Gruppenrahmenvertrag für die Lead-Buyer-Category „IT-Hardware - Arbeitsplatzausstattung“

Für die Hardware - Arbeitsplatzausstattung sowie für hardwarenahe Dienstleistungen soll ab März 2026 eine Rahmenvereinbarung für die Bezugsberechtigten Beteiligungsunternehmen der Thüga AG abgeschlossen werden. Dabei müssen alle Anforderungen durch einen leistungsstarken Partner abgewickelt werden. Teilangebote sind nicht zulässig. Der Anbieter muss das gesamte geforderte Spektrum entweder alleine oder mit definierten …

CPV: 30200000 Matériel et fournitures informatiques, 30237300 Fournitures informatiques
Lieu d'exécution:
Gruppenrahmenvertrag für die Lead-Buyer-Category „IT-Hardware - Arbeitsplatzausstattung“
Service d'adjudication:
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Numéro d'adjudication:
n.def.

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gruppenrahmenvertrag für die Lead-Buyer-Category „IT-Hardware - Arbeitsplatzausstattung“
Beschreibung : Für die Hardware - Arbeitsplatzausstattung sowie für hardwarenahe Dienstleistungen soll ab März 2026 eine Rahmenvereinbarung für die Bezugsberechtigten Beteiligungsunternehmen der Thüga AG abgeschlossen werden. Dabei müssen alle Anforderungen durch einen leistungsstarken Partner abgewickelt werden. Teilangebote sind nicht zulässig. Der Anbieter muss das gesamte geforderte Spektrum entweder alleine oder mit definierten Subunternehmern abbilden können.
Kennung des Verfahrens : db784f7f-b267-4ed0-8b12-0d49e03d3c1c
Interne Kennung : n.def.
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30237300 Computerbedarf

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gruppenrahmenvertrag für die Lead-Buyer-Category „IT-Hardware - Arbeitsplatzausstattung“
Beschreibung : Das Angebot muss die deutschlandweite Lieferung, Garantieabwicklung und hardwarenahe Dienstleistung für alle Bezugsberechtigten Thüga - Beteiligungen umfassen. Der Abruf der Geräte und der Dienstleistungen kann nach Wahl der AG über einen vom Anbieter bereitgestellten Internet-Online-Shop erfolgen. Neben größeren Bestellmengen im „Projektumfeld“ erfolgen Abrufe auch als Einzelbestellungen. Die Geräte sind in einem standardisierten Warenkorb definiert. Bei Bedarf des Auftraggebers ist die Bestellabwicklung über einen vorgegebenen Leasinggeber abzubilden. Gerätebezogenes und allgemeines IT-Zubehör sollen aus dem gesamten Sortiment des Lieferanten mit einem fest vereinbarten Rabattsatz auf die jeweilige Euro-Nettopreisliste des jeweiligen Herstellers bestellt werden können. Die Garantie gemäß Hersteller soll im Standard drei Jahre betragen Zusätzliche Garantieoptionen sind mit anzubieten (gemäß Punkt 5 Lastenheft). Neben dem Standardwarenkorb wird „flexible“ bestellbare Hardware benötig. Hierbei handelt es sich um Hardware, welche einem ständigen Wechsel am Markt unterliegt, sowie Sondergeräte für spezielle Einsatzszenarien. Hierbei sind für gesetzte- als auch für vom Auftragnehmer präferierte Hersteller entsprechende Preisstaffeln anzugeben. Für die hardwarenahen Dienstleistungen sind neben der Angabe der Preise für standardisierte Leistungen die Stundensätze für die geforderten Skills anzubieten (gemäß Punkt 7 Lastenhft). Die Dienstleistungen sind fest an die bestellte Hardware geknüpft und müssen durchgängig und ganzheitlich logistisch vom Anbieter erbracht werden (z.B. keine Zwischenlagerung der Hardware beim AG).
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : 2 x um 24 Monate

