Gutachterleistungen KC ITF NRW 2026-2028

Folgende mögliche Aufgabenbereiche für den SPNV werden hierzu vom Auftragnehmer ergebnis- und lösungsorientiert zu bearbeiten sein (Der vollständige Leistungsumfang des Auftragnehmers kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden): - Fortschreibungen der NRW-Zielnetzplanungen & Infrastrukturanpassungsbedarfe für die bislang definierten Zieljahre 2032 und 2040 - Entwicklung / Prüfung von Teilnetzkonzepten (z.T. grenzüberschreitend) - Entwicklung …

CPV: 71311200 Services de conseil en matière de systèmes de transport
Lieu d'exécution:
Gutachterleistungen KC ITF NRW 2026-2028
Service d'adjudication:
Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe
Numéro d'adjudication:
NWL_2025_0004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gutachterleistungen KC ITF NRW 2026-2028
Beschreibung : Folgende mögliche Aufgabenbereiche für den SPNV werden hierzu vom Auftragnehmer ergebnis- und lösungsorientiert zu bearbeiten sein (Der vollständige Leistungsumfang des Auftragnehmers kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden): - Fortschreibungen der NRW-Zielnetzplanungen & Infrastrukturanpassungsbedarfe für die bislang definierten Zieljahre 2032 und 2040 - Entwicklung / Prüfung von Teilnetzkonzepten (z.T. grenzüberschreitend) - Entwicklung von neuen Konzepten für ausgewählte Korridore und/oder Bahnhofsknoten - Berücksichtigung der Wechselwirkungen von Bundesplanungen, BVWP, u. a. "Deutschland-Takt - Konzeptentwicklungen zur Anbindung schienenferner Räume - Anpassung des ITF NRW an Weiterentwicklungen des Fernverkehrs - Entwicklung von Fahrplanentspannungsmaßnahmen & Qualitätssteigerungsmaßnahmen - Erstellen von Betriebsqualitätsanalysen - Fahrzeugeinsatzkonzepte/Umlaufplanungen - Fahrbarkeitsprüfungen und Fahrplankonfliktanalysen Gleisbelegungsprüfungen - Fahrzeitrechnungen & Reisezeitanalysen - Untersuchung von Rahmenbedingungen und Auswirkungen bei - Einführung von ETCS (v.a Level 2) in NRW - Bewertung der bestehenden Infrastruktur, Aufzeigen von Entwicklungsmaßnahmen, etwa zum zielgerichteten Ausbau - Ergebnispräsentationen inkl. Visualisierungen in Arbeits- und Entscheiderkreisen
Kennung des Verfahrens : 11f3e2eb-39bf-48de-8084-77534d931dd3
Interne Kennung : NWL_2025_0004
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach §119 (5) GWB durchgeführt. Wichtig: Der Auftraggeber behält sich gemäß VgV §17 Absatz 11 das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen. Es ist daher zwingend notwendig, dass mit dem Erstangebot alle für ein vollständiges Angebot geforderten Unterlagen eingereicht werden. Das Angebot muss die nachfolgenden Punkte erfüllen. Bei Nichterfüllung wird das jeweilige Angebot im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. - Das Angebot einschließlich aller vorgeschriebenen und dazugehörigen Anlagen, Nachweise und Erklärungen ist elektronisch in Textform über das vom Auftraggeber verwendete Ver-gabeportal einzureichen. - Das Angebot einschließlich aller vorgeschriebenen und dazugehörigen Anlagen ist in deutscher Sprache abzufassen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71311200 Beratung für Transportsysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Niederwall 49
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33602
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 800 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 800 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPWYDVL9QT
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gutachterleistungen KC ITF NRW 2026-2028
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung : NWL_2025_0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71311200 Beratung für Transportsysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Niederwall 49
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33602
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es besteht die Option einer einmaligen Verlängerung um ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Auf Grundlage des §122 (2) GWB werden vom Auftraggeber an den Auftragnehmer gewisse Anforderungen gestellt, um sicherzustellen, dass der Auftragnehmer über die Eignung zur ord-nungsgemäßen Ausführung des Auftrages verfügt. Hierzu hat der Bieter die geforderten Angaben zum Unternehmen, zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit entsprechend Anlage A.6 Eigenerklärung einzureichen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Angaben über den Mindestjahresumsatz (in EUR netto) von 450.000 EUR jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren für solche Dienstleistungen, die dem Auftragsgegenstand entsprechen. Bei Bietergemeinschaften muss dabei der Mindestjahresumsatz von den Mitgliedern in Summe erbracht worden sein. Um die technische und berufliche Leistungsfähigkeit zu gewährleisten sind vom Bieter mindestens drei Referenzen einzureichen die einen inhaltlichen Bezug zu den in der Leistungsbeschreibung dargestellten Aufgabenbereichen und eine Beteiligung des eingesetzten Personals