mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise (Eigenerklärungen und beizubringende Dokumente): 1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB 2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB3) Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen undEintragung im Handelsregister 4) Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen beizubringen: 5) Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft 6) die Führungszeugnisse aller Geschäftsführer (falls kein Geschäftsführer bestellt, aller Inhaber) sowie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister 7) die Gewerbeanmeldung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Die Vergabestelle fordert mit dem Angebot folgende Nachweise (Eigenerklärungen undbeizubringende Dokumente): 1) Eigenerklärung zum Vorliegen folgender Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Abgabe des Teilnahmeantrags: Los 1.1: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Fahrgestellen für Abfallsammelfahrzeuge (ein mit dem ausgeschriebenen Fahrgestell vergleichbares Modell) Los 1.2: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Pressmüllaufbauten und Schüttungen für Abfallsammelfahrzeuge (ein mit dem/derausgeschriebenen Pressmüllaufbau und Schüttung vergleichbares Modell) Los 2: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Abrollkipperfahrzeugen inklusiveAufbau (ein mit dem ausgeschriebenen Fahrzeug vergleichbares Modell) Auf Verlangender Vergabestelle werden innerhalb einer gesetzten Frist, die Referenzen (mindestens mitAngabe des Auftraggebers, Auftragnehmers, der vertraglichen Bindung, desLieferzeitraums und des Leistungsumfangs) benannt. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Bieter verpflichtet, zusätzlich - während der Phase der Angebotsauswertung kurzfristig eine Vorführung eines dem Angebot gleichen oder vergleichbaren Modells (in einemUmkreis von max. 200 km von Ilmenau/Thüringen) zu ermöglichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtpreis
Beschreibung : Gesamtpreis für Lieferung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Service und Sicherheit
Beschreibung : Verkehrssicherheitskonzept Arbeitssicherheitskonzept Konzept Folgekosten für Wartung und Reparatur Entfernung Werkstatt Ausfallzeit Reparaturen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/11/2025

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 134 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, die Bewerber im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigenaufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständigeleistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ein Anspruch derBewerber/Bieter hierauf besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Lieferung eines Containerfahrzeugs (4-Achs Abrollkipper)
Beschreibung : Der zu vergebende Auftrag umfasst die Lieferung von 5 Sammelfahrzeugen (4x 3-Achser, 1x 2-Achser) mit Pressmüllaufbau (20, 26 und 16 m³) und eines Abrollkipperfahrzeuges inklusive Aufbau für Abrollcontainer (4-Achser) im Zeitraum 2026 bis 2028.
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ilmenau
Land, Gliederung (NUTS) : Ilm-Kreis ( DEG0T )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Vorbemerkung: Bei Bewerbergemeinschaften ist die Eignung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft beizubringen.Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen,ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig vonder Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen. Vorstehende Ausführungen gelten für sämtlich Eignungsnachweise entsprechend. Die Vergabestelle fordert mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise (Eigenerklärungen und beizubringende Dokumente): 1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB 2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB 3) Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen undEintragung im Handelsregister 4) Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen beizubringen:5) Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft 6) die Führungszeugnisse aller Geschäftsführer (falls kein Geschäftsführer bestellt, aller Inhaber) sowie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister 7) die Gewerbeanmeldung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Vergabestelle fordert mit dem Angebot folgende Nachweise (Eigenerklärungen undbeizubringende Dokumente): 1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen in den Jahren 2022, 2023 und 2024 2) Eigenerklärung zum Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung Auf Verlangen derVergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen beizubringen: 3) der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht und die Bilanz sowie Gewinn- undVerlustrechnung der Jahre 2022, 2023 und 2024 in der für das Unternehmen handelsrechtlich jeweils erforderlichen Form, falls Veröffentlichungen nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben sind 4) Nachweis einer abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen oder die Erklärung eines Versicherers, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsschutz in der geforderten Höhe zu stellen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Die Vergabestelle fordert mit dem Angebot folgende Nachweise (Eigenerklärungen undbeizubringende Dokumente): 1) Eigenerklärung zum Vorliegen folgender Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Abgabe des Teilnahmeantrags: Los 1.1: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Fahrgestellen für Abfallsammelfahrzeuge (ein mit dem ausgeschriebenen Fahrgestell vergleichbares Modell) Los 1.2: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Pressmüllaufbauten und Schüttungen für Abfallsammelfahrzeuge (ein mit dem/derausgeschriebenen Pressmüllaufbau und Schüttung vergleichbares Modell) Los 2: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Abrollkipperfahrzeugen inklusiveAufbau (ein mit dem ausgeschriebenen Fahrzeug vergleichbares Modell) Auf Verlangender Vergabestelle werden innerhalb einer gesetzten Frist, die Referenzen (mindestens mitAngabe des Auftraggebers, Auftragnehmers, der vertraglichen Bindung, desLieferzeitraums und des Leistungsumfangs) benannt. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Bieter verpflichtet, zusätzlich - während der Phase der Angebotsauswertung kurzfristig eine Vorführung eines dem Angebot gleichen oder vergleichbaren Modells (in einemUmkreis von max. 200 km von Ilmenau/Thüringen) zu ermöglichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtpreis für Lieferung.
Beschreibung : Gesamtpreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Service und Sicherheit
Beschreibung : Verkehrssicherheitskonzept Arbeitssicherheitskonzept Konzept Folgekosten für Wartung und Reparatur Entfernung Werkstatt Ausfallzeit Reparaturen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/11/2025

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 134 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, die Bewerber im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigenaufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständigeleistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ein Anspruch derBewerber/Bieter hierauf besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ilmenauer Umweltdienst GmbH
Registrierungsnummer : HRB 300430
Postanschrift : Ratsteichstraße 2
Stadt : Ilmenau
Postleitzahl : 98693
Land, Gliederung (NUTS) : Ilm-Kreis ( DEG0T )
Land : Deutschland
Telefon : 03677-8466-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Postanschrift : Jorge-Sempron-Platz
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : 0361573321254
Telefon : 0361573321254
Fax : 0361573321059
Internetadresse : https://www.thueringen.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f74239f8-24f4-4c38-baf9-c2664d119383 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/10/2025 09:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00684615-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 200/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/10/2025