HLS Bauteil B

Heizung, Lüftung, Sanitär Bauteil B Baubeschreibung Die Grundschule Regenbogenschule in Taunusstein Bleidenstadt hat keine ausreichenden Kapazitäten für die steigenden Schülerzahlen und zur Erfüllung des geforderten Ganztagsangebots. Hierfür ist eine Erweiterung der Schule bei von derzeit ca. 430 Schüler/ -innen auf 500 Schüler/-innen geplant. Die Regenbogenschule besteht aus 3 Baukörpern, A-B-C, …

CPV: 45300000 Travaux d'équipement du bâtiment, 45330000 Travaux de plomberie, 45331000 Travaux d'installation de matériel de chauffage, de ventilation et de climatisation, 45332400 Travaux d'installation d'appareils sanitaires
Délai:
15 septembre 2025 11:00
Type de délai:
Soumission d'offres
Lieu d'exécution:
HLS Bauteil B
Service d'adjudication:
Rheingau-Taunus-Kreis
Numéro d'adjudication:
25-070

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Rheingau-Taunus-Kreis
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : HLS Bauteil B
Beschreibung : Heizung, Lüftung, Sanitär Bauteil B
Kennung des Verfahrens : c7732bd7-7451-4b7d-a6cd-e08a8eb130d1
Interne Kennung : 25-070
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45300000 Bauinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45330000 Installateurarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Regenbogenschule, Adolfstraße 1, 65232 Taunusstein
Stadt : Taunusstein
Postleitzahl : 65232
Land, Gliederung (NUTS) : Rheingau-Taunus-Kreis ( DE71D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : HLS Bauteil B
Beschreibung : Baubeschreibung Die Grundschule Regenbogenschule in Taunusstein Bleidenstadt hat keine ausreichenden Kapazitäten für die steigenden Schülerzahlen und zur Erfüllung des geforderten Ganztagsangebots. Hierfür ist eine Erweiterung der Schule bei von derzeit ca. 430 Schüler/ -innen auf 500 Schüler/-innen geplant. Die Regenbogenschule besteht aus 3 Baukörpern, A-B-C, die sich um den Schulhof anordnen. Aufgrund der statischen Gegebenheiten und räumlichen Möglichkeiten soll der zweigeschossige Bauteil B aufgestockt und erweitert werden. Um den Pausenhof nicht zu verkleinern, erfolgt die Aufstockung teilweise als Auskragung über dem Pausenhof, der somit überdacht wird. Die Erweiterung und Aufstockung des Bauteils B erfolgt in Stahlbeton-Massivbauweise, jedoch wird über dem Bestandsgebäude zur Reduzierung der Lasten ein Holzdach errichtet und die Innenwände in Leichtbauweise errichtet. Bauteil B Im Untergeschoss erfolgt der Zugang über ein neues barrierefreies Treppenhaus mit Aufzug. Hier befinden sich die Verwaltungsräume der Schule, sowie eine Erweiterung der Mensa und Betreuung. Im Erdgeschoss sind weitere Verwaltungsräume untergebracht, sowie 2 bereits vorhandene Klassenzimmer. Die Betreuung wird hier ebenfalls erweitert, auch um ein Büro. Im Obergeschoss / Aufstockung werden neue Klassenräume und ein Bewegungsraum für Kleingruppen, sowie zusätzliche Sanitäranlagen geschaffen. Bauteil A Die Ausgabe der Mensa im Untergeschoss wird intern vergrößert. Bauteil A bleibt ansonsten unverändert erhalten. Lediglich die Öffnungen zum Bauteil B werden geschaffen, bzw. geschlossen. Beschreibung der HLS-Maßnahme 1.1 Trinkwasser Die Trinkwasserhauseinführung für die Liegenschaft befindet sich im Geb. A im UG. Nach der Wasserzählerstrecke mit Filter erfolgt die TW-Versorgung der einzelnen Gebäude/Versorgungsbereiche über einen TW-Verteiler. Die TW-Versorgungsleitung des Geb. B wird ab dem TW-Verteiler erneuert. Über die TW-Versorgungsleitung des Geb. B werden über Strömungsteiler die Mensa im Geb. A sowie der Erweiterungsbau Geb. A mit versorgt. Die TW-Leitungen in Mensa und im Erweiterungsbau Geb. A wurden 2016 erneuert, Rohrmaterial Edelstahl, und bleiben bestehen. Die TW-Anlage im Geb. B wird, bis auf die Lehrer-WC-Anlage (erneuert 2011, Rohrmaterial Edelstahl), komplett erneuert. Der Aufbau der Trinkwasseranlage im Geb. B erfolgt so, dass stagnierendes Wasser in nicht genutzten Leitungsteilen vermieden wird. Aus diesem Grund werden alle Verbraucher durchgeschliffen sowie über Strömungsteiler angeschlossen. Am Ende der Leitungen werden Hygienespülungen mit Anschluss an die Abwasserleitung installiert. Die bestehende Lehrer-WC-Anlage wird an die Hygienespülungen mit angebunden. Warmwasserversorgung am Behinderten-WT und WT 1. Hilferaum über elektrische Kleinstdurchlauferhitzer, in