aufweisen (siehe Kapitel 9.2). Der Projektleiter(-in) sowie weitere Projektmitarbeiter sind mit Eigenerklärung namentlich mit beruflichem Qualifizierungsnachweis anzugeben. Dabei müssen die Nachweise in Summe zur Umsetzung des Auftragsgegenstandes qualifizieren. Die Eigenerklärung erfolgt unter Angabe von den letzten drei Jahren (01.01.2022 - 31.12.2024) abgeschlossenen oder noch laufenden Referenzprojekten innerhalb der BRD mit Bezug zum Auftragsgegenstand unter Angabe: a) einer Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Erläuterung des Bezugs zum Auftragsge-genstand b) des gesamten Leistungszeitraumes(Angabe von Monat und Jahr des Beginns sowie Endes) und der Leistungszeit(Angabe in Tagen (8 Std.)) c) des gesamten abgerechneten Auftragswertes (EUR netto) d) des bearbeiteten Anteils bei dort gegebenenfalls vorliegenden Bietergemeinschaften e) des verantwortlichen Projektleiters / Projektbearbeiters f) des Auftraggebers (inkl. Nennung eines Ansprechpartners) Genereller Hinweis: Die geforderten Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Gemeinschaft zu erbringen. Mehrfachteilnahmen von Mitgliedern einer Bieterge-meinschaft haben das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Methodische Umsetzung von Arbeitspaketen
Beschreibung : Zu folgenden SPNV-Arbeitsbereichen ist, unter Berücksichtigung der Vorgaben der Leistungs-beschreibung (Anlage A.1), erläuternd darzulegen: 1. Verfahrensweise für betriebliche Maßnahmen, um praxisnah Stabilisierungseffekte zu reali-sieren. Es ist dabei zu differenzieren, welche der Maßnahmen kurzfristig, mittelfristig oder lang-fristig realisierbar sind. Die Verfahrensweise ist vom Bieter mindestens an einem konkret zu benennenden aktuellen Beispiel in der BRD zu erläutern. 2. Herangehensweise für eine Analyse der betrieblichen und infrastrukturellen Anforderungen für den Rollout von ETCS L2 (inkl. Differenzierung mit/ohne Signale) auf einem Beispielkorridor / einer Beispielstrecke im TEN-Kern-Netz in Nordrhein-Westfalen. Gutachterleistungen KC ITF NRW Seite 8 von 14 3. Herangehensweise für die Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie anhand eines Bei-spiels eines heutigen Dieselnetzes in der BRD, unter Berücksichtigung aktueller Planungspara-meter.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Referenzen
Beschreibung : Bezüglich der für die Durchführung der zu beauftragenden Planungsleistungen vorgesehenen Personen ist darzulegen: Namen und Referenzen der letzten zwei Kalenderjahre (01.01.2023 - 31.12.2024) der drei wesentlichen Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen o Es sind ausschließlich Referenzen mit Bezug zu den ausgeschriebenen Auf-gabenbereichen gemäß Leistungsbeschreibung darzulegen. o Bietergemeinschaften nennen in Summe ebenfalls drei Personen. Einzureichen sind dazu: - eine Kurzbeschreibung des Projektes - die Leistungszeit der beteiligten Personen (Angabe in Tagen (8 Std.)) - der bearbeitete Anteil bei Bietergemeinschaften - der verantwortliche Projektleiter bzw. Projektbearbeiter - der Auftraggeber, inkl. Nennung eines Ansprechpartners
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätssichernde Maßnahmen und Belastbarkeit der Ergebnisse
Beschreibung : Durch den Bieter ist darzulegen, welche Maßnahmen und Instrumente er zur Sicherstellung einer hohen Qualität und Belastbarkeit seiner Arbeit nutzt. Bewertet wird der zu erwartende Wirkungsgrad der Maßnahmen und Instrumente in Bezug auf die möglichen Aufgabenbereiche gemäß der Leistungsbeschreibung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis 1
Beschreibung : Anzugeben ist ein Stundenlohn (EUR netto) jeweils für die Position der Projektleitung, der Projektmitarbeit sowie der Projektassistenz. Durch die vom Auftraggeber vorgegebene Arbeitsvertei-lung (nach bisherigen Erfahrungswert) gemäß Anlage A.7 wird durch den Auftraggeber der durchschnittliche Stundenlohn (EUR netto) errechnet. Es können maximal 10 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 27
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis 2
Beschreibung : Anzugeben sind die zusätzlichen Reisekosten /Spesen (EUR netto) für eine Person für einen Ta-gestermin im Rheinland (MUNV, Düsseldorf). Es können maximal 10 Punkte erreicht werden. Der Bieter mit dem niedrigsten Angebotspreis (Mittelwert) erhält 10 Wertungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 29/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlenden Unterlagen nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe
Registrierungsnummer : DE337702716
Postanschrift : Bahnhofstr. 48
Stadt : Unna
Postleitzahl : 59423
Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 160 6185754
Internetadresse : https://www.nwl-info.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-1691
Fax : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8b649acf-81e9-4394-aa52-8d2f67ab6af3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 13:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00486049-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025