Glasfaser (TNW)

Zur Verbesserung der Wohnqualität sowie zur Steigerung der Attraktivität für die Studierenden, sollen die Wohnanlagen "Martinskloster-historischer Altbau", Wohnanlage "Martinskloster-Haus am Baum", Wohnanlage "Tarforst" Wohnanlage "Tarforst-Enercase" und Wohnanlage "Petrisberg" mit modernen Glasfaser-Internet Anbindungen versehen werden. Zudem soll ein hochverfügbarer und performanter WLAN-Zugang für die Wohneinheiten sowie gemeinschaftlich genutzten Bereiche eingerichtet werden. …

CPV: 32561000 Connexions à fibres optiques
Lieu d'exécution:
Glasfaser (TNW)
Service d'adjudication:
Studierendenwerk Trier
Numéro d'adjudication:
StudiTrier

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Trier
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Glasfaser (TNW)
Beschreibung : Zur Verbesserung der Wohnqualität sowie zur Steigerung der Attraktivität für die Studierenden, sollen die Wohnanlagen "Martinskloster-historischer Altbau", Wohnanlage "Martinskloster-Haus am Baum", Wohnanlage "Tarforst" Wohnanlage "Tarforst-Enercase" und Wohnanlage "Petrisberg" mit modernen Glasfaser-Internet Anbindungen versehen werden. Zudem soll ein hochverfügbarer und performanter WLAN-Zugang für die Wohneinheiten sowie gemeinschaftlich genutzten Bereiche eingerichtet werden. Mit dieser Beschaffungsmaßnahme soll ein Auftragnehmer (nachfolgend "Auftragnehmer" genannt) für den Internet-Service der Wohnanlagen des Auftraggebers ausgewählt werden. Der ausgeschriebene Leistungsumfang umfasst die Lieferung, Installation und betriebsbereite Übergabe einer Gesamtlösung, bestehend aus WLAN-Komponenten, aktiven LAN-Switches, Endgeräten (Routern), sowie Breitband-Internet-Zugängen auf Basis von symmetrischen Glasfaseranbindungen.
Kennung des Verfahrens : d3f13053-bed5-4a84-bb73-dde7c77b1ea5
Interne Kennung : StudiTrier
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, macht die Auftraggeberin von der Möglichkeit gemäß § 51 VgV Gebrauch, die Zahl der Teilnehmer anhand festgelegter objektiver Kriterien zu reduzieren und wird nur eine begrenzte Zahl an Bewerbern (hier: mindestens drei, voraussichtlich maximal fünf Bewerber) zur Abgabe eines Angebots auffordern. Die Auswahl der begrenzten Zahl der Bewerber erfolgt anhand: - der vom Bewerber zum Nachweis der Eignung eingereichten Unternehmensreferenzen: Hierzu werden die vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Unternehmensreferenzen bewertet. Dabei erhält der Bewerber für jede Referenz, die die in dieser Bekanntmachung aufgestellten Mindestanforderungen erfüllt, 1 Punkt. Es können maximal 6 Punkte erreicht werden. Es werden die Bewerber mit der besten Gesamtpunktzahl bei Auswertung der Referenzen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32561000 Glasfaserverbindungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universtitätsring 12a
Stadt : Trier
Postleitzahl : 54296
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort ist die jeweils auszurüstende Wohnanlage.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPDYD3YANX
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Betrug : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Korruption : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB, sowie die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Glasfaser (TNW)
Beschreibung : Das Studierendenwerk Trier (nachfolgend auch "Auftraggeber" oder "AG")wurde im Jahr 1974 errichtet. Damit kann es auf über vier Jahrzehnte Service in den Diensten der Studierenden zurückblicken. Das Studierendenwerk Trier ist für die rund 19.000 Studierenden der Universität Trier und der Hochschule Trier, sowie für den Umweltcampus Birkenfeld und die Theologische Fakultät Trier zuständig. Dafür stellen wir einen umfassenden Service zur Verfügung, der den Studierenden helfen soll, die in Zusammenhang mit dem Studium auftretenden Fragen und Probleme leichter zu lösen. Zur Verbesserung der Wohnqualität sowie zur Steigerung der Attraktivität für die Studierenden, sollen die Wohnanlagen "Martinskloster-historischer Altbau", Wohnanlage "Martinskloster-Haus am Baum", Wohnanlage "Tarforst" Wohnanlage "Tarforst-Enercase" und Wohnanlage "Petrisberg" mit modernen Glasfaser-Internet Anbindungen versehen werden. Zudem soll ein hochverfügbarer und performanter WLAN-Zugang für die Wohneinheiten sowie gemeinschaftlich genutzten Bereiche eingerichtet werden. Mit dieser Beschaffungsmaßnahme soll ein Auftragnehmer (nachfolgend "Auftragnehmer" genannt) für den Internet-Service der Wohnanlagen des Auftraggebers ausgewählt werden. Der ausgeschriebene Leistungsumfang umfasst die Lieferung, Installation und betriebsbereite Übergabe einer Gesamtlösung, bestehend aus WLAN-Komponenten, aktiven LAN-Switches, Endgeräten (Routern), sowie Breitband-Internet-Zugängen auf Basis von symmetrischen Glasfaseranbindungen. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme übernimmt der Auftragnehmer den Betrieb des Internet-Services für sämtliche Wohnanlagen und stellt während der gesamten Vertragslaufzeit die Verfügbarkeit sowie die einwandfreie Funktionalität der Dienste und Infrastruktur sicher. Hierzu zählt auch die Instandhaltung der passiven Netzwerkinfrastruktur. Die Bereitstellung des Dienstes erfolgt abschnittsweise ab dem 1. Oktober 2026. Es ist geplant, die letzte Wohnanlage im Jahr 2028 in Betrieb zu nehmen. Mit Inbetriebsetzung des ersten Standorts beginnt die Laufzeit des Gesamtvertrages, welche automatisch nach Ablauf von 10 Jahren endet. Da der Roll-Out auch von Umbau- und Modernisierungsarbeiten innerhalb der Wohnanlagen abhängt, erfolgt die Umsetzung des Auftrags sukzessive. Die geplanten Inbetriebnahmezeitpunkte für die einzelnen Wohnanlagen können der Standortübersicht in der Anlage Preismatrix entnommen werden. Zu den Einzelheiten der des Vergabegegenstands wird auf die Leistungsbeschreibung (Anlage 1) verwiesen.
Interne Kennung : StudiTrier