Teeküchen mit 5 l UT-Gerät. Warmwasserversorgung für Putzräume nur vorgehalten, 1.2 Schmutzwasser In dem Gebäude fallen nur häusliche Abwässer an, die Abwasserentsorgung erfolgt im Trennsystem. Die Schmutzwasserleitungen werden innerhalb des Gebäudes, bis auf die Anbindeleitungen der bestehenden Lehrer-WC-Anlage, erneuert. Die Schmutzwasserleitungen werden über Dach entlüftet. Das Schmutzwasser wird über teils bereits erneuerte und teils bestehende Grundleitungen dem Übergabeschacht zugeführt. In diesem erfolgt die Vermischung mit dem Regenwasser. Das Abwasser wird als Mischwasser der städtischen Kanalisation zugeführt. Küchenabwässer: Das Schmutzwasser der Ausgabeküche (Mensa) wird getrennt vom übrigen Schmutzwasser aus dem Gebäude einem außerhalb des Gebäudes liegenden Fettabscheiders mit nachgeschaltetem Probenahmeschacht zugeführt. Die Grundleitungen sowie die Fettabscheideranlage wurden im Rahmen der Baumaßnahme bereits installiert. Für den Fettabscheider ist noch eine Entlüftungsleitung an der Außenfassade zu installieren. 2. Heizung Die zentrale Wärmeerzeugung und -verteilung der Liegenschaft erfolgt über den Betreiber EDZ im Geb. A. Für das Gebäude B besteht ein separater Heizkreis mit Vorlauftemperaturregelung. Das Wärmeverteilnetz im Gebäude B wird erneuert einschl. der Raumheizflächen. Die Heizungsverteilleitung (Stahlrohr schwarz) aus dem Gebäude A zum Gebäude B bleibt bestehen. Zur Vermeidung von Strömungsgeräuschen an den Thermostatventilen der Heizkörper sind Differenzdruckregler im Wärmeverteilnetz vorgesehen. Der hydraulische Abgleich erfolgt über Thermostatventile mit dynamischer Durchflussregelung mit einstellbaren Durchflusswert. Die Raumtemperatur der Klassen- und Büroräume wird über eine Einzelraumregelung bestehend aus Raumthermostat, Regel-/Zonenventil und Präsenzmelder realisiert. Über eine zentrale Steuer- und Regeleinheit im Hausmeisterbüro können Sollwerte und Zeitprofile zur optimierten Absenkung und Aufheizung eingestellt werden. Die Raumtemperatur der übrigen Räume erfolgt über Thermostat- köpfe mit Flüssigfühler. Die Heizkörper in Klassen- und Büroräumen werden aus der Sockelleiste angebunden. 3. Lüftung Im Gebäude werden zwei RTL-Geräte installiert. RLT-Gerät 1.0: zur Be- und Entlüftung von Papier- und Kopierraum. Kombiniertes Zu- und Abluftgerät mit WRG für Zwischendeckenmontage. Außen- und Fortluft über Fassade. RLT-Gerät 2.0: zur Be- und Entlüftung von WC-Bereich und Putzraum. Kombiniertes Zu- und Abluftgerät mit WRG für Zwischendeckenmontage. Außenluft über Fassade, Fortluft über Dach. Der Serverraum wird über ein Klima-Split-Gerät gekühlt. Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung sowie den beigefügten Planunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45300000 Bauinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45330000 Installateurarbeiten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotbruttospreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/09/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bei einer verspäteten Einreichung wird das Angebot ausgeschlossen. Beachten Sie die weiteren Hinweise im Anhang "Beiblatt zu VHB 211 Punkt_ 10".
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/09/2025 11:00 +02:00
Ort : Rheingau-Taunus-Kreis Heimbacher Straße 7 65307 Bad Schwalbach Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Regelungen des § 14a VOB/A kommen nicht zur Anwendung (Keine Teilnahme von Bietern am Eröffnungstermin).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Alle Rechnungen sind einfach per Email an das beauftragte Büro einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rheingau-Taunus-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rheingau-Taunus-Kreis

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Rheingau-Taunus-Kreis
Registrierungsnummer : rtk1
Postanschrift : Heimbacher Straße 7
Stadt : Bad Schwalbach
Postleitzahl : 65307
Land, Gliederung (NUTS) : Rheingau-Taunus-Kreis ( DE71D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +496124510117
Profil des Erwerbers : https://www.had.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 48d7c022-794d-4b6c-aa09-1a31171b1463 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 15:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00484786-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025