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gezeichnete Bietererklärung liegt dem Teilnahmeantrag bei [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung nach §§ 123, 124 und 125 GWB: Im Teilnahamantrag wird erklärt, dass keine Auschschlussgründe nach den §§ 123, 124 GWB vorliegen oder falls doch, bereits eine Selbsbereinigung nach § 125 erfolgt. [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung, dass Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wird. [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bestätigung von deutsch als Projektsprache [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bestätigung für Einsatz von deutschsprachigem Schlüsselpersonal [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Anerkennung deutschen Rechts [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bestätigung der Einhaltung der Regularien des Mindestlohngesetzes (MiLoG) [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag wird bestätigt, dass bei einer Beauftragung mit den Partnerunternehmen ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung inkl. zugehöriger Toms geschlossen wird. (Auftragsverarbeitung Musterdokument) [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag liegt eine gezeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gezeichnete Anerkenntniserklärung für den Umgang und die Abwicklung der im Ausschreibungsverfahren erhaltenen Unterlagen liegt bei! [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag liegt ein gezeichnetes Formular zu den Grundsätzen für eine Verantwortungsvolle Beschaffung bei. [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bestätigung dass bei einer Beauftragung grundsätzlich der Thüga-Rahmenvertrag inkl. der beiliegenden Vereinbarung zur Informationssicherheit zur Anwendung kommt. [Musskriterium]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag liegt eine Wirtschaftsauskunft bei, bzw. es wird bestätigt, dass die Vergabestelle eigenständig eine einholt und zur Bewertung nutzt. [20 von 150 Punkten]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. [10 von 150 Punkten]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag liegen Angebaben zur Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft bei. [10 von 150 Punkten]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherungsnachweis bzw. Bestätigung das bei Zuschlag eine abgeschlossen wird (Deckungssumme mind. 2.500.000,00 Euro) [10 von 150 Punkte]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, im Umfeld der ausgeschriebenen Leistung (Bereich Endgeräte Support ,Service, Logisitk). [10 von 150 Punkten]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Anzahl ausgelieferter PC Notebook und Monitore in den letzten drei Jahren [5 von 150 Punkten]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Anzahl der Niederlassungen/Servicestandorte in Deutschland [15 von 150 Punkten]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Meinem/Unserem Teilnahmeantrag liegen, drei qualifizierte sowie mit der ausgeschriebenen Leistung in Art/Größe (größer 750T €/Jahr) vergleichbare Referenzen mit den geforderten Inhalten bei. [max. 60 von 150 Punkten wobei folgende K.O.-Kriterien zwingend erfüllt werden müssen: • Weniger als drei passende Referenzen • Unvollständige Ausführungszeiten • Fehlender Ansprechpartner Bewertungskriterien (max. 20 Punkte je Referenz): • Auftragswert: 4 P • Lieferorte (Thüga-konform): 6 P • Gerätetypenvielfalt: 4 P • Volumen & Dienstleistungsanteil: 6 P]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Meinem/Unserem Teilnahmeantrag liegen, Informationen über unsere Bemühungen hinsichtlich der ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte bei. (Berichte, Zertifikate, Labels etc.) [10 von 150 Punkten]
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Fachliche Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kostenkriterium
Beschreibung : Kostenkirterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 22/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Thüga Aktiengesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : N-ERGIE Aktiengesellschaft

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer : 6850
Postanschrift : Am Plärrer 43
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90429
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 911-80258421
Internetadresse : https://www.n-ergie.de
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : b7e79835-f2cb-4606-9cf0-25c99013373f
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Thüga Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer : 5aae76d7-69b5-4d5e-a28a-c152c044298d
Postanschrift : Nymphenburger Straße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 911-80258421
Internetadresse : https://www.thuega.de/
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : db784f7f-b267-4ed0-8b12-0d49e03d3c1c-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Änderung der Sektion 5.1.3

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 14898e9f-7118-46d4-869b-0e66fba7ef83 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 11:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00466080-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025