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32561000 Glasfaserverbindungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universtitätsring 12a
Stadt : Trier
Postleitzahl : 54296
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort ist die jeweils auszurüstende Wohnanlage.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 10 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : 1. Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. 2. Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden über das Vergabeportal bereitgestellt. Für Fragen und sonstige Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals zu verwenden. 3. Der Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache abzufassen und bis spätestens zum Ende der Frist vorzulegen. Teilnahmeanträge müssen in elektronischer Form eingereicht werden. Die Abgabe ist ausschließlich über das Vergabeportal möglich. 4. Eine Einreichung des Teilnahmeantrags per E-Mail, Telefax oder in schriftlicher Form ist nicht zulässig. 5. Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen. 6. Die Teilnehmer werden nach Maßgabe der genannten Eignungskriterien ausgewählt. Sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, macht die Auftraggeberin von der Möglichkeit gemäß § 51 VgV Gebrauch, die Zahl der Teilnehmer anhand festgelegter objektiver Kriterien zu reduzieren und wird nur eine begrenzte Zahl an Bewerbern (hier: mindestens drei, voraussichtlich maximal fünf Bewerber) zur Abgabe eines Angebots auffordern. Die Auswahl der begrenzten Zahl der Bewerber erfolgt anhand der vom Bewerber zum Nachweis der Eignung eingereichten Unternehmensreferenzen: Dabei erhält der Bewerber für jede Referenz, die die unter Ziff. 5.1.9 aufgestellten Mindestanforderungen erfüllt, 1 Punkt. Es können maximal 6 Punkte erreicht werden. Es werden die Bewerber mit der besten Gesamtpunktzahl bei Auswertung der Referenzen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: aktueller unbeglaubigter Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 12 Monate - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB (Formblatt Anlage 4)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : - Eigenerklärung über den gesamten Jahresumsatz (in Euro) innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre (2022-2024)
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : - Eigenerklärung über den anteiligen Jahresumsatz (in Euro) für die letzten drei Geschäftsjahre (2022-2024), der ausschließlich mit Errichtung und Betrieb von Internetservices für Wohneinheiten erzielt worden ist. - Mindestanforderung: durchschnittliches anteiliges Jahresumsatzvolumen der letzten 3 Jahre mindestens 1 Mio. Euro.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Eigenerklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Mio. Euro für Personenschäden und 3 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden zweifach maximiert pro Versicherungsjahr und Schadensfall oder zur Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle der Auftragserteilung. Mindestanforderung: Bestehen oder Bereitschaft zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit den genannten Deckungssummen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : - Referenzen über vergleichbare Leistungen des Unternehmens (Bereitstellung, Inbetriebnahme und Integration von Glasfasernetzen inkl. Betriebsleistungen), die in den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung umgesetzt wurden. Der Bewerber muss über mindestens eine Referenz (vollständige Inbetriebnahme) über vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (2021-2024) verfügen. Die Referenzen müssen mit Blick auf die gelieferten Produkte und der gelieferten Mengen vergleichbar sein. Es ergeben sich folgende Mindestanforderungen an die Referenzprojekte: - Der Auftrag muss mindestens die Internet-Anbindung und Betrieb der Netzebene 4 mit LAN und WLAN in mehreren Gebäuden mit insgesamt mindestens 1.500 Wohneinheiten umfassen. Die Referenzen sind in Form von Eigenerklärungen in einer Liste in der Reihenfolge ihrer Übereinstimmung und Vergleichbarkeit mit diesem Vorhaben mit den folgenden Angaben aufzuführen: - Auftraggeber, - soweit datenschutzrechtlich möglich: Ansprechpartner (inkl. Kontaktdaten) - Beschreibung der Leistung - Auftragswert - Zeitraum der Leistungserbringung - Angabe der angebundenen Wohneinheiten Es steht dem AG frei, die genannten Ansprechpartner zu kontaktieren, um die Angaben der Referenzprojekte zu prüfen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Es wird anhand des Preisblattes ein Wertungspreis ermittelt, der in die Angebotsauswertung gemäß Vergabeunterlagen einfließt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,6
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lösungskonzept
Beschreibung : Bewertet wird ein Lösungskonzept gem. der Angaben in den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Internetservice und Betriebsleistungen
Beschreibung : Die Bewertung des Kriteriums erfolgt anhand eines Kriterienkatalogs gemäß Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,1

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung fehlender Unterlagen kommt in Betracht, soweit dies nach den vergaberechtlichen Vorschriften zulässig ist. Der Auftraggeber hat insoweit ein Ermessen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. 2. Im Fall der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV. 3. Dem Teilnahmeantrag ist eine Erklärung über die Einhaltung der EU-Russland-Sanktionen und eine Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt nach dem LTTG beizufügen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Trier
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Studierendenwerk Trier

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Trier
Registrierungsnummer : DE149880127
Postanschrift : Universtitätsring 12a
Stadt : Trier
Postleitzahl : 54296
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 51154580
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 06131162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 04c07d0e-904f-4fc3-bf8f-cd142e8c5fec - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 12:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00489082-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025