Beschreibung
:
Zuschlagskriterium Leistung: Die Leistung wird auf der Basis von Konzepten bewertet. Für das Konzept kann der Bieter maximal 10 Punkte erhalten. Die Bewertung erfolgt anhand eines Projektdurchführungskonzepts, das die folgenden Inhalte abbilden soll: Ziel der konzeptionellen Darstellung ist es, dass der Bieter darlegt, welche besonderen Anforderungen er zur Lösung der Planungsaufgaben erkannt hat und wie er mit den besonderen Erfordernissen des Projekts umzugehen gedenkt. Für die Auftraggeberin ist die Herangehensweise an das Projekt und dessen Durchführung (zügige Realisierung der Planungsaufgaben, Ablauf des Planungsprozesses, Umgang mit gegebenenfalls auftretenden Schnittstellenproblemen) relevant. Dargestellt werden soll, wie der Bieter die in der Leistungsbeschreibung näher dargelegten Leistungen umsetzen möchte. Relevant ist, dass das Konzept des Bieters eine sinnvolle Struktur aufweist und die besonderen Planungsanforderungen hervorhebt. Dies soll in seinem Konzept zum Ausdruck und mit Bezug auf die Besonderheiten des konkreten Projekts dargelegt werden. Besondere Anforderungen liegen in der Herausforderung, dass das historische Schiff restauriert und seiner zukünftigen Verwendung als historisches Museumsschiff zugeführt werden soll. Hierbei ist es erforderlich, den historischen Gehalt des Schiffes zu erhalten und dies planerisch zu berücksichtigen. Die Planung muss zudem auf die Besonderheiten, die sich bei der Instandsetzung eines historischen Schiffes stellen, eingehen und konzeptionell darlegen, wie diese Anforderung planerisch umgesetzt werden soll. Hierzu soll der Bieter auch darlegen, wie er das vorhandene Personal möglichst effizient und kostenbewusst einsetzt. Dies beinhaltet auch Darlegungen zur Kosten- und Terminkontrolle im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten. Positiv wird bewertet, wenn eine nachhaltige Projektplanung aus dem Konzept ersichtlich wird. Der Auftraggeberin kommt es darauf an, dass planerische Vorgehen des Bieters anhand der konzeptionellen Erläuterungen nachvollziehen zu können und Lösungen aufgezeigt zu bekommen, wie sich die Planung in Bezug auf die PASSAT konkret umsetzen lässt Die erzielbaren Punkte hängen davon ab, wie überzeugend es dem Bieter aus Sicht des Auftraggebers gelingt, den aufgezeigten Erfüllungsgrad zu gewährleisten: 0 Punkte erhält das Konzept, wenn Ausführungen vollständig fehlen oder aus Sicht der Auftraggeberinnen völlig unbrauchbar sind. 2 Punkte werden vergeben, wenn die Ausführungen zum Konzept aus Sicht der Auftraggeberinnen an erheblichen Mängeln leiden und höchstens in Teilen, aber im Ganzen nicht mehr brauchbar sind. 4 Punkte erhält der Bieter, wenn seine Ausführungen an kleineren Mängeln leiden, aber trotz ihrer Mängel durchschnittlichen Anforderungen noch genügen. 6 Punkte werden vergeben, wenn die Ausführungen aus Sicht der Auftraggeberinnen in jeder Hinsicht durchschnittlichen Anforderungen entsprechen. Der Bieter erhält 8 Punkte, wenn das Konzept überzeugende Ausführungen enthält, die aus Sicht der Auftraggeberin über den durchschnittlichen Anforderungen liegen. 10 Punkte werden vergeben, wenn der Bieter sehr überzeugende Ausführungen tätigt, die aus Sicht der Auftraggeberin erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegen und ein besonderes Maß der Zielerfüllung erwarten lassen. Informationen zu möglichen Verhandlungen werden den Bietern rechtzeitig mitgeteilt. Diese werden voraussichtlich im Zeitraum ab Anfang Juni 2025 stattfinden. Entsprechend der Angabe in dieser Auftragsbekanntmachung behält sich die Auftraggeberin das Recht vor, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen.